none
log4net RRS feed

  • Frage

  • Hallo,
    ich habe zwei Fragen zum Logger log4net.

    1. Ich will diesen in einem 3-Schichten-Modell einsetzen. Ist es sinvoll in jeder Schicht (Projekt) einen Verweis auf die log4net.dll zu setzen?
       Oder ist es besser, den Logger zentral z.B. in einem ServiceAgent zu verwalten?

    2. Ich will manche Informationen des Loggers in einer MessagebOx ausgeben. Standardmäßig gehört diese Ausgabe nicht zum Logger.
       Kennt jemand einen stabilen MessageBox-Appender?


    Alexander 

    Samstag, 8. September 2012 18:56

Antworten

Alle Antworten

  • Hallo AlexnaderRi,

    wenn es sich um verschiedene Projekte handelt, würde ich die Assembly in jedes Projekt separat einbinden, da jedes Projekt evtl. mal von einem anderen als dem aktuellen Projekt verwendet werden könnte.

    Was deine 2. Frage angeht, kann ich dir leider nicht ganz Folgen. Wo genau liegt hier dein Problem? Je nach Anwendungstyp (Win Forms, WPF, ASP.net / MVC) gibt es verschiedene vom Framework gegebene Möglichkeiten, Fehlermeldungen auszugeben. Warum möchtest du hier einen Umweg gehen?


    Viele Grüße Holger M. Rößler

    Samstag, 8. September 2012 20:24
  • Hallo Holger,
    ich will log4net in einem WinForms-Projekt einsetzen. Bisher habe ich keine Möglichkeit gefunden, die Ausgabe von log4net standardmäßig in eine MessagebOx umzuleiten (MessageBox-Appender).
    Im Internet gibt es dazu einige Beispiele. Ich hatte gehofft, dass jemand eine stabile Lösung kennt.


    Alexander

    Dienstag, 11. September 2012 09:21
  • Hallo AlexanderRi,

    ist das nicht das was du suchst? http://dotnet-snippets.de/dns/messagebox-appender-fuer-log4net-SID1042.aspx


    Viele Grüße Holger M. Rößler

    • Als Antwort markiert AlexanderRi Mittwoch, 12. September 2012 05:41
    Dienstag, 11. September 2012 09:59