Fragensteller
Web API Self Hosted in Windows Forms geht nicht

Allgemeine Diskussion
-
Hallo,
ich habe ein Problem und zwar möchte ich gerne eine Windows Forms Anwendung als WebApi Self Hosted Service laufen lassen.
Hat in der 4.5 Beta auch noch wunderbar funktioniert, aber jetzt in der 4.5 RC geht es nicht mehr, ich kriege einfach partou die Actions im Controller nicht mehr aufgerufen ;(
Ich habe auch eine ganz einfache Consolenanwedung erstellt, Web Api Self Hosted Nuget hinzugefügt, AttributeRoutung Nuget hinzu, einen Controller mit einer GET Action, ohne Parameter hinzugefügt und den "Service" gestartet, funktioniert wunderbar!
Eine WinForms Anwendung mit exakt dem selben Code, nur den Serverstart von der Program.cs (Konsolenanwendung) verschoben in die Mainform_Shown Ereignismethode und es funktioniert nicht.
Ist das ein bekannter Bug, oder habt ihr eine Ahnung woran das liegen könnte?
Beste Grüße
- Typ geändert Stefan FalzModerator Dienstag, 11. März 2014 20:39 Thread ohne bestätigte Lösung abgeschlossen
Alle Antworten
-
Hi,
"funktioniert nicht" ist nichts, was einem helfen würde, das Problem nachvollziehen zu können.
Was genau funktioniert nicht? Kommt eine Fehlermeldung? Wenn ja, welche und von welcher Codezeile wird sie ausgelöst? Hast Du mal Breakpoints gesetzt und geschaut, wo genau die Anwendung aussteigt?
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community -
Hi,
nein, es gibt keine Fehlermeldung, keine Exception, nichts.
Breakpoints sind natürlich in der Action des Controllers, aber wenn ich die Action halt mit einem Browser aufrufen möchte, dann bekomme ich einen 500 Fehler.
Während ich das bei der Konsolenanwendung mit selber URL und selber Code nicht tue, da läuft er wunderbar in die Action rein.
-
Hi,
und was genau sagt der Fehler 500 noch? Da steht in der Regel noch was dabei. Zur Not musst Du ggfs. im Windows Ereignisprotokoll schauen, ob dort etwas steht.
Hast Du evtl. vergessen, in der WinForms Anwendung von ".NET Framework <x> Client Profile" auf ".NET Framework <x>" (ohne Client Profile) umzustellen?
Ansonsten sehe ich da auch nur Beispiele als Konsolenanwendung. Daher würde ich mal vermuten, dass es nicht anders geht.
Was würde denn daran stören?
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community -
Hi,
also Client Profile ist nicht eingestellt.
Der 500 sagt "Eine ungültige Bedingung ist auf dem Server aufgetreten".
Na ja, eine Windows Anwendung bietet natürlich viel mehr GUI Möglichkeiten, Informationen oder Statistiken über den Service zu präsentieren.
So, muss ich jetzt noch eine zweite Anwendung machen die diese Aufgaben übernimmt.
Und was mich wie gesagt wundert, mit der 4.5 BETA hat es noch funktioniert!