Hallo zusammen,
im ersten Teil dieser Serie habe ich geschrieben, dass der Zugriff auf die Media Services noch nicht möglich ist. Heute kam aus Redmond eine eMail, dass dieser Zustand auch noch einige Wochen andauern wird. Seit der letzten Folge sind aber noch einige Details
bekannt geworden, die ich euch nicht vorenthalten will:
Die Media Services werden, neben IIS Smooth Streaming und Apple HTTP Live Streaming, auch MPEG-DASH
(Dynamic Adaptive Streaming over HTTP) unterstützen. MPEG-DASH ist eine, erst kürzlich von der
ISO normierte, auf XML basierende
Metadaten-Beschreibung, wobei für jedes beschriebene Medien – Segment eine Liste mit alternativen Encodings (z.B
unterschiedliche Bitrates,
Codecs etc.) angegeben werden. Damit ist MPEG-DASH in der Lage, alle Clientanwendungen in einem einheitlichen Prozess zu bedienen.
Microsoft plant auch für alle eigenen Clientanwendungen (Smooth Streaming Client, Playerframework etc.) einen MPEG-DASH Support.
Der Standard besteht zurzeit aus den folgenden Teilen:
- ISO/IEC 23001-6
- MPEG Systems Technologies — Part 6:
- Dynamic adaptive streaming over HTTP (DASH)
und
- ISO/IEC 23009-1 (dies ist der eigentliche Standard)
- Dynamic adaptive streaming over HTTP (DASH) — Part 1:
- Media presentation description and segment formats
- ISO/IEC 23009-1 enthält auch die XML Schemadefinition für DASH
ISO/IEC 23009-1 ist kostenlos (bei ISO Dokumenten nicht der Regelfall) über folgende Seite erhältlich:
http://standards.iso.org/ittf/PubliclyAvailableStandards/index.html
Weitere Informationen zu MPEG DASH gibt es auf der DASH Promoters Group- Homepage:
http://dashpg.com/
Die zweite Neuigkeit ist für Anbieter von Media Service Content auf den sog. “Other
Devices” (z.B. Fernseher) gedacht. Auf der Seite der Microsoft Media Plattform gibt es jetzt einige Informationen zum
Smooth Streaming Client Porting Kit:
http://www.microsoft.com/en-us/mediaplatform/sspk.aspx
Schöne Grüße
Oliver
[Orginalpost: http://wazcommunity.wordpress.com/2012/04/27/windows-azure-media-services-teil-3-von/ ]