none
Report-Probleme RRS feed

  • Frage

  • Hallo.

    Ich habe bei meiner CRM 4.0-Installation Probleme mit den Reports.

    Wenn ich im CRM die Reports starten will, kriege ich die Meldung "Die Ausführung 'asldhjsadlifaposifh' wurde nicht gefunden'". Bei allen Reports.
    Wenn ich die Reports von der Reportserver-URL aus starte, laufen sie. Sie kriegen sogar Daten aus dem CRM.
    Wenn ich im CRM einen neuen Report erstelle, taucht der auch in der Reportserver-URL auf und funktioniert, aber ich kann ihn trotzdem nicht vom CRM aus starten.

    Die meisten Internetlinks sagen, dass man dann den SRS Data Connector installieren soll. Leider sagt der bei der Installation, dass er die Report Services nicht finden kann. Das kann daran liegen, dass ich eine "Named Instance" vom SQL Server verwende, aber der Trick, bei dem man die Config.xml des SRS Data Connector-Installers modifiziert, funktioniert nicht.

    Tja, und damit sind auch meine Ideen am Ende.

    Konfiguration:
    CRM 4.0 Rollup-6
    SQL Server 2005 SP3
    (beide auf gleicher Hardware)
    Dienstag, 27. Oktober 2009 14:41

Antworten

  • Hallo,

    wenn CRM und Reporting Services auf einem Server betrieben werden, müssen die Benutzer für beide Systeme unterschiedlich sein.
    Viele Grüße

    Michael Sulz
    axcentro GmbH
    MVP für Microsoft Dynamics CRM
    • Als Antwort markiert Michael Sulz Mittwoch, 2. Februar 2011 17:19
    Dienstag, 27. Oktober 2009 15:05
  • Hallo,

    damit sind die Besitzer der jeweiligen Dienste auf dem Server gemeint. Diese dürfen auf einem Single Server Deployment nicht identisch sein.
    Viele Grüße

    Michael Sulz
    axcentro GmbH
    MVP für Microsoft Dynamics CRM
    • Als Antwort markiert Michael Sulz Mittwoch, 2. Februar 2011 17:19
    Donnerstag, 17. Dezember 2009 07:09
  • Hallo aziegler,

    ist das Problem in der Zwischenzeit gelöst?

    Sind da vielleicht zufälligerweise irgendwelche 32-Bit oder 64-Bit Systeme miteinander vermischt worden?

    Ansonsten bitte Microsoft Support einschalten.

    Viele Grüße,
    Jürgen Beck

    Jürgen Beck

    Dipl. Kfm./Wirtschaftsinformatik
    MVP, MCSD.NET, MCITP DBA, MCDBA, MCSE
    Microsoft Certified Business Management Solutions Professional
    Microsoft Certified CRM Developer
    Microsoft Certified Trainer

    ComBeck IT Services & Business Solutions
    Microsoft Gold Certified Partner
    Microsoft Small Business Specialist

    Developing & Supporting Business Applications from small business to big enterprises covering scores of sectors

    http://www.combeck.de
    Donnerstag, 7. Januar 2010 12:00
    Moderator

Alle Antworten

  • Hallo,

    wenn CRM und Reporting Services auf einem Server betrieben werden, müssen die Benutzer für beide Systeme unterschiedlich sein.
    Viele Grüße

    Michael Sulz
    axcentro GmbH
    MVP für Microsoft Dynamics CRM
    • Als Antwort markiert Michael Sulz Mittwoch, 2. Februar 2011 17:19
    Dienstag, 27. Oktober 2009 15:05
  • Hallo,

    können Sie das genauer definieren, dass die Benutzer unterschiedlich sein müssen?
    Wir haben momentan das gleiche Problem.

    Danke und Gruß
    Mittwoch, 16. Dezember 2009 16:24
  • Hallo,

    damit sind die Besitzer der jeweiligen Dienste auf dem Server gemeint. Diese dürfen auf einem Single Server Deployment nicht identisch sein.
    Viele Grüße

    Michael Sulz
    axcentro GmbH
    MVP für Microsoft Dynamics CRM
    • Als Antwort markiert Michael Sulz Mittwoch, 2. Februar 2011 17:19
    Donnerstag, 17. Dezember 2009 07:09
  • Hallo,

    wir verwenden auch standardmäßig unterschiedliche Benutzer für die jeweiligen Dienste.
    Dennoch haben wir das gleiche Problem mit den Reports.
    Gibt es noch weitere Lösungsvorschläge?

    Bei uns läuft ein Windows Server 2008 R2 mit SQL 2008 und CRM 4.0 Rollup 7.
    Donnerstag, 17. Dezember 2009 14:21
  • Kann es sein, dass eventuell der Connection String falsch gewählt ist? Hatte dieses Problem auch schon und da hat dies geholfen. VG Martin
    Donnerstag, 17. Dezember 2009 14:24
  • Hallo aziegler,

    ist das Problem in der Zwischenzeit gelöst?

    Sind da vielleicht zufälligerweise irgendwelche 32-Bit oder 64-Bit Systeme miteinander vermischt worden?

    Ansonsten bitte Microsoft Support einschalten.

    Viele Grüße,
    Jürgen Beck

    Jürgen Beck

    Dipl. Kfm./Wirtschaftsinformatik
    MVP, MCSD.NET, MCITP DBA, MCDBA, MCSE
    Microsoft Certified Business Management Solutions Professional
    Microsoft Certified CRM Developer
    Microsoft Certified Trainer

    ComBeck IT Services & Business Solutions
    Microsoft Gold Certified Partner
    Microsoft Small Business Specialist

    Developing & Supporting Business Applications from small business to big enterprises covering scores of sectors

    http://www.combeck.de
    Donnerstag, 7. Januar 2010 12:00
    Moderator
  • Hallo.

    Genau das war's.
    Wir haben den MS-Support eingeschaltet und es lag an der Vermischung von 32- und 64-Bit-Systemen. Wir haben das Problem beheben können, indem wir einen 64-Bit-SQL Server eingesetzt haben.

    Wäre vielleicht eine Idee, wenn in künftigen CRM-Installern das geprüft würde.
    Donnerstag, 21. Januar 2010 14:53