Benutzer mit den meisten Antworten
Datenbank Verbindung von VS2008 auf SQL Express 2008 SP1 x64 & x86

Frage
-
Hallo Zusammen
nachdem ich nun schon einige Tage am suchen bin muss ich doch mal fragen.
Meine Ausgangslage: SQL Express 2008 auf einem Server 2003 x86, Visual Studio auf einem WinXP x86 und auf einem Win 7 x64.Eine Form mit einem DataGrid, welches mir Vorname, Nachname, Email und Telefonnummer anzeigen soll.
Firewall ist in diesem Fall komplett ausgeschaltet, "Run as" bringt auch keinen Erfolg.
Verbunden wird mit "Data Source=Server\SQLEXPRESS; Initial Catalog=cmdb; Integrated Security=True; User ID=cmdb; Password=123456"
Wenn ich unter WinXP x86 aus der Entwicklung heraus meine Form starte, sehe ich die Daten. Starte ich nun das ganze von Win7 x64 aus der Entwicklung heraus bekomme ich die Fehlermeldung das ich nicht verbinden kann.
Eine Ausnahme (erste Chance) des Typs "System.Data.SqlClient.SqlException" ist in System.Data.dll aufgetreten.
Beide Entwicklungssysteme sind gleich konfiguriert, alle Systeme auf dem neusten Stand.
Jemand eine Idee was ich falsch mache, müsste ja auf beiden Systemen funktionieren oder bin ich da auf dem Holzweg mit dem x64 und x86?
Danke und Gruss Rolf
Antworten
-
Hallo Rolf,
die Message der SqlException wäre hilfreich, um Dir genauer sagen zu können, wo Du schrauben musst, dass es funktioniert. Was mir an Deinem ConnectionString auffällt ist die Angabe von Integrated Security zusammen mit einer User Kennung. Normalerweise verwendet man entweder Windows Authentifizierung oder einen SQL User, aber nicht beides zusammen.
Thorsten Dörfler
Microsoft MVP Visual Basic- Als Antwort markiert Worti Freitag, 9. April 2010 17:51
-
Hallo Rolf,
meldest Du Dich an beiden Clients (Rechnern) mit dem gleichen Domain-Account an? Ich wundere mich nämlich gerade über Deinen ConnectionString
"Data Source=Server\SQLEXPRESS; Initial Catalog=cmdb; Integrated Security=True; User ID=cmdb; Password=123456"
Du hast da Integrated Security angegeben, d.h. es wird sich über den Windows-Account angemeldet; das Du da zusätzlich noch einen Sql-Account + Pwd angegeben hast, wird ignoriert.
Olaf Helper ----------- * cogito ergo sum * errare humanum est * quote erat demonstrandum * Wenn ich denke, ist das ein Fehler und das beweise ich täglich http://olafhelper.over-blog.de- Als Antwort markiert Worti Freitag, 9. April 2010 17:51
Alle Antworten
-
Hallo Rolf,
die Message der SqlException wäre hilfreich, um Dir genauer sagen zu können, wo Du schrauben musst, dass es funktioniert. Was mir an Deinem ConnectionString auffällt ist die Angabe von Integrated Security zusammen mit einer User Kennung. Normalerweise verwendet man entweder Windows Authentifizierung oder einen SQL User, aber nicht beides zusammen.
Thorsten Dörfler
Microsoft MVP Visual Basic- Als Antwort markiert Worti Freitag, 9. April 2010 17:51
-
Hallo Rolf,
meldest Du Dich an beiden Clients (Rechnern) mit dem gleichen Domain-Account an? Ich wundere mich nämlich gerade über Deinen ConnectionString
"Data Source=Server\SQLEXPRESS; Initial Catalog=cmdb; Integrated Security=True; User ID=cmdb; Password=123456"
Du hast da Integrated Security angegeben, d.h. es wird sich über den Windows-Account angemeldet; das Du da zusätzlich noch einen Sql-Account + Pwd angegeben hast, wird ignoriert.
Olaf Helper ----------- * cogito ergo sum * errare humanum est * quote erat demonstrandum * Wenn ich denke, ist das ein Fehler und das beweise ich täglich http://olafhelper.over-blog.de- Als Antwort markiert Worti Freitag, 9. April 2010 17:51
-
Hallo Olaf und Thorsten
Danke Euch beiden. Integrated Security ist natürlich falsch, den der User ist auf dem Server nicht vorhanden.
Muss wohl bei einem Tutorial falsch verstanden worden sein.
Schön hat wenigstens etwas funktioniert heute.
Danke nochmal und Gruss
Rolf