none
CRM 4.0 Installation auf Server 2003 SP2 nicht möglich RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    ich bin nun seit geschlagenen 2 Tagen damit beschäftigt die Installation von MS Dynamics CRM 4.0 auf einem Windows Server 2003 SP2 64Bit deutsch durchzuführen, komme allerdings jedes Mal mit dem Installer nur bis zum Punkt, an dem die Datenbankrechte eingestellt werden. Die DB läuft auf einem anderen Server mit MS SQL 2005 SP2 und den Reportigservices darauf. Die Verbindung dorthin klappt, die Datenbank wird auch angelegt. Der Installer hängt explizite an der Stelle "Miscrosft.Crm.Setup.Server.GrantConfigDBDatabaseAccessAcation" mit der Fehlermeldung "Fehler bei der Aktion Micrsoft.Crm.Setup.Server.GrantConfigDBDatabaseAccessAction. Der Windows NT-Benutzer oder die Gruppe 'NT-Autorität\Netzwerkdienst' wurde nicht gefunden."

    Ich habe schon Suchmaschinen bemüht und bis auf http://support.microsoft.com/kb/947505/en-us nicht viel gefunden. Dies hilft bei einem zuvor auftretenden Fehler, allerdings komme ich einfach nicht über den aktuellen Fehler hinweg. Das Log gibt auch nicht mehr Informationen preis, so dass ich aktuell (ohne OS Neuinstallation) nicht weiter weiß.

    Hat jemand eine gute Idee?

    Wenn Fragen sind -> bitte direkt stellen...

    Vielen Danke im Voraus

    Mittwoch, 9. September 2009 13:59

Antworten

  • Hallo Alex,

    hast du dein Problem lösen können?

    Viele Grüße,
    Jürgen

    Jürgen Beck

    Dipl. Kfm./Wirtschaftsinformatik
    MVP, MCSD.NET, MCITP DBA, MCDBA, MCSE
    Microsoft Certified Business Management Solutions Professional
    Microsoft Certified CRM Developer
    Microsoft Certified Trainer

    ComBeck IT Services & Business Solutions
    Microsoft Gold Certified Partner
    Microsoft Small Business Specialist

    Developing & Supporting Business Applications from small business to big enterprises covering scores of sectors

    http://www.combeck.de
    Dienstag, 5. Januar 2010 22:43
    Moderator

Alle Antworten

  • Hallo Alexandre,

    sind beide Server mit deutschem Betriebssystem ausgestattet und in der gleichen Domäne?
    Kann der CRM Server den SQL Server direkt erreichen?

    Viele Grüße

    Michael Sulz
    axcentro GmbH
    MVP für Microsoft Dynamics CRM
    Mittwoch, 9. September 2009 14:14
  • Der PDC ist ein deutscher Windows Server 2008 und der SQL Server ein englischer Windows Server 2003 64bit mit einer deutschen SQL Server 2005 Variante. Der CRM Server ist ein DC mit Server 2003 SP2 in Deutsch. Alles in einer Domäne. Die Datenbank MSCRM_CONFIG wird jedes Mal korrekt angelegt, welche ich dann nach jeder Deinstallation wieder manuell lösche, damit es bei der erneuten installation keine Probleme gibt.

    Ich hatte den vorhin geposteten Link zur KB als eine Lösung für das Sprachproblem bei unterschiedlichen Systemsprachen verstanden.

    Die Installation habe ich nun mit dem Domänenadministratoren-Account und den lokalen Netzwerkaccount (die default-Einstellung) probiert.

    Danke im Voraus.

     Gruß Alex

    Mittwoch, 9. September 2009 14:27
  • Als Zusatzinformation: Ich erhalte bei der Prüfung der Systemanforderungen überall einen grünen Hacken bis auf bei Microsoft Dynamics CRM Server - Benutzereingabe. Hier bekomme ich eine Warnung mit der Meldung:

    Überprüfen Sie die SPN für das Konto 'Domänenbenutzer' für das Konto des ASP.NET-Anwendungspools von Microsoft Dynamics CRM.


    Kann dies ein Problem sein... ich muss sagen, dass mir die Meldung nicht all zu viel sagt und ich daher diese Warnung ignoriert habe... Handelt es sich hier um Berechtigungen für den IIS des CRM Servers?

    Danke und gruß Alex

    Mittwoch, 9. September 2009 14:43
  • Zum Sprachproblem: hast du die Setupupdates heruntergeladen? Evtl. ist das in der Zwischenzeit behoben worden.

    Das Thema SPN wird hier gut erklärt http://blogs.msdn.com/crm/archive/2009/08/06/configuring-service-principal-names.aspx
    Mittwoch, 9. September 2009 14:54
  • Hallo,

    das mit dem SPN kann sehr wohl das Problem sein. Ursache ist hier, das du einen 2. Hop für die Authentifizierung hast.
    Dieser Artikel beschreibt ganz gut, warum das so ist und wie es beseitigt werden kann.
     

    http://blog.sonomapartners.com/2007/04/kerberos_and_de.html


    Viele Grüße

    Michael Sulz
    axcentro GmbH
    MVP für Microsoft Dynamics CRM
    Mittwoch, 9. September 2009 14:59
  • ...Die DB läuft auf einem anderen Server mit MS SQL 2005 SP2 und den Reportigservices darauf...


    Also bei meinen letzten CRM-Installationen konnte ich auf MS SQL 2005 SP2 nicht installieren, habe SP3 installiert und dann klappte es auch!

    Grüße, Hendrik.

    P.S.: beide Server 2003 R2 (32bit)!
    Donnerstag, 10. September 2009 06:27
  • Das SP2 ist ausreichend für den SQL Server 2005. Habe ich bereits mehrfach auf diesem SP installiert, siehe auch
    PLanungshandbuch, Seite 3-25
    <snip>

    SQL Server-Editionen

    Eine der folgenden Editionen von Microsoft SQL Server® ist erforderlich und muss installiert und ausgeführt werden und für Microsoft Dynamics CRM verfügbar sein:

    ·         Microsoft SQL Server 2005 Standard Edition mit SP2

    ·         Microsoft SQL Server 2005 Enterprise Edition mit SP2

    ·         Microsoft SQL Server 2005 Developer Edition mit SP2

    ·         Microsoft SQL Server 2005 Workgroup Edition mit SP2

    ·         Microsoft SQL Server 2005 Standard Edition x64 mit SP2

    ·         Microsoft SQL Server 2005 Enterprise Edition x64 mit SP2

    ·         Microsoft SQL Server 2005 Developer Edition x64 mit SP2

    ·         Microsoft SQL Server 2008, Standard Edition

    ·         Microsoft SQL Server 2008, Enterprise Edition

    ·         Microsoft SQL Server 2008, Standard Edition, x64

    ·         Microsoft SQL Server 2008, Enterprise Edition, x64

    <snip>


    Viele Grüße

    Michael Sulz
    axcentro GmbH
    MVP für Microsoft Dynamics CRM
    Donnerstag, 10. September 2009 11:05
  • Danke für die ganzen Antworten.

    Ich bin nun der Auffassung, dass der Fehler durch die 2 Sprachen entsteht. Das englische System, auf dem der SQL Server läuft, hat das Sicherheitsprinzipal "NT AUTHORITY\NETWORK SERVICE" und die CRM Installation greift auf "NT-AUTORITÄT\NETZWERKDIENST" zu. Der bereits von mir oben erwähnte KB Artikel, welcher genau dieses Problem aufgreift funktioniert leider in meinem Fall nicht.

    Gibt es einen Weg, welcher es mir ermöglicht, auf dem englischen System einen "deutsch benannten" Sicherheitsprinzipal einzurichten oder in der CRM Installation den Zugriff auf das englisch benannte Prinzipal zu realisieren?

    Sonst noch eine Idee? Mittlerweile habe ich auch keine SPN Fehler mehr und das Betriebssystem ist auch neu Installiert, nur der SQL Server... den würde ich ungern neu auf Deutsch aufsetzen müssen...

    Vielen Dank im Voraus

    Gruß Alex

     

    Donnerstag, 10. September 2009 14:30
  • Hallo Alex,

    hast du dein Problem lösen können?

    Viele Grüße,
    Jürgen

    Jürgen Beck

    Dipl. Kfm./Wirtschaftsinformatik
    MVP, MCSD.NET, MCITP DBA, MCDBA, MCSE
    Microsoft Certified Business Management Solutions Professional
    Microsoft Certified CRM Developer
    Microsoft Certified Trainer

    ComBeck IT Services & Business Solutions
    Microsoft Gold Certified Partner
    Microsoft Small Business Specialist

    Developing & Supporting Business Applications from small business to big enterprises covering scores of sectors

    http://www.combeck.de
    Dienstag, 5. Januar 2010 22:43
    Moderator