Benutzer mit den meisten Antworten
Anwendung schützen

Frage
-
Hallo,
wie kann man seine ASP.NET Anwendung gegen Kopieren schützen? Ich meine damit, dass z. B. Jemand, der Zugang zu dem Server hat, die ASP.NET Anwendung nicht auf einer anderen Maschine aufspielt und nutzt. Gibt es da einen geeigneten Schutz (außer Dongle)?
LG
Claudia
Antworten
-
Ich habe das Problem mit der Software IntelliLock von Eziriz gelöst. Dort habe ich neben den Obfuscator noch die Möglichkeit, durch eigende Schlüssel und einen Hardware-key eine Lizenz-Datei zu generieren. Sobald die Software auf eine andere Plattform übertragen wird, leite ich bei fehlerhafter Liznenzdatei auf eine Fehlerseite um, auf welcher der neuen Hardware-Key steht, den ich dann für dir Generierung der neuen Lizenz benötige.
LG
Claudia
- Als Antwort vorgeschlagen Rudolf Grauberger Donnerstag, 20. September 2012 21:51
- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Freitag, 21. September 2012 13:28
Alle Antworten
-
Hallo Claudia,
eine weiter Möglichkeit die mir gerade dazu einfällt ist, eine Online-Prüfung. Möglich wäre z. B. das deine ASP.NET-Anwendung sich bei deinem Webservice/Website melden muss und dann erst die Freigabe für die Ausführung bekommt.
Wenn ich so weiter drüber nachdenke, könnte man auch den wichtigsten Teil der Anwendung vom Webservice (nach erfolgreichem Check) herunterladen und dann ausführen. Dadurch funktioniert die Anwendung nicht, sobald dein Webservice diese Instanz nicht authentifiziert hat bzw. nicht mehr erreichbar ist.
Hier noch einige Links mit Ansätzen:
Protect Your ASP.NET App From SQL Parameter Injection
ASP.NET Web Application (Licencing and Copy Protection Methods)
How to implement copy protection in website product?
Gruß
Rudolf
"Der Nachteil der Intelligenz besteht darin, dass man ununterbrochen gezwungen ist, dazuzulernen." Georg Bernhard Shaw- Bearbeitet Rudolf Grauberger Montag, 17. September 2012 21:29
-
Ich habe das Problem mit der Software IntelliLock von Eziriz gelöst. Dort habe ich neben den Obfuscator noch die Möglichkeit, durch eigende Schlüssel und einen Hardware-key eine Lizenz-Datei zu generieren. Sobald die Software auf eine andere Plattform übertragen wird, leite ich bei fehlerhafter Liznenzdatei auf eine Fehlerseite um, auf welcher der neuen Hardware-Key steht, den ich dann für dir Generierung der neuen Lizenz benötige.
LG
Claudia
- Als Antwort vorgeschlagen Rudolf Grauberger Donnerstag, 20. September 2012 21:51
- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Freitag, 21. September 2012 13:28