none
Mail Senden RRS feed

Antworten

Alle Antworten

  • Mittels der Klassen SmptClient und MailMessage in System.Net.Mail .
    MVP Data Platform Development My blog
    Freitag, 9. Juli 2010 14:40
  • Ich habe da auf meine Homepage unterschiedliche Varianten stehen unter:
     
    <Tipps und Tricks - informtools - Tipp 143>
    http://www.informtools.de/kb.aspx?id=143
     
    Für VB 2010 eignet sich am besten System.Net.Mail,SmtpClient.
     

    --
    Viele Gruesse
     
    Peter
    Freitag, 9. Juli 2010 14:44
  • Hallo Killa67,

    Schau Dir mal auch folgenden Link an. Vielleicht kann er Dir weiter helfen.

    http://www.systemnetmail.com/default.aspx

    Grüße,

    Robert

    Freitag, 9. Juli 2010 15:15
    Moderator
  • Hallo Killa67,

    was möchtest du genau machen?
    Möchtest du nur einen Text via Standard-Mailprogramm verschicken?
    Text mit Anhang verschicken und ggf. sogar Kopieempfänger angeben, Lesebestätigung anfordern usw.

    Im ersten Fall besteht m.w. das Problem, dass die Mail nicht wirklich verschickt, sondern nur in den Postausgang deines Standard-Mail-Programms geschoben wird. Dort geht das dann schnell mal vergessen.

    Wenn du sicherstellen möchtest, dass du die volle Kontrolle hast und die Mail wirklich auch abgeschickt wird, musst du den Weg gehen, denn du hier bereits 3 x aufgezeigt bekommen hast.

    Nachstehend mal ein entsprechender Code mit dem du auch Anhänge versenden kannst:

     

    Imports System.Net

    Imports System.Net.Mail

    Imports System.Net.Mail.Attachment

     

     

     

     

     

     

    Dim Betreff As String = tbBetreff.Text

            Dim SendFrom As String = tbAbsender.Text

            Dim ShipTo As String = tbEmpfänger.Text

            Dim Anhang As String = "C:\Bilder\Bild.jpg" ' Später tbAnhang.Text oder über Dialog

            Dim Text As String

            Dim myClient As New Net.Mail.SmtpClient(tbSMTP.Text) ''Dim myClient As NewNet.Mail.SmtpClient("smtp.web.de")

            Text = RichTextBox2.Text   'Das kennste eleganter machen

            '& RichTextBox1.Text

            myClient.Credentials = New NetworkCredential("name@domain.de", "Passwort")

     

            Dim mail As New System.Net.Mail.MailMessage

            mail.From = New System.Net.Mail.MailAddress(SendFrom)

            mail.To.Add(ShipTo)

            mail.Subject = Betreff

            mail.Body = Text

            mail.Attachments.Add(New System.Net.Mail.Attachment(Anhang))

    myClient.Send(mail)

     

     

     


    Liebe Grüße Stefan
    Sonntag, 11. Juli 2010 00:47
  • Hallo,

    schau Dir mal diesen Code an:

    http://social.msdn.microsoft.com/Forums/de-DE/netfxbcl/thread/a512be85-af32-4441-94e3-2696db4a5496

    Könnte hilfreich für Dich sein. Antwort von three_sixteen

    schöne Grüße Ellen

    @Steffan. Warum benutzt Du nicht try .. catch ... finally .. end Try? Bei dieser Zeile wäre es auf jeden Fall sinnvoll:

    myClient.Send(mail)
    
    

    Hier findest Du die Ausnahmen, die bei dieser Zeile entstehen können, also Try .. catch ist schon sehr zu empfehlen

    http://msdn.microsoft.com/de-de/library/swas0fwc(v=VS.80).aspx

     


    Ich benutze/ I'm using VB2008 & VB2010
    Montag, 12. Juli 2010 19:46
  • Hallo Killa67,

    haben Dir die Antworten weitergeholfen?


    Thorsten Dörfler
    Microsoft MVP Visual Basic
    vb-faq.de
    Donnerstag, 15. Juli 2010 08:00
    Moderator
  • Hallo zusammen,

    in einem thread aus den USA wurde eine Lösung zum download bereitgestellt:

    http://social.msdn.microsoft.com/Forums/de-DE/netfxbcl/thread/a512be85-af32-4441-94e3-2696db4a5496


    sbeckstead schrieb:

    Here is a complete program with a generic send mail with attachments.

    http://scottbeckstead.com/MailThis.zip

    Enjoy.  I tested it and it works but you have to change the smpt server address to whatever yours is.

    I've added Ellen Ramcke's code to the program.

     


    Ich benutze/ I'm using VB2008 & VB2010
    Montag, 19. Juli 2010 17:01
  • Hallo Ellen,

    das war ein Zusammenschnitt aus einem Programm. Aber ich muss dir recht geben. Dort gehört auf jeden Fall Try und Catch hin.


    Liebe Grüße Stefan
    Mittwoch, 21. Juli 2010 17:31
  • Hallo Stefan,

    hab ich doch gern geschrieben. Dein feedback freut mich sehr:-)

    schöne Grüße Ellen

    Etwas vergessen: Ich habe mich an Deinem Code "bedient". War sehr hilfreich. Daher ein vote. So hilft jeder jedem. Community ist eine tolle Sache. Besser als damals. Nur im stillen Kämmerlein. Das schafft heute keiner mehr.


    Ich benutze/ I'm using VB2008 & VB2010
    • Bearbeitet Ellen Ramcke Mittwoch, 21. Juli 2010 18:52 für Stefan
    Mittwoch, 21. Juli 2010 18:13
  • Hallo Ellen,

    Ich habe mich an Deinem Code "bedient".

    Zu viel des Lobes. Sicher habe ich den irgendwie „umgemodelt“ aber mein Code im Sinne von meinem Code ist das eher nicht. Man sucht und fragt sich eben speziell zu Beginn seine Standardcodes zusammen und bastelt sich seine Bausteine. Schön wenn auch mal andere davon Profitieren. Da sehe ich genauso wie du.

    Das schafft heute keiner mehr.

    … macht ja auch keinen Spaß. Ich bin zwar aufgrund anderer Freizeitbeschäftigungen nicht so intensiv bei der Sache wie viele andere hier im Forum, fühle mich darin aber recht wohl. Getreu dem Motto „Hier werden Sie geholfen“ wird man hier nicht wie in vielen anderen Foren als deplatziert angemacht oder abgekanzelt.

    Nö- hier iss schon ganz schnuckelig.

     

     


    Liebe Grüße Stefan
    Mittwoch, 21. Juli 2010 21:23
  • Zu viel des Lobes. Sicher habe ich den irgendwie „umgemodelt“ aber mein Code im Sinne von meinem Code ist das eher nicht. Man sucht und fragt sich eben speziell zu Beginn seine Standardcodes zusammen und bastelt sich seine Bausteine. Schön wenn auch mal andere davon Profitieren. Da sehe ich genauso wie du.


     

    Hallo Stefan.

    Nein, nun stell mal Deine Leistung nicht unter Scheffel. Wir kochen hier alle nur mit Wasser. Ich glaube nicht, dass es jemanden gibt, der alle 25000 .net Klassen "drauf" hat. Das geht nur noch im teamwork. Ich habe schnell gelernt den Code von anderen zu lesen und zu verstehen. Nur so geht es.

    schöne Grüße Ellen


    Ich benutze/ I'm using VB2008 & VB2010
    Mittwoch, 21. Juli 2010 21:57