Hallo Oliver,
Gar nicht.
Wieso mögt ihr diese "Kurzanleitungen", die nur abgeschrieben wurden??? Schau in die "Original-Dokumentation", dessen Link ich Dir bereits gegeben hatte, da steht es umfassender:
-
Wenn die Version von TFS, mit der Sie sich verbinden, höher ist als der ausgeführte Client, können Sie nur auf die Funktionen zugreifen, die von Ihrem Client unterstützt werden.
Wenn Sie z. B. Visual Studio 2010 mit TFS 2013 verbinden, können Sie die gleichen Funktionen ausführen, als ob Sie sich mit TFS 2010 verbunden hätten.
Sie können auf keine neuen Funktionen zugreifen, die Visual Studio 2010 nicht unterstützt.
-
Die meisten Einschränkungen können Sie umgehen, indem Sie Team Explorer 2013 in einer parallelen Konfiguration mit einer früheren Version von Visual Studio installieren oder indem Sie TWA verwenden.
Verwenden Sie Team Explorer 2013, um TFS-Verwaltungsaufgaben und Projektverwaltungsaufgaben zu unterstützen.
D. h. VS 2012 arbeitet mit dem TE 2012 und wenn Du kein Visual Studio 2013 installierst, so reicht das auch, vorausgesetzt Du hattest vorher das
Update 4 eingespielt - wie es da steht, andere
neue Funktionalitäten benötigen i. a. auch VS 2013 (z. B.
CodeLens), abseits von der GIT-Unterstützung, die es als Erweiterung gibt.
Und den Rest bitte lesen, falls weitere Fragen offen...
Gruß Elmar