none
Fehler 8 Die Anforderungsausführungsebene "requireAdministrator" wird von ClickOnce nicht unterstützt. RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    folgendes Problem:

    Wenn ich eine Anwendung veröffentlichen möchte, erscheint der im Titel angegebene Fehler. Auch wenn ich in den Eigenschaften des Projektes unter Sicherheit den Haken bei "ClickOnce-Sicherheitseinstellungen aktivieren" wegklicke, wird er beim veröffentlichen automatisch wieder gesetzt. Heißt das nun, das man keine Anwendung mit KlickOnce veröffentlichen kann, wenn die Anwendung Adminrechte benutzen soll, oder gibt es eine Möglichkeit die ich übersehen habe bzw. nicht kenn?


    Gruß aus Wolfsburg Martin


    Mittwoch, 23. Januar 2013 07:02

Antworten

  • Hallo Martin,

    Heißt das nun, das man keine Anwendung mit ClickOnce veröffentlichen kann, wenn die Anwendung Adminrechte benutzen soll [...]?

    Damit hast Du recht:

    Aufgrund des Risikos von Angriffen, dem Anwendungen bei der Sicherheitserweiterung unterliegen, können ClickOnce -Anwendungen keine Berechtigungserweiterung anfordern, wenn UAC für den Client aktiviert ist (Quelle).

    Siehe auch:  MSBuild-Fehler MSB3190.

    ClickOnce ist dazu da, Anwendungen in einem sicheren Kontext auszuführen und zu aktualisieren. Administrator-Rechte für die bereitgestellte ClickOnce-Anwendung hingegen würden der Anwendung Tür und Tor zum System öffnen.

    Das übliche Workaround, falls man z.B. unbedingt in die Registry schreiben muss, ist es, ein MSI-Paket zu erstellen (MSIUSEREALADMINDETECTION auf 1 setzen und die Privileged-Property in die LaunchCondition-Tabelle einfügen) und es dann in Visual Studio als erforderliche Komponente für die ClickOnce-Bereitstellung zu definieren. Das hat auch den Vorteil, dass in Enterprise-Bereitstellungsszenarien die erforderlichen Komponenten schon vom Administrator vorinstalliert werden können.

    Erstellen von Bootstrapperpaketen
    Gewusst wie: Installieren von erforderlichen Komponenten mit einer ClickOnce-Anwendung

    Gruß
    Marcel


    Mittwoch, 23. Januar 2013 08:41
    Moderator

Alle Antworten

  • Hallo Martin,

    Heißt das nun, das man keine Anwendung mit ClickOnce veröffentlichen kann, wenn die Anwendung Adminrechte benutzen soll [...]?

    Damit hast Du recht:

    Aufgrund des Risikos von Angriffen, dem Anwendungen bei der Sicherheitserweiterung unterliegen, können ClickOnce -Anwendungen keine Berechtigungserweiterung anfordern, wenn UAC für den Client aktiviert ist (Quelle).

    Siehe auch:  MSBuild-Fehler MSB3190.

    ClickOnce ist dazu da, Anwendungen in einem sicheren Kontext auszuführen und zu aktualisieren. Administrator-Rechte für die bereitgestellte ClickOnce-Anwendung hingegen würden der Anwendung Tür und Tor zum System öffnen.

    Das übliche Workaround, falls man z.B. unbedingt in die Registry schreiben muss, ist es, ein MSI-Paket zu erstellen (MSIUSEREALADMINDETECTION auf 1 setzen und die Privileged-Property in die LaunchCondition-Tabelle einfügen) und es dann in Visual Studio als erforderliche Komponente für die ClickOnce-Bereitstellung zu definieren. Das hat auch den Vorteil, dass in Enterprise-Bereitstellungsszenarien die erforderlichen Komponenten schon vom Administrator vorinstalliert werden können.

    Erstellen von Bootstrapperpaketen
    Gewusst wie: Installieren von erforderlichen Komponenten mit einer ClickOnce-Anwendung

    Gruß
    Marcel


    Mittwoch, 23. Januar 2013 08:41
    Moderator
  • Hallo Martin,

    Hat Dir die Antwort von Marcel geholfen?

    Gruss,
    Ionut

    Dienstag, 29. Januar 2013 13:29
    Moderator
  • Hallo,

     

    Ja die Antwort hat mir geholfen. Werde daraufhin meine Anwendungen nicht mit ClickOnce veröffentlichen.

    Gruß

    Martin


    Gruß aus Wolfsburg Martin

    Dienstag, 29. Januar 2013 13:51
  • Hallo,

     

    Ja die Antwort hat mir geholfen. Werde daraufhin meine Anwendungen nicht mit ClickOnce veröffentlichen.

    Gruß

    Martin


    Gruß aus Wolfsburg Martin

    Wie veröffentliche ich denn eine Anwendung OHNE clickonce? Den Haken bei "Clickonce Manifeste Signieren" rauszunehmen hilft nicht. Eine Option in dem Manifest das die nun mit oder ohne Clickonce sein soll sehe ich nciht, das Manifest muss aber drin bleiben weil da drin steht das die Anwendung als Admin ausgeführt wird (<requestedExecutionLevel level="requireAdministrator" uiAccess="false" />)
    Donnerstag, 12. Oktober 2017 13:09
  • Hallo!

    Also ich hatte dieses Problem auch aber wenn ich unter "Projekteigenschaften" "Sicherheit"  und unter "Signierung" den Haken entferne, läuft alles wieder. Viel Erfolg!

    Dienstag, 28. November 2017 20:20