none
wie schütze ich meine Programme am besten ? RRS feed

  • Frage

  • Hallo, kann mir jemand helfen? Ich habe ein Programm geschrieben und muss es nun gegen unerlaubte Weitergabe schützen.  Welche Möglichkeiten gibt es? Ich habe gesehen, dass es verschiedene Anbieter gibt, die Software  anbieten, die wohl rechnergebundene Lizenzschlüssel generieren. Hat jemand von Euch Erfahrung mit sowas ?
    Schöne Grüsse
    rabarberpapa
    Samstag, 13. Februar 2010 09:21

Alle Antworten

  • Hi,

    Am 13.02.2010 10:21, schrieb rabarberpapa:
    > Hallo, kann mir jemand helfen? Ich habe ein Programm geschrieben und
    > muss es nun gegen unerlaubte Weitergabe schützen. Welche Möglichkeiten
    > gibt es? Ich habe gesehen, dass es verschiedene Anbieter gibt, die
    > Software anbieten, die wohl rechnergebundene Lizenzschlüssel generieren.

    Naja, grundsätzlich sollte man sich mal fragen, wie groß die Gefahr ist,
    daß diese Software weitergegeben wird ...

    Individual Software für einen kleinen Kundenkreis und eine Softare,
    die 5 Stellig kostet ist sicherlich nicht so gefährdet, wie 29,95
    Software die jeder gebrauchen kann.
    Die 5-stellige Software rechfertig aber eher die Verwendung von einem
    Dongle, der allein schon 20,- kostet. Die Shareware wäre damit völlig
    überdimensioniert geschützt.

    Key Verfahren sind normalerweise leicht zu integrieren und von dir
    anhängig, wie sicher der Schlüssel ist.

    Beim Thema Dongle ist Aladdin (http://www.aladdin.de/ wohl immer
    einer der ersten die dann genannt werden

    Tschö
    Mark
    --
    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    Discuss : www.freelists.org/list/gpupdate
    Sonntag, 14. Februar 2010 10:37
  • Hallo Mark,
    danke erstmal für die Antwort. Es handelt sich um individual Software, die unser Büro nicht verlassen sollte, wg. Wettbewerbsvorteil. Ein Dongle kommt eher nicht in Frage. Weisst Du eine preisgünstige Software Lösung? Ich habe einige im Internet gefunden, die gingen ab 350€ los bis 2000€.
    gruss
    rabarberpapa
    Sonntag, 14. Februar 2010 10:52
  • Hi,

    Am 14.02.2010 11:52, schrieb rabarberpapa:
    > danke erstmal für die Antwort. Es handelt sich um individual Software,
    > die unser Büro nicht verlassen sollte, wg. Wettbewerbsvorteil. Ein
    > Dongle kommt eher nicht in Frage. Weisst Du eine preisgünstige Software
    > Lösung? Ich habe einige im Internet gefunden, die gingen ab 350€ los bis
    > 2000€.

    Wieso Softwarelösung? Und wieso kaufen?
    Ich denke du hast es entwickelt? Da wirst du doch wohl eine Hardware
    Abfrage integrieren können, deren Bedingungen auf "True" stehen müssen.
    Oder bau einfach einen Dienst auf dem Server, der erreichbar sein muss
    und ohne den die Software nicht gestartet wird und dieser ist dann
    abhängig von einem Dongle für xx € oder eben von den Hardware
    Konditionen des Servers.

    Tschö
    Mark
    --
    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    Discuss : www.freelists.org/list/gpupdate
    • Als Antwort vorgeschlagen Daniel Bedarf Mittwoch, 11. Juli 2012 09:52
    Sonntag, 14. Februar 2010 12:57
  • Hallo Mark, da ich mich mit dem Thema Schutz noch gar nicht beschäftigt habe, meine ich eben, dass eine gekaufte Lösung vom Schützen mehr kann als eine professorische von mir.
    Aber Danke und Gruss
    rabarberpapa
    Sonntag, 14. Februar 2010 13:22
  • Hi,

    Am 14.02.2010 14:22, schrieb rabarberpapa:
    > Hallo Mark, da ich mich mit dem Thema Schutz noch gar nicht beschäftigt
    > habe, meine ich eben, dass eine gekaufte Lösung vom Schützen mehr kann
    > als eine professorische von mir.

    Wenn du so panisch bist, daß die Software kopiert wird, dann musst
    du dir mal überlegen, wer denn dein potentieller "Gegner" ist.

    Da sitzen keine Entwickler. Selbst wenn dein Dienst nur ganz dumm aus
    Seriennummer vom Mainboard + SN der HDD x3 \ Pi eine Summe prüft, dann
    kommt am Ende eine Zahl raus, die auf keinem anderen Rechner existiert.

    Du hast ja den Vorteil der Individual Software, du musst keine "überall"
    funktionierende Technik integrieren. Warum also nicht auf die Hardware
    eingehen, die zum EInsatz kommt?
    Sollte diese mal gewechselt werden, dann darf man dich ja gerne damit
    beauftragen, oder man verkauft gleich ein "Umzugstool". Das einen
    neues Schlüssel generieren kann.

    Zudem kannst du deine Software noch signieren, wenn sie dann verändert
    wird, simmt die Signatur nicht mehr und das widerum kann man auch als
    Prüfmechanismus integrieren.

    Tschö
    Mark
    --
    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    Discuss : www.freelists.org/list/gpupdate
    Sonntag, 14. Februar 2010 16:58
  • Danke Mark,
    das bringt mich jetzt mal ein bißchen weiter. Dann kümmere ich mich mal darum GerätIDs auszulesen und zu integrieren. Es handelt sich bei dem Programm um keine Revolution, sollte aber dennoch nicht ausserhalb des Büros geraten, darum geht es. Ich hab mich noch nie um so was wie Verteilung und Schutz grossartig gekümmert, jetzt muss ich es wohl. Das Prinzip, wenn ich Dich richtig verstanden habe, läuft so, dass ich die GeräteIDs der einzelnen Rechner in unserem Büro auslese, daraus eine Prüfsumme entwickle, diese in den Installationsprozess als Prüfsumme einbaue und fertig. Richtig ?
    Dank nochmals, sagt
    rabarberpapa
    Sonntag, 14. Februar 2010 18:40
  • Hallo,

    ich habe ein ähnliches Problem. Ein Bekannter hat mir auch ein Programm für meine Selbstständigkeit geschrieben. Seit ich dieses Programm installiert habe, kann ich aber nicht mehr alle Dateien downloaden. Woran kann das liegen?

    Mittwoch, 15. Februar 2012 08:47