none
Buch-Empfehlung zu WPF und EF gesucht RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    kann mir jemand ein Buch, für nicht-schnell-blicker sowie in deutsch, zum Thema WPF, sowie eines zu EF empfehlen?

    Dank und Gruss

    Peter

    Dienstag, 5. November 2013 11:14

Antworten

  • zu WPF hab ich das Buch "WPF 4.5 und XAML" von Jörg Wegener und kann das auch empfehlen. Allerdings bin ich immer noch nicht ganz warm geworden mit WPF, was aber im Wesentlichen an Zeitmangel liegt.

    Zu EF sieht's leider noch recht mau aus mit Büchern. Zudem ist alles an Text dazu, das älter als 2 Jahre ist, als veraltet zu betrachten, da das EF große Änderungen vollzogen hat. Im "Datenbank-Programmierung mit Visual Basic 2012" von Doberenz/Gewinnus gibt es immerhin ein 100-Seiten-Kapitel zum EF 5. Als englischsprachiges Buch kann ich zudem noch "DbContext" von Lerman/Miller empfehlen, das beim EF 4.3 ansetzt und damit noch grad akzeptabel aktuell ist. Beide Bücher haben leider auch ihre Lücken; so findet man bei beiden z.B. nicht einmal einen Hinweis auf den wichtigen Constructor DbSet.Local.ToBindingList.

    Mit VS2013 ist ja das EF 6 herausgekommen und möglicherweise stehen schon einige Autoren dafür in den Startlöchern. Das Entwicklungstempo des EF dürfte sich nun auch etwas verlangsamen; im Prinzip läuft es ja inzwischen recht rund.

    Gruß,

    WiWo

    • Als Antwort markiert peter haus Dienstag, 12. November 2013 09:36
    Dienstag, 5. November 2013 19:53
  • Hallo Peter,

    da ich mich ja noch mitten in der Ausbildung befinde und gerade WPF als Hauptthema habe, habe ich eine Empfehlung von unserem Trainer bekommen (also für minimale Kenntnisse in C# und WPF passt es denk ich). Es ist zwar aus dem Jahr 2007 aber noch sehr gut nutzbar:

    Titel: Windows Presentation Foundation - Grafische Oberflächen entwickeln mit .NET 3.0

    Autor: Dirk Frischalowski

    Verlag: ADDISON-WESLEY

    Dieses Buch geht von der allgemeinen Beschreibung von WPF über genaue erläuterung von XAML über Ereignisbehandlung, 2D und 3D Grafik etc.! Weiters beinhaltet dieses Buch auch eine Beispiel-CD mit Tools und Beispielcodes.

    In Englisch (auch ohne großartige Englischkenntnisse) würde ich Online das WPF-Tutorial http://www.wpftutorial.net/ empfehlen. (wird auch offiziell von der Microsoft HP empfohlen).

    Falls du noch anderes findest, sag mir bitte Bescheid - ich brauch dringend mehr INPUT :D

    MfG Dave


    David Stockinger | IT-Student | Programming/Developing | SQL; C#; JavaScript; HTML; CSS; WPF; WinForms;

    • Als Antwort markiert peter haus Dienstag, 12. November 2013 09:35
    Donnerstag, 7. November 2013 13:31

Alle Antworten

  • zu WPF hab ich das Buch "WPF 4.5 und XAML" von Jörg Wegener und kann das auch empfehlen. Allerdings bin ich immer noch nicht ganz warm geworden mit WPF, was aber im Wesentlichen an Zeitmangel liegt.

    Zu EF sieht's leider noch recht mau aus mit Büchern. Zudem ist alles an Text dazu, das älter als 2 Jahre ist, als veraltet zu betrachten, da das EF große Änderungen vollzogen hat. Im "Datenbank-Programmierung mit Visual Basic 2012" von Doberenz/Gewinnus gibt es immerhin ein 100-Seiten-Kapitel zum EF 5. Als englischsprachiges Buch kann ich zudem noch "DbContext" von Lerman/Miller empfehlen, das beim EF 4.3 ansetzt und damit noch grad akzeptabel aktuell ist. Beide Bücher haben leider auch ihre Lücken; so findet man bei beiden z.B. nicht einmal einen Hinweis auf den wichtigen Constructor DbSet.Local.ToBindingList.

    Mit VS2013 ist ja das EF 6 herausgekommen und möglicherweise stehen schon einige Autoren dafür in den Startlöchern. Das Entwicklungstempo des EF dürfte sich nun auch etwas verlangsamen; im Prinzip läuft es ja inzwischen recht rund.

    Gruß,

    WiWo

    • Als Antwort markiert peter haus Dienstag, 12. November 2013 09:36
    Dienstag, 5. November 2013 19:53
  • Herzlichen Dank,

    das ist doch schon mal etwas.
    Deine Bemerkung zu EF stimmt leider. Evtl. ist dein erster Vorschlag ganz brauchbar um danach, wenn es zu EF 4.6 etwas gibt nachzulegen.

    Gruss Peter

    Mittwoch, 6. November 2013 07:04
  • Hallo Peter,

    Fakt ist, dass Entwickler Bücher immer weniger gekauft werden - insbes. abseits der "Einsteiger-Bücher" (den von Winfried erwähtnen Dobrenz/Gewinnus zähle ich wie auch andere "Rezeptbücher" dazu ;)

    So stehen immer weniger Titel zur Verfügung und Übersetzungen aus den englischen Bereich findet man seltener. Beim Entity Framework ist die Auswahl auch im englischsprachigen Bereich nie sehr groß gewesen - Julia Lerman ist mehr oder weniger die Referenz.

    Auch für die Microsoft Seiten gilt, dass ein großer Teil nur englischsprachig verfügbar ist, siehe Entity Framework (EF) Documentation. Ändern wird sich daran vermutlich nichts mehr.

    Insofern kann es eine gute Investition sein, sein eingestaubtes Schul-Englisch aufzufrischen, um sich die im Internet verfügbaren Ressourcen zugänglich zu machen.

    Gruß Elmar

    Mittwoch, 6. November 2013 08:04
    Beantworter
  • Hallo Elmar,

    ich gehöre auch zu den altmodischen Menschen, die sich gerne mal mit einem Buch aufs Sofa verziehen. Beim Online-Lesen geht mir auch leichter die Übersicht verloren als mit einem Buch, obwohl ich schon 3 Bildschirme am Arbeitsplatz habe. Ist vermutlich ne Frage des Alters. Ich hab zudem nicht genug Talent, um ohne großen Zeitaufwand immer die Perlen im großen Internet-Misthaufen zu finden. Internet-Gesuche verbräht ohnehin schon mindestens einen halben Tag pro Woche meiner wertvollen Lebenszeit.

    Gruß,

    Winfried

      

    Mittwoch, 6. November 2013 08:53
  • Hallo Winfried,

    ich - selbst ein älteres Semester - bin früher auch mit Büchern in neue Gebiete vorgestoßen.

    Doch in den letzten Jahren ist die Qualität nach und nach in den Keller gegangen - zugegeben ich bin etwas anspruchsvoller ;), so dass sich es kaum mehr lohnt. Von früher einem Dutzend und mehr EDV Büchern pro Jahr ist die Zahl auf ein, zwei gesunken - und auch die hätte ich mir oft sparen können (;

    Dass man im Internet auch viel Mist findet ist leider so. Und de facto kommt man ohne Englisch nicht weit, deutsche Seiten mit mehr als oberflächlichem Charakter sind eher spärlich.

    Gruß Elmar

    Mittwoch, 6. November 2013 10:03
    Beantworter
  • Hi Elmar,

    das Buch von Julia Lerman wurde mir schon ans Herz gelegt, um mich in die Materie einzuarbeiten. Aber ich mühe mich doch sehr arg mit englisch.

    Ansonsten wird natürlich die Luft sehr dünne, wenn du auf deinem Nivau etwas finden willst.
    Aber es ist wirklich schwierig ein Buch zu finden, das nicht nur für Einsteiger ist, sondern auch etwas tiefer geht. Interessieren würde mich besonders die Vorgehensweise, speziell der Einsatz von Designern (Drag&Drop Möglichkeiten, gibt es die wie in ADO.net für die GUI). Ich habe es schon mal mit den hands on labs versucht, ist aber nicht mein ding. Mit dem Internet geht es mir auch wie Winfried unten beschrieben hat.

    Vielen Dank für Deine Antwort

    Gruss Peter

    Donnerstag, 7. November 2013 07:05
  • Hallo Peter,

    da ich mich ja noch mitten in der Ausbildung befinde und gerade WPF als Hauptthema habe, habe ich eine Empfehlung von unserem Trainer bekommen (also für minimale Kenntnisse in C# und WPF passt es denk ich). Es ist zwar aus dem Jahr 2007 aber noch sehr gut nutzbar:

    Titel: Windows Presentation Foundation - Grafische Oberflächen entwickeln mit .NET 3.0

    Autor: Dirk Frischalowski

    Verlag: ADDISON-WESLEY

    Dieses Buch geht von der allgemeinen Beschreibung von WPF über genaue erläuterung von XAML über Ereignisbehandlung, 2D und 3D Grafik etc.! Weiters beinhaltet dieses Buch auch eine Beispiel-CD mit Tools und Beispielcodes.

    In Englisch (auch ohne großartige Englischkenntnisse) würde ich Online das WPF-Tutorial http://www.wpftutorial.net/ empfehlen. (wird auch offiziell von der Microsoft HP empfohlen).

    Falls du noch anderes findest, sag mir bitte Bescheid - ich brauch dringend mehr INPUT :D

    MfG Dave


    David Stockinger | IT-Student | Programming/Developing | SQL; C#; JavaScript; HTML; CSS; WPF; WinForms;

    • Als Antwort markiert peter haus Dienstag, 12. November 2013 09:35
    Donnerstag, 7. November 2013 13:31
  • Hallo Dave,

    vielen Dank für deine Antwort und den Tipp.

    Etwas C# Kenntnisse hab ich, für VB wird die Luft ja auch nochmals dünner.
    Leider habe ich dir keinen Vorschlag, vielleicht kommt ja noch was.

    Gruss Peter

    Freitag, 8. November 2013 09:55