none
Analysis Services: Bereitstellen eines Cubes scheitert. RRS feed

  • Frage

  • Hallo !

    Ich habe ein ganz ähnliches Problem wie der Thread: "Analysis Services nach bereitstellen Fehler" allerdings mit dem einem SQL Server 2008 R2.

    Ich habe einen einfachen Cube erstellen können, wenn ich ihn aber bereitstellen möchte, läuft das ganze zwar an aber es läuft auf einen Fehler.
    Kann  mir jemand helfen, den Fehler zu beseitigen?

    "Fehler 7 OLE DB-Fehler: OLE DB- oder ODBC-Fehler : Fehler bei der Anmeldung für den Benutzer 'NT-AUTORITÄT\LOKALER DIENST'.; 28000."

    Donnerstag, 25. September 2014 14:54

Alle Antworten

  • Hallo Martin,

    In der "Data Source" Definition ist im Standard unter "Impersonate Information" im Standard "Use the Service account" eingestellt, der Account vom SSAS Dienst, der ist bei Dor "LOKALER DIENST" und der hat keine Zugriffsrechte auf die Datenquelle, daher der Fehler.

    Wähle mal den erst Punkt aus, trage Deine Anmelde Daten ein und versuche es noch mal.


    Olaf Helper

    [ Blog] [ Xing] [ MVP]

    Donnerstag, 25. September 2014 15:18
  • Hallo Olaf,

    mit dem oberen Punkt "Use a specific user Name and passwort" geht es meine ich. Ich möchte den Cube aber über ein Dienstkonto bzw. Service Account bereitstellen.

    Irgendetwas habe ich da nicht oder falsch eingerichtet.

    Donnerstag, 25. September 2014 15:22
  • Hallo Martin,

    dann must Du dem Account "Lokaler Dienst" Zugriffsrechte auf die Datenbank geben, aus der die Daten kommen; Leserechte reichen da aus.


    Olaf Helper

    [ Blog] [ Xing] [ MVP]

    Donnerstag, 25. September 2014 15:34
  • Hallo Olaf,

    mit dem oberen Punkt "Use a specific user Name and passwort" geht es meine ich. Ich möchte den Cube aber über ein Dienstkonto bzw. Service Account bereitstellen.

    Irgendetwas habe ich da nicht oder falsch eingerichtet.

    Bitte verwende dann einen regulären Windows-Account für die Analysis Services (ohne irgendwelchen Administrativen Rechte) und lege diesen als Login in SQL Server an.

    Danach matche ihn auf einen User-Account in der (oder den) entsprechenden Datenbanken und vergib die benötigten Lese-Rechte. - db_datareader ist auch oft akzeptabel.Die Verwendung von "Local Service" ist NICHT zu empfehlen.

    Bsp:

    USE [master]
    GO
    CREATE LOGIN [Domain\SSAS] FROM WINDOWS WITH DEFAULT_DATABASE=[master]
    GO
    USE DW_DB
    GO
    CREATE USER [Domain\SSAS] FOR LOGIN [Domain\SSAS]
    GO
    ALTER ROLE [db_datareader] ADD MEMBER [Domain\SSAS]
    GO
    


    Andreas Wolter (Blog | Twitter)
    MCM - Microsoft Certified Master SQL Server 2008
    MCSM - Microsoft Certified Solutions Master Data Platform, SQL Server 2012
    www.andreas-wolter.com | www.SarpedonQualityLab.com

    Donnerstag, 25. September 2014 17:03
  • Wo mache ich das den? (Ich habe bisher damit nicht befassen müssen ...)

    Ich komme immer durch einander,

    - mit dem lokalem PC

    - mit dem SQL - Server dort,

          ob SQL Server Management Studio gemeint ist

              * Datenbankmodul,

              * Analysis Services,

              (* oder gar Reporting Service, SQL Server Compact oder Integration Services) 

          oder das SQL Server Business Intelligence Development Studio (Visual Studio 2008 Shell) mit dem Analysis Projekt. 

    Sorry, aber wäre aber schön, wenn du mir das auch beantwortest. Danke!

    Freitag, 26. September 2014 13:36
  • Hallo Andreas, danke für die Antwort. Das kommt mir zwar schon irgendwie bekannt vor, ich kann es aber noch nicht genau zuordnen (Siehe meine Nachfrage oben bei Olaf).

    >>Bitte verwende dann einen regulären Windows-Account für die Analysis Services (ohne irgendwelchen Administrativen Rechte) und lege diesen als Login in SQL Server an.<<

    Wo mache ich das den?

    Freitag, 26. September 2014 13:40
  • Hallo Andreas, danke für die Antwort. Das kommt mir zwar schon irgendwie bekannt vor, ich kann es aber noch nicht genau zuordnen (Siehe meine Nachfrage oben bei Olaf).

    >>Bitte verwende dann einen regulären Windows-Account für die Analysis Services (ohne irgendwelchen Administrativen Rechte) und lege diesen als Login in SQL Server an.<<

    Wo mache ich das den?

    Hallo Martin,

    Einen Windows-Account kann man im Computer Management/oder im Active Directory anlegen.

    Der Script für den Login in SQL Server führt man am Besten über das Management Studio aus.

    Und wie man das Konto in der Datenquelle hinterlegt, hat Olaf oben in einem Screenshot gezeigt.

    Die Begrifflichkeiten selber zu vermitteln dürfte schwierig sein über ein Forum. Da ist eine Grundlagenschulung oder auch ein Buch sicher gut investierte Zeit.

    Gruß

    der Andreas


    Andreas Wolter (Blog | Twitter)
    MCM - Microsoft Certified Master SQL Server 2008
    MCSM - Microsoft Certified Solutions Master Data Platform, SQL Server 2012
    www.andreas-wolter.com | www.SarpedonQualityLab.com

    Freitag, 26. September 2014 14:14