Benutzer mit den meisten Antworten
ChekedListBox XML-Serialisierung

Frage
-
Antworten
-
Hallo,
wenn Du Excel für eine Übersicht verwenden willst, so muss das nicht zwangsläufig dabei bleiben.
Mit dem DataGridView kann man z. B. eine tabellarische Ansicht schaffen, die ähnlich einem Excel Tabellenblatt aussieht.
Und so könntest Du Dein Formular mit einer Übersicht und einer Detailbearbeitung ausstatten.Darüber solltest Du Dir aber als zweites Gedanken machen, denn das fällt leichter,
wenn man zuvor die Datenstruktur als solches festgelegt hat.Da Du von "Aufgaben" schreibst, so kommen im allgemeinen weitere Informationen hinzu,
wie z. B. ein Termin (ggf. Anfang und Ende), eine detailliertere
Beschreibung und weiteres wie Priorität (wichtig), Kategorie (Privat, Beruf) ist denkbar.Du solltest Dir zunächst aufschreiben, welche Dinge Du benötigst (bzw. benötigen könntest).
Daraus erstelle Dir eine Klasse mit entsprechenden Eigenschaften.
Dort kann man danach Attribute anfügen um eine XML Serialisisierung zu steuern -
dazu ein Beispiel für eine andere Datenstruktur - oder sie mit Linq To Xml umwandeln.Gruß Elmar
- Als Antwort markiert genakust Sonntag, 17. April 2011 11:01
Alle Antworten
-
Hallo,
Du solltest Die "Denkrichtung" umdrehen und von den Daten zu den Steuerelement gehen:
Erstelle Dir eine XML-Datei die sowohl für Excel alsauch für Steuerelemente geeignet ist.Mit Linq To Xml kannst Du relativ einfach beliebige Formate erstellen,
die Du dann zum einen als Datei an Excel weiterreichen aber auch
in Deinem Programm für eine CheckListBox (oder andere Steuerelemente) verwenden kannst.Wenn Du konrekter beschreibst, welche Daten vorkommen, kann man Dir auch ein passendes Beispiel dazu liefern.
Gruß Elmar
-
Guten Tag Elmar, danke für deine Antwort. Hier die Erläuterung was ich machen möchte:Ich habe ein TextBox- Feld womit ich die Einträge in mein ChekedListBox- Feld hinzufüge. Mit Häkchen wähle ich die erledigte Aufgaben ab, die danach mit einem Button gelöscht werden können. Ich suche nach der Möglichkeit meine Aufgaben im ChekedListBox- Feld so zu speichern, dass sie danach mit z.B. Excel geöffnet/bearbeitet werden könnten (habe gelesen, dass die Office- Anwendungen XML-Format öffnen können, deswegen die Frage nach XML-Serialisierung).
-
Hallo,
wenn Du Excel für eine Übersicht verwenden willst, so muss das nicht zwangsläufig dabei bleiben.
Mit dem DataGridView kann man z. B. eine tabellarische Ansicht schaffen, die ähnlich einem Excel Tabellenblatt aussieht.
Und so könntest Du Dein Formular mit einer Übersicht und einer Detailbearbeitung ausstatten.Darüber solltest Du Dir aber als zweites Gedanken machen, denn das fällt leichter,
wenn man zuvor die Datenstruktur als solches festgelegt hat.Da Du von "Aufgaben" schreibst, so kommen im allgemeinen weitere Informationen hinzu,
wie z. B. ein Termin (ggf. Anfang und Ende), eine detailliertere
Beschreibung und weiteres wie Priorität (wichtig), Kategorie (Privat, Beruf) ist denkbar.Du solltest Dir zunächst aufschreiben, welche Dinge Du benötigst (bzw. benötigen könntest).
Daraus erstelle Dir eine Klasse mit entsprechenden Eigenschaften.
Dort kann man danach Attribute anfügen um eine XML Serialisisierung zu steuern -
dazu ein Beispiel für eine andere Datenstruktur - oder sie mit Linq To Xml umwandeln.Gruß Elmar
- Als Antwort markiert genakust Sonntag, 17. April 2011 11:01