Wie kann ich meine Anwendung mit einer Unterstützung für mehrere Sprachen ausstatten?
Unsere Antwort bzw. unser Lösungsvorschlag darauf war:
ein Artikel zum Thema steht unter [1] zur Verfügung. Dort werden die wichtigsten Punkte erklärt, die man bei der Internationalisierung einer Anwendung beachten muss. Unter C# implementiert man so eine Funktionalität durch die sogenannten Cultures. Mehr darüber
kann man unter [2] erfahren. Einen Blogeintrag mit Erklärungen wie man Cultures verwendet, findet man unter [3]. Einen Foreneintrag in dem dieses ausführlich erklärt wird, steht unter [4] zur Verfügung. Zusätzlich kann man den Beispielcode einer implementierten
Internationalisierung unter [5] herunterladen.
[1]
http://www.c-sharpcorner.com/UploadFile/sribharadwaj/Internationalization03082006085742AM/Internationalization.aspx
[2]
http://msdn.microsoft.com/de-de/library/system.globalization.cultureinfo.aspx
[2] http://www.jimmycollins.org/blog/?p=204
[3]
http://stackoverflow.com/questions/1142802/how-to-use-localization-in-c-sharp
[4]
http://code.msdn.microsoft.com/windowsapps/Application-resources-and-cd0c6eaa/view/SourceCode
Wir hoffen, vielen Besuchern der MSDN Foren
durch das Posten dieses Problems und einer möglichen Lösung weiterhelfen zu können.
Viele Grüße,
Hristo Valev
App-Entwickler-Hotline für MSDN Online Deutschland
Disclaimer:
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir hier auf Rückfragen gar nicht oder nur sehr zeitverzögert antworten können.
Bitte nutzen Sie für Rückfragen oder neue Fragen den telefonischen Weg über die App-Entwickler-Hotline:
http://www.msdn-online.de/Hotline
Es gelten für die App-Entwickler-Hotline und dieses Posting diese Nutzungsbedingungen, Hinweise zu
MarkenzeichenInformationen zur Datensicherheit
sowie die gesonderten
Nutzungsbedingungen für die App-Entwickler-Hotline.