Fragensteller
Datenübernahme aus Express-Version

Frage
-
Hallo und guten Abend,
ist es möglich, die Daten aus einer TFS-Express-Installation in eine TFS-Vollversion zu übernehmen?
Die "alte" Installation basiert auf SQL-2014-Express, die "neue" auf einem SQL-2014 Standard Server und es handelt sich um verschiedene Rechner.
Die vollständige Datensicherung kann ich vermutlich nicht übernehmen, da sie nur in dieselbe (Express-) Variante zurückgesichert werden kann (? zumindest kann ich es nicht).
Wie könnte ich die Daten übernehmen, gibt es da einen gangbaren Weg?
Vielen Dank im Voraus
Alle Antworten
-
Hi Kater,
dieses Szenario ist problemlos möglich. Dazu ist der TFS von den Datenbanken (Config und ProjektCollections) zu trennen (über TFS Admin). Danach sind im alten SQL Server die Datenbanken zu sichern (backup) und im neuen Datenbankserver die Datenbanken wiederherzustellen (restore). Über die TFS Config Anwendung kann dann die Data Tier (Datenbanken) wieder angehängt werden und der TFS läuft wie vorher. Wichtig dabei ist, dass die Versionen des SQL Servers passen, was bei Dir aber kein Problem ist (Probleme gibt es von Enterprise bzw. Developer Edition zu Standard Edition).Wenn Du keine Backup machen kannst bzw. willst, kannst Du auch die mdf's und ldb's anhängen. Da kann es aber Probleme geben wegen Zugriffsberechtigungen. Mit "Jeder" und "alles" kannst Du diese Probleme umschiffen, solltest aber langfristig richtig berechtigen. Außerdem müssen die Updates und SP's passen.
--
Viele Grüsse
Peter Fleischer (MVP, Partner)
Meine Homepage mit Tipps und Tricks
Kommas richtig setzen!
Schüler sagen, Lehrer haben es gut.
Schüler, sagen Lehrer, haben es gut -
Hallo Peter,
besten Dank für deinen Tip. Leider hat es nicht so richtig funktioniert bzw. habe ich vermutlich einige Dinge nicht ganz so umsetzen können. Weitere Recherche hat mich dann zu dieser Anleitung geführt..
Das ist zwar für die VS2013-Version, das Wesentliche hat aber gepasst. Nun suche ich noch nach einem Weg, die (irgendiwe ungewollt) mit übernommene Logikschicht der alten Installation (grün markiert) zu eliminieren:
Der Button "diese Logischicht löschen..." ist vermutlich vergessen worden :-)
Gibt es dazu Tips?
Gruß, Klaus
-
-
Hallo zusammen,
irgendwie führt das alles nicht weiter. Ich meine alle möglichen Varianten, Arbeitsbereiche zu löschen, ausprobiert zu haben (Dialog, Konsole, ...).
Ich kann mich auch verbinden und einen neuen lokalen Pfad zuordnen. Der "alte" Pfad unterliegt allerdings scheinbar einem Bann. Selbst die vollständige Löschung aller Arbeitsbereiche und des alten lokalen Pfads und späterere Neuanlage führt zu obiger (für mich unverständlichen) Fehlermeldung: "...der Pfad ist bereits zugeordnet..."
Danke für die Antworten
Gruß
- Bearbeitet K. Pater Dienstag, 8. März 2016 09:27
-
Hi Klaus,
Workspace-Angaben werden an verschiedenen Stellen gepuffert, z.B. auch in C:\ProgramData\Microsoft Team Foundation Local Workspaces\...Lösche mal diesen Ordner.
--
Viele Grüsse
Peter Fleischer (MVP, Partner)
Meine Homepage mit Tipps und Tricks
Kommas richtig setzen!
Schüler sagen, Lehrer haben es gut.
Schüler, sagen Lehrer, haben es gut -
Hallo Peter,
das hat leider auch nicht funktioniert.
Ich habe mal die Festplatte nach dem Vorkommen des Namens des geschmähten Verzeichnis ("projekte.tfs") durchsucht (also, in Datei-Inhalten, nicht deren Namen). Möglicherweise hätten sich ja so irgendwelche irgendwo abgelegten Konfigurationsdateien finden lassen.Es gab ein paar Fundstellen, die aber in keinem Kontext zum TFS stehen.
Ich glaube, das Einfachste ist, das Ganze noch einmal neu aufzusetzen...
Gruß
- Bearbeitet K. Pater Mittwoch, 9. März 2016 11:57
-
Hi KLaus,
"Projekte.tfs" wirst Du nicht finden, da es nur ein Eintrag einer Zuordnung ist, wie es in der Ausschrift angezeigt wird. Es ist im TFS vermerkt, dass es einen Eintrag beim Nutzer "user2" auf dem Rechner "Dev-01" gibt. Verbinde einfach mal den Team Explorer auf den Rechner "Dev-02" mit dem Konto "user2" und lösche alle Workspaces.Wenn Du alles neu aufsetzt, gehen Dir alle Einträge im TFS verloren - keine gute Idee.
--
Viele Grüsse
Peter Fleischer (MVP, Partner)
Meine Homepage mit Tipps und Tricks
Kommas richtig setzen!
Schüler sagen, Lehrer haben es gut.
Schüler, sagen Lehrer, haben es gut -
Hallo Peter,
vielen Dank für deine Tips.
Ich habe das Ganze jetzt trotzdem mal neu aufgesetzt, weil ich auf den "user2" meines Erachtens nicht mehr zugreifen kann. Die Express-Version hatte ich komplett auf dem Arbeitsrechner installiert (eigentlich nur zum Testen, aber dann ging es immer weiter... Nutzung) und dort gab es den "user2".
Dann hatte ich zwischenzeitlich den "Express-Kram" nach Datensicherung wieder deinstalliert (wahrscheinlich zu voreilig). Den "user2" gibt es bezüglich TFS dann wohl nur noch in der SQL-Datenbank. Das dann dort zu korrigieren bekomme/bekam ich nicht hin.
Nunmehr habe ich das Ganze in eine VM gepackt und konnte so schmerzfrei erst einmal damit "rumspielen" (Snapshots sei Dank). Die Projekte und Strukturen gingen dann letztendlich doch recht unproblematisch "rein".
Also, besten Dank noch einmal für die Ideen und Tips, auch wenn es nicht direkt zu einer Lösung geführt hat.
Hilfreich wäre natürlich im TFS ein Assistent, der den Umzug von einem Rechner auf einen anderen Rechner ohne die ganze Frickelei ermöglichen würde.
Gruß, Klaus
-
Hilfreich wäre natürlich im TFS ein Assistent, der den Umzug von einem Rechner auf einen anderen Rechner ohne die ganze Frickelei ermöglichen würde.
hallo Klaus
den Assistent gibt es und heisst Web Browser :-)
eine entsprechende Anleitung zum Migrieren von TFS von einer Umgebung in eine andere ist hier beschrieben:
Move Team Foundation Server from one environment to another
Please use Mark as Answer if my post solved your problem and use Vote As Helpful if a post was useful.
-
Hi Klaus,
ein Assistent ist überhaupt nicht nötig: Datenbank vom alten TFS abhängen und dann am neuen TFS wieder anhängen. Wenn gleichzeitig auch ein Umzug auf einen anderen SQL Server erforderlich ist, dann auf dem alten SQL Server nach dem Abhängen sichern und auf dem neuen SQL Server vor dem Anhängen rückspeichern. Wenn auch in eine andere Domain umgezogen wird, dann mit tfsAdmin.exe die neuen Admins den Projektcollections zuordnen. Diese können dann die neuen Zugriffe in den Projektcollections vorbereiten. SharePoint und Report Server müssen natürlich auch noch angepasst werden, sowohl in der TFS Console (den Collections zuordnen) als auch Rechte im SharePoint und Report Server den neuen SID's (Nutzerkonten) zuordnen.--
Viele Grüsse
Peter Fleischer (MVP, Partner)
Meine Homepage mit Tipps und Tricks
Kommas richtig setzen!
Schüler sagen, Lehrer haben es gut.
Schüler, sagen Lehrer, haben es gut -
Hallo Peter, hallo Daniel
alles jetzt unter dem Vorbehalt, dass ich kein TFS-Profi bin:
@Peter: So einfach kommt mir das gar nicht vor. Ich sehe nicht, wie ich im TFS irgendwo eine Datenbank "abhängen" kann. Falls du die Logikschicht meinst, finde ich da auch keinen Weg (s.o.). Alles, was ich im mit "tfsmgmt.exe" anstellen kann, ist ein Backup zu fahren oder Teamprojekte anzufügen oder zu löschen. Ein Programm mit dem Namen "tfsAdmin.exe" finde ich auf dem Rechner auch nicht, laut Recherche gehört das zu einem Produkt namens "Projekt-Server".
@Daniel: Die Anleitung hatte ich gefunden und auch versucht umzusetzen. Die verbliebenen Probleme hatte ich (s.o.) versucht darzustellen. Den "Webbrowser" sehe ich noch nicht als geeignetes Werkzeug, benötigt habe ich die Management-Tools des SQL-Servers, TFSs und die Konsole.
Mein Fazit: Wenn ich mal nachzähle, wieviele Prozessschritte nötig w(a)ären, erscheint mir ein Assistent doch ziemlich sinnvoll. Gerade für Leute wie mich, die eigentlich "nur" mit dem TFS (als sinnvolles Tool) arbeiten wollen und nicht den Anspruch haben, TFS-Installer oder -Administrator sein zu wollen.
Nun habe ich es ja aber, wie ich es gebrauchen kann. Also, Ende gut, Alles gut... :-)
Besten Dank noch einmal für die gesammelten Hinweise...
Gruß, Klaus
-
Wenn auch in eine andere Domain umgezogen wird, dann mit tfsAdmin.exe die neuen Admins den Projektcollections zuordnen.
dies ist stark vereinfacht und fuehrt zu doppelten Identitiaeten wenn auch die User in die neue Domain migriert werden.
Please use Mark as Answer if my post solved your problem and use Vote As Helpful if a post was useful.
-
Klaus:
zum Abhaengen und Anhaengen einer Collection: TFSConfig Collection {/attach | /detach |
einige Tools zum Administrieren des TFS befinden sich auf TFS Server
Zum Thema Komplexitaet:
Du kannst froh sein, dass Du nie TFS 2005(!) und 2008 verwalten musstest :-)
Please use Mark as Answer if my post solved your problem and use Vote As Helpful if a post was useful.
-
Hi Klaus,
zum Abhängen kannst Du die Team Foundation Server-Verwaltungskonsole nutzen.Im aktuellen TFS sind die Funktionen der alten tfsadmin.exe in die tfsconfig.exe integriert:
C:\Program Files\Microsoft Team Foundation Server 14.0\Tools>tfsconfig
--
Viele Grüsse
Peter Fleischer (MVP, Partner)
Meine Homepage mit Tipps und Tricks
Kommas richtig setzen!
Schüler sagen, Lehrer haben es gut.
Schüler, sagen Lehrer, haben es gut