none
VB6 unter Win8.1 erfolgreich installiert RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    habe heute auf meinem Win8.1 64Bit erfolgreich VB6 Pro installiert und möchte über meine Erfahrung berichten.

    Zunächst einmal die gute Nachricht: alles funktioniert! Installation als Administrator ausführen (Rechtsklick auf setup.exe und "Als Administrator ausführen"). Windows meldet bald dass VB nicht kompatibel ist und bietet eine Internetrecherche für Kompatibilitätsprobleme an. Eine Lösung hat MS natürlich nicht. Also hier schnell auf "Diese Information ist falsch" geklickt. Dieser Schritt ist natürlich optional, tut aber der geschundenen VB-Seele gut;-)

    Ich habe die benutzerdefinierte Installation gewählt und dabei ADO ausgeklammert. ADO ist schließlich bei Windows schon dabei. Die Installation verläuft ohne Probleme, am Ende wird die MSDN-Installation angeboten, die ich auch durchgeführt habe. Windows legt keine Kachel an, was mich nicht weiter stört. Ich habe mir eine Desktopverknüpfung angelegt (s.u. auch Start-Menü Win8).

    Nach der VB Installation habe ich SP6 und das Comctl32-Update für SP6 installiert, auch ohne Probleme. Ich bin ein großer Fan von den MZ-Tools und von vbAdvance. Beide AddIns konnte ich problemlos installieren. Die MZTools verzögern allerdings den VB6 Start deutlich spürbar. Deren Nutzen ist es mir aber wert.

    VB sieht wegen den breiten Windows-Fensterrahmen etwas komisch aus. Mich hat das gestört, deshalb habe ich in der Registry unter HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Desktop\WindowMetrics jeweils die Werte von PaddedBorderWidth und BorderWidth auf jeweils -1 eingestellt.

    Der IDE-Designer ist beim "mahlen" der Steuerelemente sehr träge. Das wird viel besser wenn man in den Eigenschaften der Desktopverknüpfung den Kompatibilitätsmodus für Vista SP2 einstellt. Die Einstellung XP ist weniger gut, weil so beim VB-Start immer der UAC-Dialog kommt.

    Was mich auch gestört hat, war das fette Mauszeiger-Kreuz. In der Systemsteuerung unter "Darstellung des Mauszeigers ändern" / Zeiger habe ich für die Präzisionsauswahl die Datei cross_r.cur eingestellt. Was natürlich auch fehlt, ist die Scroll-Unterstützung im Codefenster. Dafür habe ich mir das bekannte Tool VBScroll installiert. Funktioniert wie erwartet.

    Das freut mich auch: Mein Pixellineal (VB-Anwendung) funktioniert auch unter Win8.1 bestens. Das kleine Tool ist sehr nützlich (ein Rechsklick auf das Lineal zeigt, was es alles kann), ihr könnt es euch kostenlos hier laden: http://www.ww-a.de/pixellineal.html

    Noch ein Tipp zu Windows 8. Weiß nicht wie es euch geht, mit fehlt das Start-Menü unter Windows 8. Und der neue Desktop-Knopf unter Win 8.1 ist ein Witz, er holt nur die Kacheloberfläche hervor. Ohne fremde Tools habe ich mir mein Startmenü wieder wie folgt gebastelt: Rechtsklick auf die Desktop-Taskleiste, im Menü Symbolleisten das Untermenü "Neue Symbolleiste..." angeklickt. Der neuen Symbolleiste habe ich den Namen "Start" gegeben. Dieser neue Start-Knopf erscheint in der Taskleiste unten rechts neben dem Info-Bereich. Ein Rechtsklick öffnet sein Menü, in dem man "Ordner öffnen" wählen kann. In den leeren Ordner kann man nun weitere Ordner anlegen und so seine Starthierarchie aufbauen. Zum Schluss noch die Programmverknüpfungen in den neuen Ordnern ablegen, fertig. Ich mag dieses Startmenü sehr, weil es nicht durch Programminstallationen zugemüllt wird. Was da hinein kommt entscheide ich und das bleibt auch so. Übrigens, in den "Taskleisten- und Navigationseigenschaften" kann man Windows 8.1 auch direkt auf den Desktop starten lassen.

    Schönen Gruß W. Wolf

    Samstag, 7. Dezember 2013 12:03