Benutzer mit den meisten Antworten
Silverlight 4 und MS Access (MDB)

Frage
-
Hallo,
gibt es eine einfache möglichkeit via Silverlight 4 daten aus eine MS Access 2003 Tabelle (MDB) zu lesen und schreiben?
Ich schätze mal das geht nur über den Web Service oder? Finde irgendwie kein einfaches verständliches Beispiel.
Kennt vielleicht jemand ein guten Beispielcode?
Vielen Dank.
Grüße
Dienstag, 26. Oktober 2010 09:57
Antworten
-
Hi,
gibt es eine einfache möglichkeit via Silverlight 4 daten aus eine MS Access 2003 Tabelle (MDB) zu lesen und schreiben?
Ich schätze mal das geht nur über den Web Service oder? Finde irgendwie kein einfaches verständliches Beispiel.
wie sollte das auch gehen? Wo liegt denn die Access Datenbank? Wenn auf dem Webserver, musst Du, wie schon vermutet, einen Webservice oder ähnliches bemühen.
Imports System.Data.OleDb Imports System.Web.Services Imports System.Web.Services.Protocols Imports System.Web.Script.Services Namespace Projekt.WebServices <WebService(Namespace:="http://dein.namespace/")> _ <WebServiceBinding(ConformsTo:=WsiProfiles.BasicProfile1_1)> _ Public Class MeinService Inherits System.Web.Services.WebService <WebMethod()> _ Public Function LadeDaten( <Parameter> ) As <Irgendwas> Dim Result As <Irgendwas> Dim Connection As New OleDbConnection( ... ) Connection.Open() ... Result = ... (bspw. eine DataTable, List( Of ... ), ...) Connection.Close() Connection.Dispose() Return Result End Function End Class
Wie man einen Webservice aus Silverlight heraus anspricht, kannst Du bspw. hier sehen:
http://msdn.microsoft.com/de-de/library/cc296254.aspx
Obiges ist nur ein Beispiel von vielen. Schau dir mal die weiterführenden Links im MSDN Dokument an, da solltest Du auch das finden, was für deine Anforderungen am besten geeignet ist.
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community- Als Antwort markiert Robert Breitenhofer Dienstag, 26. Oktober 2010 11:42
Dienstag, 26. Oktober 2010 10:29
Alle Antworten
-
Hi,
gibt es eine einfache möglichkeit via Silverlight 4 daten aus eine MS Access 2003 Tabelle (MDB) zu lesen und schreiben?
Ich schätze mal das geht nur über den Web Service oder? Finde irgendwie kein einfaches verständliches Beispiel.
wie sollte das auch gehen? Wo liegt denn die Access Datenbank? Wenn auf dem Webserver, musst Du, wie schon vermutet, einen Webservice oder ähnliches bemühen.
Imports System.Data.OleDb Imports System.Web.Services Imports System.Web.Services.Protocols Imports System.Web.Script.Services Namespace Projekt.WebServices <WebService(Namespace:="http://dein.namespace/")> _ <WebServiceBinding(ConformsTo:=WsiProfiles.BasicProfile1_1)> _ Public Class MeinService Inherits System.Web.Services.WebService <WebMethod()> _ Public Function LadeDaten( <Parameter> ) As <Irgendwas> Dim Result As <Irgendwas> Dim Connection As New OleDbConnection( ... ) Connection.Open() ... Result = ... (bspw. eine DataTable, List( Of ... ), ...) Connection.Close() Connection.Dispose() Return Result End Function End Class
Wie man einen Webservice aus Silverlight heraus anspricht, kannst Du bspw. hier sehen:
http://msdn.microsoft.com/de-de/library/cc296254.aspx
Obiges ist nur ein Beispiel von vielen. Schau dir mal die weiterführenden Links im MSDN Dokument an, da solltest Du auch das finden, was für deine Anforderungen am besten geeignet ist.
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community- Als Antwort markiert Robert Breitenhofer Dienstag, 26. Oktober 2010 11:42
Dienstag, 26. Oktober 2010 10:29 -
Hi,
vielen Dank.
Ja die MDB wird dann später auf einen Webserver geladen zurzeit ist sie halt noch local aber das sollte jetzt nicht das Problem sein.
Mir hatte irgendwie etwas der Ansatz gefehlt bzw. wollte nur hören ob es nicht doch einen anderen Weg gibt. Denn mit dem Web Service ist es doch etwas tipparbeit und überlegungen zu stellen. Bisher hatte ich Videos gesehen was über diesen RIA Service geht und Linq to SQL will meine MDB nicht. Und ob das danach auch alles von meinem Webserver unterstützt wird, keine Ahnung.
Ich werde mich mal drum bemühen die WebServices zu verstehen und mein Vorhaben umzusetzen.
Besten Dank nochmals.
Grüße
Dienstag, 26. Oktober 2010 10:39