Benutzer mit den meisten Antworten
Workflow execute

Frage
-
Hallo NG,
gibt es in CRM eine Möglichkeit auf das Ereigbnis zu reagieren, dass ein Workflow ausgeführt wird?
Konkret ist meine Anforderung zu verhindern, dass gewisse Felder in einem Workflow verwendet werden. Diese dürfen auf keinen Fall dort verwendet werden.Es wäre egal ob ich das bereits beim erstellen des Workflows verhindere, oder erst beim ausführen. Es muss nur sichergetellt sein das ein normaler User, der die Rechte hat workflows zu erstellen nicht auf bestimmte Felder per Workflow zugreift.
Viele Grüße
Benni
Antworten
-
Hallo Benni,
du kannst in einem PlugIn abfragen, wer die Anfrage ausgelöst hat, siehe
http://www.langalaxy.de/2009/09/who-triggered-my-plugin/
Viele Grüße
Michael Sulz
MVP für Microsoft Dynamics CRM
Blog
Website- Als Antwort markiert Michael Sulz Montag, 7. Februar 2011 08:19
-
Hallo Benni,
du hast ja im Pre und im Post Image des Plugins die Daten vor und nach der Aktualisierung durch den Workflow. Du musst jetzt nur noch prüfen, ob eines deiner Felder geändert wurde und einfach wieder den Wert aus dem Pre Image in diese Feld speichern
Viele Grüße
Michael Sulz
MVP für Microsoft Dynamics CRM
Blog
Website- Als Antwort markiert Michael Sulz Montag, 7. Februar 2011 08:19
-
Hallo Benni,
dann wüsste ich nicht, wie du das verhindern willst. Wenn der Benutzer das Recht hat, den Datensatz zu lesen und zusätzlich das Recht, eigene Workflows zu erstellen, kann er auch das Feld auslesen und verschicken. Durch das Auslesen wird meines Wissens nach kein Event getriggert, das du abfragen kannst.
Viele Grüße
Michael Sulz
MVP für Microsoft Dynamics CRM
Blog
Website- Als Antwort markiert Benni_1983 Freitag, 28. Januar 2011 07:20
Alle Antworten
-
Hallo Benni,
wenn ein Benutzer in einer Entität Felder lesen und Workflows definieren kann, dann gibt es bei CRM 4.0 (nach meiner Meinung) keine weitere Einschränkungsmöglichkeit auf Feldebene.
Du kannst aber die Standardfunktionen für die Zugriffssteuerung (Lesen, Schreiben etc) nutzen, wenn du z.B. für die sensiblen Felder eine neue Entität erstellst. Dann kann man die neue Entität für die anderen Benutzer sperren. Wenn man über IFRAME diese neue Entität in den bisherigen Dialog einbindet, dann sind die Daten (für berechtigte Benutzer) auch ohne Klickerei zumindest sichtbar.
Oder auf CRM 2011 warten. Da gibt es Verbesserungen auf Feldsicherheit.
Herzliche Grüße / Kind regards Markus Müller -
Hallo Markus,
nein genau das möchte ich eben nicht --> meine Frage lautet:
kann ich per Plugin event. das Ereignis CreateWorkflow, ExecuteWorkflow oder irgendsowas abfangen...
Eventuell hängt das ja auch an einem Event vom incident mit dran? (hier geht es um Felder aus dem incident)
Hat jemand sowas schon mal gemacht, oder hier Erfahrung?Gruß
Benni -
Hallo Benni,
du kannst in einem PlugIn abfragen, wer die Anfrage ausgelöst hat, siehe
http://www.langalaxy.de/2009/09/who-triggered-my-plugin/
Viele Grüße
Michael Sulz
MVP für Microsoft Dynamics CRM
Blog
Website- Als Antwort markiert Michael Sulz Montag, 7. Februar 2011 08:19
-
Hi Michael,
vielen Dank - das hilft mir schon sehr weiter.
Vielleicht kannst du mir auch noch zu meinem eigentlichen Problem auf die Sprünge helfen:
Ich will verhindern, dass per Workflow-EMail auf z.B. das Feld subject vom incident zugegriffen wird.
Wenn ich nun auf Create email, oder retrieve incident reagieren und callerorigin is AsyncServiceOrigin abfrage erhalte ich schon mal den Punkte wo die Aktion ausgeführt wird.
Wie finde ich nun aber raus, welche Felder der Workflow alle ausließt? ich habe alle steps mal durchdebuggt, bin aber nirgends auf die von mir im email-workflow definierten Felder gestoßen.
Viele Grüße
Benni -
Hallo Benni,
du hast ja im Pre und im Post Image des Plugins die Daten vor und nach der Aktualisierung durch den Workflow. Du musst jetzt nur noch prüfen, ob eines deiner Felder geändert wurde und einfach wieder den Wert aus dem Pre Image in diese Feld speichern
Viele Grüße
Michael Sulz
MVP für Microsoft Dynamics CRM
Blog
Website- Als Antwort markiert Michael Sulz Montag, 7. Februar 2011 08:19
-
Hallo Benni,
dann wüsste ich nicht, wie du das verhindern willst. Wenn der Benutzer das Recht hat, den Datensatz zu lesen und zusätzlich das Recht, eigene Workflows zu erstellen, kann er auch das Feld auslesen und verschicken. Durch das Auslesen wird meines Wissens nach kein Event getriggert, das du abfragen kannst.
Viele Grüße
Michael Sulz
MVP für Microsoft Dynamics CRM
Blog
Website- Als Antwort markiert Benni_1983 Freitag, 28. Januar 2011 07:20