none
Report Builder using Style Sheet (CSS) RRS feed

  • Frage

  • Hi there,

    First, please be not bothered by my bad english =(

    I'm using Report Builder 3.0 and I've been creating some little reports. Most of them just having a table and header.

    It's basically no problem to format the table as required but it's ugly to configure the same settings for each report.

    After producing the reports I want to show them in my software which is a .NET Web-Application. There I'm using a CSS style sheets and so I would like to use those settings also for my reports.

    Does anybody have an idea how I could use my CSS? Or maybe I have to create some kind of Report-Style-Config-File which I could use as layout for future reports and therefore not have to set the same format settings any time creating a new one.

    I highly appreciate any kind of help, thanks in advance.

    Cheers from Switzerland,

    Sammy

    Donnerstag, 27. Mai 2010 11:41

Alle Antworten

  • Hi Sammy,
    greatings to switzerland. This is a german writing/speaking forum but I will answer your question in english.
     
    Have a look at:
    Customizing Style Sheets for HTML Viewer and Report Manager
    or
    Anpassen von Stylesheets für den HTML-Viewer und Berichts-Manager
     
    There you find a description how to modify the style sheets for Report Manager itself and for
    - Modifying the RSReportServer.config File
    - Specifying a Style Sheet on a Report URL
     
    HTH!

     
    Einen schönen Tag noch,
    Christoph
    --
    Microsoft SQL Server MVP
    http://www.insidesql.org
    Donnerstag, 27. Mai 2010 12:08
  • Hallo Christoph,

    Danke für deine Hilfe. Leider bringt mir dies jedoch nichts, da ich die Berichte über eine Report Server laufen lasse und somit von solchen Style-Änderungen unbetroffen bleibe. Ich werde jetzt aber ein Layout des Report Builders so abändern, dass es mit der Darstellung meiner Web-Applikation passabel übereinstimmt und somit kann ich wenn ich eine Tabelle in einen Bericht einfüge das vordefinierte Layout wählen und bin good to go =)

     

    An dieser Stelle noch eine andere Frage:

    Im Report Builder verwende ich ein Data Model, welches eine Data Source (DB-Connection) verwendet. Wenn ich mit dem Model arbeite, ist der Report Bulder im Text-Modus, das heisst kein SQL sonder XML Format. In der grafischen Oberfläche wollte ich nun einen Bericht anfertigen, welcher über mehrere Tabellen Daten sammelt, also etwa 3 INNER JOINS. Nun habe ich aber das Problem, dass dies im Text-Modus nicht funktionieren will, die Zielfelder lassen sich nämlich nicht ins DataSet einbinden. Huh? Gehe ich jedoch direkt auf die Data Source (DB-Connection), also ohne Data Model, kann ich im SQL-Modus arbeiten und mit mehreren INNER JOINS komme ich sehr schnell zum gewünschten Ziel. Leider ist das für mich nur ein Workarround, denn ich sollte das Data-Model nicht umgehen!

    Weiss jemand, wieso dies im Text-Modus nicht funktioniert? Ist das ein Bug oder ein Feature?

     

    Danke und Grüsse,

    Sammy

    Freitag, 28. Mai 2010 12:32
  • Hallo Sammy,

    wenn Du ein Report Model verwendest, dann bist Du auf dieses Model festgelegt. Report Modelle sind für den "Power User" in der Fachabteilung gedacht. Report Modelle sind eine Abstraktion des Datenbank Schemas. Allerdings kannst Du das Report Modell nach Deinen Anforderungen designen - sprich anpassen. Das ist aber dann wieder ein allgemeiner Ansatz.

    Wenn Du die komplette Kontrolle über die Tabellen brauchst, dann sind Report Modelle eventuell nichts für Dich.

     

    Viele Grüße

    Willfried Färber


    wf
    Samstag, 29. Mai 2010 08:35
  • Hallo Willfried,

    Danke für deine Erläuterungen. Ich verstehe schon, was Report Modelle sind, jedoch kann ich mir nicht vorstellen, wieso mehrere INNER JOINS Schwierigkeiten verursachen.

    Hat niemand eine Idee?

    Danke und Viele Grüsse,

    Sammy Fox

    Montag, 31. Mai 2010 06:35