Benutzer mit den meisten Antworten
Upgrade 4 -> 2011: Fehler bei der Aktion

Frage
-
Hallo Zusammen!
In unserer Testumgebung wollte ich vorhin ein Upgrade von 4.0 (aktueller UpdateRollupStand) auf die 2011erVersion machen.
Leider bekomme ich da folgende Fehlermeldung:
Fehler bei der Aktion
Microsoft.CRM.Setup.Common.Analyzer+CollectAction
Der folgende Registrierungswert wurde nicht gefunden Dieser Wert ist für ein erfolgreiches Upgrade, eine Reparatur oder eine Vollständige Deinstallation erforderlich. Sie können den Wert manuell wiederherstellen und das Setupprogramm neu starten:
HKEY_Local_Machine\Software\Microsoft\MSCRM: website
Den Eintrag gibt es natürlich und er enthält: /LM/W3SVC/1.
Wie immer mit bestem Dank im Voraus!!!! J.Kontny
P.S.: Nebenfrage: Ist es eigentlich ok, wenn ich zu Testzwecken eine etwas ältere oder neuer CRM-Datenversion verwenden will und dazu den IIS stoppe, die organisation_MSCRM-DB lösche und restore? Es scheint alles zu funktioneren (inkl. Workflows). Klar dass die gesicherte und rückgesicherte CRM-4-DB dem installierten UR-Stand entspricht...
- Typ geändert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Dienstag, 21. Juni 2011 15:01
- Typ geändert Michael Sulz Dienstag, 28. Juni 2011 06:30
Antworten
-
Hallo,
für Testzwecke sollte das austauschen der DB im Hintergrund funktionieren, solange nicht neue Benutzer angelegt wurden. Ich würde das aber nie auf einem Life-System riskieren, sondern dort immer den Weg über den Deployment Manager und Import gehen.
Viele Grüße
Michael Sulz
MVP für Microsoft Dynamics CRM
Blog
Website- Als Antwort markiert Michael Sulz Donnerstag, 28. Mai 2015 06:44
-
- Als Antwort markiert Michael Sulz Dienstag, 28. Juni 2011 06:30
-
- Als Antwort markiert Michael Sulz Donnerstag, 28. Mai 2015 06:44
-
Hallo,
zum CRM gehören nur die MSCRM_Config Datenbank und für jede Organisation die Org-Name_MSCRM, wenn sie über den Deploymend Manager oder bei der Installation angelegt wurden.
Ich würde die alten CRM Datenbanken löschen, wenn sie nicht mehr benötigt weden.
Viele Grüße
Michael Sulz
MVP für Microsoft Dynamics CRM
Blog
Website- Als Antwort markiert Michael Sulz Dienstag, 28. Juni 2011 06:31
Alle Antworten
-
Hallo,
für Testzwecke sollte das austauschen der DB im Hintergrund funktionieren, solange nicht neue Benutzer angelegt wurden. Ich würde das aber nie auf einem Life-System riskieren, sondern dort immer den Weg über den Deployment Manager und Import gehen.
Viele Grüße
Michael Sulz
MVP für Microsoft Dynamics CRM
Blog
Website- Als Antwort markiert Michael Sulz Donnerstag, 28. Mai 2015 06:44
-
- Als Antwort markiert Michael Sulz Dienstag, 28. Juni 2011 06:30
-
Ja, es sind beides die deutschen Versionen.
An einer Lösung wäre ich deshalb recht interessiert, da es sich bei der Testumgebung um einen 1:1-Klon unseres Produktivsystems handelt. Und da würde ich gerne irgendwann den Schritt zur 2011 machen.
Danke und schönen Abend noch.
-
- Als Antwort markiert Michael Sulz Donnerstag, 28. Mai 2015 06:44
-
Hallo! Ich habe einen echten Klon inclusive Domaincontroller und dedizierten CRM-/SQL-Server vom Produktivnetz getrennt zum Testen verwendet. Falls die Upgradeinstallation nicht funktioniert: konnte ich einfach das bisherige CRM deinstallieren und die gesicherte 4er-Datenbank nach Neuinstalltion des 2011 dort mit dem Bereitstellungsmanager integrieren? Liebe Grüße J. Kontny
-
Hallo! Ich habe einen echten Klon inclusive Domaincontroller und dedizierten CRM-/SQL-Server vom Produktivnetz getrennt zum Testen verwendet. Falls die Upgradeinstallation nicht funktioniert: konnte ich einfach das bisherige CRM deinstallieren und die gesicherte 4er-Datenbank nach Neuinstalltion des 2011 dort mit dem Bereitstellungsmanager integrieren? Liebe Grüße J. Kontny
-
Sorry, nochmal ich...
Ich habe jetzt in der "Klone"-Umgebung das CRM4 deinstalliert.
Dabei sind im SQL-Server aber alle Datenbanken erhalten geblieben.
Ist das egal und soll ich einfach das CRM2011 darüber installieren oder muss ich die alten CRM-DBs vorher rauslöschen?
Wenn ja, welche DBs gehören zum 4er-CRM (MSCRM_Config und Orga-Name_MSCRM sind klar)?
Da auf dem SQL-Server auch noch ein die Datenbanken unseres Searchservers liegen, will ich natürlich nichts falschen raushauen (wäre zwar in der Testumgebung egal, aber ich will die Erkenntnisse ja irgendwann in mein Produktivsystem übertragen).
Danke und schönes Restpfingsten
-
Hallo,
zum CRM gehören nur die MSCRM_Config Datenbank und für jede Organisation die Org-Name_MSCRM, wenn sie über den Deploymend Manager oder bei der Installation angelegt wurden.
Ich würde die alten CRM Datenbanken löschen, wenn sie nicht mehr benötigt weden.
Viele Grüße
Michael Sulz
MVP für Microsoft Dynamics CRM
Blog
Website- Als Antwort markiert Michael Sulz Dienstag, 28. Juni 2011 06:31