Benutzer mit den meisten Antworten
Zusätzliche Button im eigenen RibbonTab beim eingenen Word 2010 AddIn

Frage
-
Hallo zusammen,
ich versuche mit VB und .Net 4.0 ein AddIn für Word 2010 zu schreiben. Dieses AddIn bekommt natürlich einen eigenen Ribbon.
So weit, so gut.
Mein Problem besteht darin, dass ich in diesem AddIn Funktionen habe, die ich gerne in weitere DLLs auslagern möchte, damit nicht alle Anwender alle Funktionen bekommen. Das bedeutet aber auch, dass ich zur Designzeit noch nicht alle Button in den Ribbon einbauen kann, die der jeweilige Anwender zur Verfügung haben soll.
Ist es möglich, zu Laufzeit den eigenen RibbonTab um weitere Button zu erweitern oder sprechen da irgendwelche Sicherheitskritärien dagegen?
Bitte helft mir.
Grüße
Jürgen
Antworten
-
Hallo Jürgen,
Du bist der Herr über die Anwendung, da Du die programmierst. Wenn die dahinterliegenden Funktionen eine Prüfung beinhalten, ob der aktuelle Benutzer diese Funktion überhaupt nutzen darf oder nicht, kann es dir zum einen recht egal sein, ob der User etwas einblendet oder nicht, da Du dann bei fehlgeschlagener Prüfung einfach eine Meldung anzeigen könntest. Dazu gibt es sicherlich ein Ereignis, wenn sich die Sichtbarkeit ändert. Auch hier kannst Du eingreifen und das Control eben dann doch versteckt lassen.
Zum anderen kannst Du die Controls auch so programmatisch erzeugen. Siehe dazu:
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/microsoft.office.tools.ribbon.ribbonbutton.aspx
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community
- Bearbeitet Stefan Falz Freitag, 21. März 2014 18:01
- Als Antwort vorgeschlagen Stefan Falz Samstag, 22. März 2014 21:57
- Als Antwort markiert Ciprian Bogdan Montag, 24. März 2014 10:24
-
Hallo Stefan,
super! Vielen Dank. Über Deinen Link bin ich zu folgender Seite gelangt.
Genau das hab ich gesucht.
Grüße
Jürgen
- Als Antwort markiert Ciprian Bogdan Montag, 24. März 2014 10:24
Alle Antworten
-
Hallo Jürgen,
ich sehe für die Anforderung "nicht alle User sollen alle Funktionen erhalten" keinen Grund für die Auslagerung in eigene Projekte/DLLs.
Du wirst ja eh unterscheiden müssen, was der User sehen darf und was nicht. Also kannst Du ihm dann auch einfach die Sachen nicht anzeigen, die er nicht sehen soll. Es dürfte erheblich einfacher sein, die Controls auszublenden als zu versuchen, diese irgendwie über dynamisch nachgeladene DLLs anzuzeigen.
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community -
Hallo Stefan,
alles, was ausgeblendet ist, kann auch wieden eingeblendet werden. In konkreten darf dies unter keinen möglich sein. Daher dürfen nicht alle Anwender alle Funktionen auf der Festplatte haben.
Ausblenden ist für diese Anwendung zu unsicher.
Grüße
Jürgen
-
Hallo Jürgen,
Du bist der Herr über die Anwendung, da Du die programmierst. Wenn die dahinterliegenden Funktionen eine Prüfung beinhalten, ob der aktuelle Benutzer diese Funktion überhaupt nutzen darf oder nicht, kann es dir zum einen recht egal sein, ob der User etwas einblendet oder nicht, da Du dann bei fehlgeschlagener Prüfung einfach eine Meldung anzeigen könntest. Dazu gibt es sicherlich ein Ereignis, wenn sich die Sichtbarkeit ändert. Auch hier kannst Du eingreifen und das Control eben dann doch versteckt lassen.
Zum anderen kannst Du die Controls auch so programmatisch erzeugen. Siehe dazu:
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/microsoft.office.tools.ribbon.ribbonbutton.aspx
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community
- Bearbeitet Stefan Falz Freitag, 21. März 2014 18:01
- Als Antwort vorgeschlagen Stefan Falz Samstag, 22. März 2014 21:57
- Als Antwort markiert Ciprian Bogdan Montag, 24. März 2014 10:24
-
Hallo Stefan,
super! Vielen Dank. Über Deinen Link bin ich zu folgender Seite gelangt.
Genau das hab ich gesucht.
Grüße
Jürgen
- Als Antwort markiert Ciprian Bogdan Montag, 24. März 2014 10:24
-
Hi,
Ich gehe davon aus, dass die Antwort Dir weitergeholfen hat.
Wenn nicht, neue Rückfragen oder Ergänzungen zu diesem Thread bleiben weiterhin möglich.
Danke und viele Grüße,
CiprianCiprian Bogdan, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip„Entwickler helfen Entwickler“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.