none
Zweites AAD löschen RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    ich habe folgendes Problem, ich habe neben meinem Standardverzeichnis ein zweites Verzeichnis B2C angelegt, dies würde ich gerne löschen. Ein löschen ist aber nicht möglich da er mir sagt das noch eine Anwendung vorhanden wäre.
    Schaue ich unter Anwendungen dann gibt es dort eine O365API die ich aber nicht löschen kann. Ich habe diese auch nicht erstellt,
    die wurde automatisch angelegt. Wie bekomme ich das Verzeichnis wieder gelöscht? Kann mir hier jemand helfen?

    Danke Gruß Michael

    Donnerstag, 10. Dezember 2015 20:03

Antworten

  • Hallo Michael,

    ich hatte letztens ein ähnliches Problem, dass ich meine Verzeichnisse nicht löschen konnte. Das passiert dann, wenn bestimmte Dienste mit dem AAD verbunden wurden. Dazu gehören beispielsweise: 

    • Office 365
    • Intune
    • Dynamics
    • Azure Rights Management
    • Azure Active Directory Premium

    In so einem Fall muss man wirklich den Support kontaktieren, da man das AAD dann nicht selbst löschen kann.

    Allerdings wurde mir auch ein Workaround genannt, wie man zumindest das AAD von dem eigenen Benutzerkonto trennen kann und das AAD somit nicht mehr im Azure Portal mitaufgelistet wird.

    Diesen Workaround habe ich gleich mal in einem Blog-Post dokumentiert, da ein paar Schritte mehr notwendig waren. Siehe dazu hier: https://blogs.msdn.microsoft.com/pkirchner/2016/01/29/how-to-delete-an-azure-active-directory-connected-to-microsoft-online-services/

    Vielleicht/hoffentlich hilft dir das etwas weiter!

    Viele Grüße
    Peter


    Freitag, 29. Januar 2016 14:58

Alle Antworten

  • Hallo MichaelBügel,

    ich habe keine grosse Erfahrung mit B2C, aber ich werde von meinen Kollegen beraten lassen, was das Problem verursachen kann. 

    Gruß

    Aleksander


    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht,  kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.

    Montag, 14. Dezember 2015 11:14
  • Hallo MichaelBügel,

    bist Du weitergekommen?

    Gruß

    Aleksander


    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht,  kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.

    Dienstag, 29. Dezember 2015 10:16
  • Hallo Aleksander,

    bisher nicht. Ich habe schon alles probiert, kann es aber nicht löschen.
    Habe es soeben nochmals ausprobiert, aber leider kein Erfolg.

    Gruß

    Michael

    Dienstag, 29. Dezember 2015 11:01
  • Hallo Michael,

    versuch mal im Verwaltungsfenster wo Du die

    Office 365 Management APIs siehst oben bei "Anzeigen" durch das

    Klicken des Drop-Down Buttons "Anwendungen im Besitz meines Unternehmens"

    auszuwählen und dann mit dem Klick hinten am Gutzeichen zu bestätigen.

    Dann sollten alle Deine erstellten ADDs sichtbar und löschbar sein.

    Gruss Martin

    Freitag, 1. Januar 2016 22:12
  • Hallo Martin

    leider ohne Erfolg. In jedem anderen AAD sehe ich das wie du beschrieben hast auser in diesem.

    Gruß Michael

    Samstag, 2. Januar 2016 19:50
  • Hallo Michael,

    ich hatte letztens ein ähnliches Problem, dass ich meine Verzeichnisse nicht löschen konnte. Das passiert dann, wenn bestimmte Dienste mit dem AAD verbunden wurden. Dazu gehören beispielsweise: 

    • Office 365
    • Intune
    • Dynamics
    • Azure Rights Management
    • Azure Active Directory Premium

    In so einem Fall muss man wirklich den Support kontaktieren, da man das AAD dann nicht selbst löschen kann.

    Allerdings wurde mir auch ein Workaround genannt, wie man zumindest das AAD von dem eigenen Benutzerkonto trennen kann und das AAD somit nicht mehr im Azure Portal mitaufgelistet wird.

    Diesen Workaround habe ich gleich mal in einem Blog-Post dokumentiert, da ein paar Schritte mehr notwendig waren. Siehe dazu hier: https://blogs.msdn.microsoft.com/pkirchner/2016/01/29/how-to-delete-an-azure-active-directory-connected-to-microsoft-online-services/

    Vielleicht/hoffentlich hilft dir das etwas weiter!

    Viele Grüße
    Peter


    Freitag, 29. Januar 2016 14:58
  • Bist du mit der Antwort von Peter weitergekommen?
    Freitag, 12. Februar 2016 13:12
  • Hallo Michael, Hi Malte,

    ich habe den letzten Post von Peter als Antwort markiert. Da Michael auch nichts Gegenteiliges auf Maltes Post geschrieben hat, denke ich dass jeder glücklich ist :-)

    Marco Richardson
    Moderator Microsoft Deutschland GmbH

    Montag, 15. Februar 2016 09:30
    Moderator