locked
Abstürze Silverlight 4.0 / Internet Explorer Langzeitanwendung RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    ich habe ein kleines Problem mit einer Visualisierungsanwendung in Silverlight. Leider kann ich keine genauen Fehlermeldungen mitliefern, denn weder die Anwendung wirft einen Fehler noch landet etwas vom Internet Explorer im Application Log.

    Eigentlich sind es zwei Fehler. Der erste lässt den kompletten Internet Explorer abschmieren und er kann danach auch nicht neugestartet werden. Das komplette System braucht dann einen Reboot. Danach funktioniert alles wieder.

    Fehler Nummer 2 macht das Silverlight Plugin im Internet Explorer komplett weiß. Hier muss nur der Internet Explorer neugestart werden und es läuft danach wieder sauber.

    Als Betriebssystem wird Windows XP (Windows Update auf dem neuesten Stand) und Internet Explorer 8 verwendet. Auch regelmässige Aktualisierungen der Silverlight Runtime brachten keine Veränderung. Ich vermute, dass das Problem eher im IE oder Betriebssystem verortet ist. Hat jemand bereits Erfahrungen damit ? Die Abstürze passieren in der Regel erst nach einigen Tagen problemlosen Betriebs und sind daher schwer zu verfolgen.

    Vielen Dank im voraus.
    Andreas

    Mittwoch, 25. Januar 2012 09:40

Alle Antworten

  • Hallo Andreas,

    was verstehst Du unter "Langzeitanwendung"? Ist der Browser mehrere Tage offen und die Silverlight Anwendung arbeitet kontinuierlich?

    Falls ja, was genau macht die Anwendung in der Zeit?

    Probier mal, das Problem auf einem anderen System zu reproduzieren, also bspw. Windows 7 mit IE 9 oder einem alternativen Browser. Wenn es auch in Firefox, ... auftritt, kann man davon ausgehen, dass es eben nicht am IE oder am Betriebssystem liegt.

     


    Gruß, Stefan
    Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
    http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
    http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community
    Mittwoch, 25. Januar 2012 09:48
  • Hi,

    das die SL Anwendung weiß wird, kann daran liegen, dass irgendwo ein Bug existiert der nicht an den Browser weitergeleitet wird.
    Kannst du die Funktion eingrenzen, wo die Anwendung abschmiert.
    Also welche Funktionalität wird aufgerufen in dem Moment...

     

    Mittwoch, 25. Januar 2012 09:49
    Beantworter
  • Ja genau sie läuft theoretisch ungebrenzt. In der einen Anwendung wird ein Bild mit Raster dargestellt und alle paar Sekunden wird eine Datenbank abgefragt und die Rastermarkierungen aktualisiert. Das funktioniert normalerweise aber auch fehlerfrei.

    Und es gibt noch eine Eingabeanwendung dazu, welche im Prinzip Eingaben auf dem Raster in die Datenbank schreibt.

    Das mit Windows 7 und IE 9 machen wir gerade und es scheint erstmal zu laufen, aber wie gesagt der Fehler tritt erst nach einiger Zeit auf und vielleicht kommt es noch. Das Problem ist, dass wir nicht einfach so auf Windows 7 umstellen können.

    Achja und was ich vergaß zu erwähnen es ist Windows XP Embedded.

    Mittwoch, 25. Januar 2012 09:55
  • Das Problem ist, dass keine Fehlermeldungen auf den Clients angezeigt werden. Es könnte ein Verbindungsfehler zur Datenbank sein, denn ich logge die Fehler normalerweise auch noch in einer Datenbank aber da kommt nichts an.
    Mittwoch, 25. Januar 2012 09:57
  • Das Problem ist, dass keine Fehlermeldungen auf den Clients angezeigt werden. Es könnte ein Verbindungsfehler zur Datenbank sein, denn ich logge die Fehler normalerweise auch noch in einer Datenbank aber da kommt nichts an.

    Für mich hört sich das eher nach einem sich aufbauenden Problem an. Ich hätte da nicht freigegebene Resourcen, ... in Verdacht. Wenn ihr kontinuierlich Grafiken zeichnet, ... könnte es sein, dass sich das mehr und mehr aufbauscht. Das sollte man aber evtl. am Speicherverbrauch sehen.

    Wie greift ihr denn die Datenbank ab? Über einen Webservice? Direkte Abfragen dürften ja nicht gehen.

    Schau auch mal mit netstat -an nach den offenen Verbindungen. Wenn das übermäßig viele sind, werden die Verbindungen evtl. nicht korrekt geschlossen.

    Letztendlich werdet ihr aber wohl nicht drumrum kommen, das Ganze dann mal langzeitig zu debuggen, ggfs. per Remotedebugger.

     


    Gruß, Stefan
    Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
    http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
    http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community
    Mittwoch, 25. Januar 2012 10:07
  • Also am Speicherverbrauch ist nichts mehr zu sehen. Anfangs gab es da Probleme, weil ich das Raster immer neugezeichnet habe aber das habe ich dann geändert. Aber das mit den Verbindungen zu checken ist eine gute Idee.

    Apropros Remote Debugging. Kennst du zufällig eine gute Dokumentation oder Beispiele wie man das bei Silverlight hinkriegt. Ich arbeite noch nicht solange mit SL und habe mit dem Debuggen sowieso so meine Probleme.

    Mittwoch, 25. Januar 2012 10:20
  • Hallo Andreas,

    bzgl. Silverlight Remotedebugging siehe:

      http://bryantlikes.com/DebuggingARemotelyHostedSilverlightApp.aspx

      http://blogs.msdn.com/b/peterlau/archive/2008/10/14/remote-debugging-a-silverlight-application-on-mac-osx.aspx
      (ist zwar für Mac, die grundlegenden Schritte sind aber dieselben oder zumindest sehr ähnlich)

     


    Gruß, Stefan
    Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
    http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
    http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community
    Mittwoch, 25. Januar 2012 10:30
  • Dankeschön, werde ich mir mal in einer ruhigen Minute zu Gemüte führen
    Mittwoch, 25. Januar 2012 10:53
  • So Nachtrag. Windows XP Embedded hat kein netstat. Aber ich habe es in der Mittagspause mal auf einem anderen Client laufen lassen und das sieht ziemlich normal aus bei netstat. Das sind zwei Verbindungen zum Webserver mit dem Status established und sonst nur Betriebssystem Ressourcen.

    Die Datenbankabfragen passieren über zwei Domain Service Klassen.

    Mittwoch, 25. Januar 2012 12:10