none
Verkaufschance als "Verloren" schließen: Was ist dann in "Tatsächlicher Umsatz" einzutragen? RRS feed

  • Frage

  • Schließt man eine Verkaufschance als "Verloren" mit Statusgrund "Überboten", ist das Feld "Tatsächlicher Umsatz" dennoch verfügbar und mit "0,00 €" vorbelegt.

    Ist hier nun der eigene Umsatz mit Null Euro einzutragen, oder der Preis des Konkurrenten, der den Auftrag erhalten hat (sofern man diesen erfährt)?

    Hierzu finde ich in meinen Unterlagen und in den Foren leider keine Antwort - vielen Dank für Eure Hilfe!


    Dirk Martens

    Donnerstag, 23. Mai 2013 09:34

Alle Antworten

  • Die Preise des Konkurrenten wirst Du wahrscheinlich in weniger als 10% der Fälle wirklich genau wissen, also würde dies rein logisch schon keinen Sinn machen.

    Grundsätzlich ist dies Definitionssache jeder Organisation, was dort angegeben werden soll, denn über diese Werte lassen sich anschließend entsprechende Auswertungen fahren. In vielen Fällen werden innerhalb einer Verkaufschance keine abrechenbaren Leistungen produziert, so dass der tatsächliche Umsatz entsprechend 0.00€ ist. Es kann aber natürlich vorkommen, dass PreSales-Aufwände anschließend doch noch abgerechnet werden sollen (z.B. ein Workshop oder ähnliches) und in diesem Fall ist der tatsächliche Umsatz dann nicht 0.00€.

    Donnerstag, 23. Mai 2013 11:50
  • Hallo Dirk,

    Alex hat hier recht - was hier eingetragen ist kommt darauf an, wie euer Vertriebsprozess aussieht bzw. was die Vertriebsmitarbeiter eintragen "sollen".

    Auf jeden Fall wird dieses Feld nicht direkt auf die Verkaufschance zurückgeschrieben sondern wird als eigener Datensatz vom Typ "Verkaufschancenabschluss" an die Verkaufschance gehängt. In der Folge ist es egal ob hier Daten eingetragen werden - es wird auf jeden Fall kein Feld überschrieben!

    Liebe Grüße,

    Andreas


    Andreas Buchinger
    Microsoft Dynamics Certified Technology Specialist
    MCPD: SharePoint Developer 2010

    Dienstag, 4. Juni 2013 11:41