none
Das war's mit Windows Phone 7 RRS feed

  • Frage

  • Ich warte noch 14 Tage ab, wenn dann kein Update erschienen ist, dann geht das HTC Trophy bei Ebay zum Verkauf.

    Wie lange soll man noch warten, damit man endlich eigene Klingeltöne benutzen kann, die Benachrichtigungs-LED nicht nur 2 Minuten nach einem entgangenem Anruf blinkt und man endlich mit paste & Copy arbeiten kann?

     

    Neee Freunde, so wird das nichts...

    Donnerstag, 3. Februar 2011 18:34

Antworten

Alle Antworten

  • Hallo,

    ich weiss zwar nicht ob 14 Tage reichen, aber trotzdem folgender Hinweis. Gestern ist das Januar Update der Windows Phone Developer Tools erschienen. Top Feature für den Phone Emulator ist Copy and Paste. Für mich ist das ein Zeichen dafür, dass auch das versprochene Geräteupdate jetzt kommt.

    http://www.microsoft.com/downloads/en/details.aspx?FamilyID=49b9d0c5-6597-4313-912a-f0cca9c7d277

    Schöne Grüße

    Oliver

    Samstag, 5. Februar 2011 10:07
  • Hallo Gebsch,

    Nein. Das war’s nicht. Schau Dir mal an was da noch alles kommt:

    [Info] Windows Phone 7: Was wird noch kommen?

    …und schon haben wir eine Antwort bei der Ankündigung von First Major Update: „A free customer update will be made available for all Windows Phones in the first two weeks of March, which includes new capabilities such as copy & paste and faster application performance.“

    Grüße,

    Robert

    Dienstag, 15. Februar 2011 08:02
  • Moin,

    <ironie>

    aber das absolute Killerkriterium/-feature ist immernoch nicht angekündigt, welches alle technischen Neuerungen blass aussehen lassen würde... "Eigenen Klingeldööööööne"

    </ironie>

    Dienstag, 15. Februar 2011 08:10
  • Moin,

    <ironie>

    aber das absolute Killerkriterium/-feature ist immernoch nicht angekündigt, welches alle technischen Neuerungen blass aussehen lassen würde... "Eigenen Klingeldööööööne"

    </ironie>


    @CordellCP3:

    wie recht du hast, eigentlich sollte man sich was schämen, mit Nokia kooperieren, riesen Töne spucken, etwas von Milliarden Summen reden und dann?, nicht mal eigene Klingeltöne^^ Eigentlich kaum zu fassen.

    Jedoch steht in den Update News auch nix von wegen Bluetooth, oder sonstigen Interessanten Funktionen die immer noch nicht für die Third-Party-Devs verfügbar sind.

    Stattdessen mit Multitasking prahlen, weil das ja das Ipad auch kann.

    Bisschen weniger Medienhype und mehr Fokus aufs wesentliche würd ich mir wünschen.

    Nicht das der Eindruck entsteht das ich das WP7 verabscheue, aber es nennt sich Smartphone, doch von smart ist das kleine Ding noch entfernt. Bin gespannt was noch kommt, im großen und ganzen ist es schonmal gut das auf den WP7 ein komplettes umdenken stattgefunden hat, keine Überladene Oberfläche mit nervigen Meldunge, einfach aufs wesentliche reduziert, hier ein Microsoft++

     

    gruß ScoobyDoh!

    Dienstag, 15. Februar 2011 12:12
  • Hallo zusammen,

    Ok, auf das Wunschfeature zu warten ist nervig, aber im Herbst kommt ja noch das große Update. Seht es Positiv, bei Apple bräuchtet ihr für jedes neue Featureupdate ein neues Gerät, hier nur etwas Geduld.

    @ScoobyDoh

    >>Nicht das der Eindruck entsteht das ich das WP7 verabscheue, aber es nennt sich Smartphone

    Nö, im Namen steht nur Phone. Den Smarten Teil musst Du als Windows Phone Entwickler erst dazu tun.

    Schöne Grüße

    Oliver

    Dienstag, 15. Februar 2011 12:41
  • Nö, im Namen steht nur Phone. Den Smarten Teil musst Du als Windows Phone Entwickler erst dazu tun.

    Schön gsagt ^^

    Das mit dem Update stimmt allerdings und ich stimme dir da vollkommen zu.

    Man sollte das WP7 auch nicht mit dem angefressenen Apfel vergleichen, da hat das WP7 was den Aufbau des OS zu tun hat auf jedenfall die Nase vorne. Das ist aber auch nur Subjektiv.

    Das WP7 wird niemals die Masse erreichen können die das Apfelmodell erreicht. Was auch nicht schlimm ist und ich hoffe Microsoft hält da den Kurs bei und versucht nicht auf die Trendsetter abzuzielen. Wenn das WP7 auch zu einer mehr modischen Erscheinung wird, als das es nützlich wird ist das Gerät dann für mich als Anwender gestorben.

    Davon sind wir aber weit entfernt und schauen mit sabberen Mündern der Zukunft entgegen.

     

    Was denkt ihr eigentlich über folgende Theorie(?):

    Mir kommt es so vor als wär das Taktik eben keine eigene Klingeltöne zuzulassen, das man in Ballungsgebieten sofort durch den Klingelton als Passant darauf hingewiesen wird "hey ein Windows Phone". Mir kommt es so vor als wär das eine kleine Corporate Identity Kampagne, oder so ähnlich.

    Dienstag, 15. Februar 2011 12:52
  • Hallo ScoobyDoh,

    >>Wenn das WP7 auch zu einer mehr modischen Erscheinung wird,...

    Du darfst nicht vergessen, Windows Phone 7 ist für den End-Consumer konzipiert worden, der Schwerpunkt liegt auf Sachen wie Social Networking, Entertainment usw... Die Bedürfnisse von Business-Consumern kommen später (vielleicht sogar als separates Produkt). Ich habe es ja schon gesagt im Namen steht Phone nicht Smartphone.

    Dh. aber nicht, dass man als WP7 Entwickler nicht in der Lage ist ein paar Business (bzw Enterprise) Bedürfnisse abzudecken. Ein Beispiel für WP7 Applikationen für SharePoint 2010 findest Du hier:

    http://code.msdn.microsoft.com/SPPhone

    >>Davon sind wir aber weit entfernt und schauen mit sabberen Mündern der Zukunft entgegen.

    Die kann nach dem Deal mit Nokia nur besser werden. Ich kann z.B. nicht erwarten, dass die Nokia Maps Bestandteil von Bing Maps werden (kann den Bereich Geolocation nur aufwerten). Von der Nokia Software Suite, könnte Microsoft in Puncto Neugestaltung von Zune lernen.

    >>den Klingelton als Passant darauf hingewiesen wird "hey ein Windows Phone".

    Zumindestens haben die etwas, was man sofort als Klingelton erkennt. Dies ist in Ballungsgebieten nicht immer der Fall (zumindesten hier in Berlin)

    Schöne Grüße

    Oliver

    Dienstag, 15. Februar 2011 15:12
  • Du darfst nicht vergessen, Windows Phone 7 ist für den End-Consumer konzipiert worden, der Schwerpunkt liegt auf Sachen wie Social Networking, Entertainment usw... Die Bedürfnisse von Business-Consumern kommen später (vielleicht sogar als separates Produkt). Ich habe es ja schon gesagt im Namen steht Phone nicht Smartphone.

    Und genau darin liegt die Krux.

    Nicht böse sein; aber Microsoft total unwürdig.

    Statt sich auf die eigenen Stärken zu besinnen,. Hat man sich auf die schwächen des Mitbewerbers angepasst. Sorry; einen größeren Schwachsinn kann man sich nicht vorstellen.

     

    Wir haben mittlerweile erheblich Schwierigkeiten für unsere Kunden (nur im Businessbereich) überhaupt noch Windows Mobile Handy zu bekommen. Nur mit der Krücke, die sich Windows Phone 7 nennen, haben wir NULL angefangen.

     

    Für uns ist zB Multitasking unabdingbar, Kommt irgendwann. Leute; Ich bin echt Sauer. Und ich muss  @ScoobyDoh recht geben. Milliarden Summen hinzuwerfen und nicht einmal ein vernünftiges, brauchbares System zu schaffen, ist erbärmlich.

     

    Ich habe irgendwo einmal einen Einwand gelesen, Sinngemäß: Microsoft wollte den Markt nicht Apple und Co überlassen. Das haben sie schon längst und merken es nicht einmal.

     

    Aber statt sich auf den Bereich zu konzentrieren, in dem sie wirklich stark sind, im Business und dort Maßstäbe zu setzen, matschen Sie sich mit Mittelmäßigkeit und sind daher selbst in die Mittelmäßigkeit abgerutscht.

     

    Samstag, 19. Februar 2011 14:19