Benutzer mit den meisten Antworten
Automatischer Workflow

Frage
-
Hallo zusammen,
folgende Situation: bei uns werden die Firmen über ein externes Tool unseres CRM Partners von AccountPlus täglich importiert. Der Datensatz wird als in der ACC+ Datenbank angelegt und wandert dann als Firma ins CRM. Nun wird natürlich beim Import der Adminuser angegeben welcher dann auch automatisch der Betreuer der jeweiligen Firma ist.
Gibt es nun eine möglichkeit über einen Workflow, das z.B. einmal die Woche der Workflow automatisch checkt, welche Firmen im Feld Betreuer (zugeordneter CRM User) noch den Adminuser drinnen stehen hat. Zusätzlich sollte dann automatisch eine Email mit der Auflistung der Firmen an einen bestimmten User gehen.
Ist so etwas über den Workflow überhaupt möglich?
Danke und Lg
marc
Antworten
-
Hallo Marc,
ich würde diese Anforderung über einen entsprechenden Report erfüllen, den ich dann wöchentlich über die Reporting Services verschicken würde. So hast du nicht das Problem, das 200 Emails bei einem Benutzer ankommen, sondern nur ein report mit allen betroffenen Firmen.
Viele Grüße
Michael Sulz
MVP für Microsoft Dynamics CRM
Blog
Website- Als Antwort markiert Marc Hunziker Donnerstag, 17. Februar 2011 11:01
Alle Antworten
-
Hallo Marc,
also du kannst einen Workflow anlegen, der beim Erstellen des Firmendatensatzes gestartet wird.
Dieser Workflow könnte dann z.B. auch eine Aufgabe "Bitte Betreuer für neue Firma XXX festlegen" und diese Aufgabe würdest du fest einem Mitarbeiter zuordnen.
Wenn du im Firmendatensatz bereits Informationen hast, die ausreichen um zu bestimmen, wer der zukünftige Betreuer ist, kannst du auch per Workflow direkt den Mitarbeiter zuweisen. (z.B. anhand der PLZ oder der Branche)
Alternativ könntest du dir auch eine CRM-Sicht bauen in der alle Firmen des "Admin-Users" aufgelistet werden und diese müssen dann "abgearbeitet" werden.
Oder ein weiterer Ansatz wäre ein Report zu erstellen, denn du dir auch automatisiert (z.B. wöchentlich) per E-Mail zuschicken lassen kannst. Der Report würde dann auch eine Auflistung aller Datensätze enthalten.
Ich hoffe dies gibt dir ein paar Anregungen... Welche Variante die "Beste" ist hängt sicherlich von der Arbeitsweise, der Datenqualität und der Datenmenge ab.
Gruß,
Nils
Nils Frohloff Strategic IT
http://www.strategic-it.de -
Hallo Marc,
diese Anforderung kannst du z.B. mit Workflows lösen. Du kannst direkt bei der Anlage des Datensatzes (Event Create) einen Workflow auslösen, der zuerst einmal eine Woche (oder zwei) abwartet. Nach Ende der Wartezeit kannst du dann im nächsten Schritt abprüfen, ob das Feld "Betreuer" noch mit dem Systemuser gefüllt ist. Bei positiver Prüfung kannst du dann eine E-Mail an deinen User versenden. Mann kann im Bezug dann auf diesen Firmendatensatz verweisen. Damit kann der Anwender dann direkt arbeiten.
Wenn es viele Firmen sind, dann ist eine Mail je Firma sicher nicht angenehm. Zur Erzeugung einer Liste würde ich dann z.B einen Report einsetzen. Über SQL-Statement kannst du dann die Firmen suchen, die länger als 1 Woche im System sind und noch den Systemuser als Betreuer haben. Über den Reporting Services kann man diese Report auch zeitgesteuert auslösen und das Ergebnis an eine Mailadresse versenden.
Wenn es Regeln (z.B. über PLZ etc) zur Ableitung des Betreuers gibt, dann kann man diese in einem Workflow sicher auch programmieren. Damit erspart man den Anwendern Routinearbeiten und erhält auch konsistente Inhalte. Als Workflow würde ich das beim Create-Event plazieren. Wenn ein Workflow zu komplex würde, dann kann die Zuordnung über VS auch richtig programmieren und über ein Plugin in den Workflow integrieren.
Bei Kunden habe ich auch komplexe Gebietsfindungen über JavaScript beim OnChang umgesetzt. Wenn Unternehmen vom Anwender direkt im System angelegt werden, dann greift das OnChange z.B. bei der Postleitzahl. Man kann beim ersten Öffnen eines Datensatzes (OnLoad) auch prüfen, ob da noch der Systemuser als Betreuer hinterlegt ist und dann das OnChange Event (die eigentliche Zuordnung) auslösen. Bei dem Kunden war aber sichergestellt, dass die neue Firma bearbeitet wird.
Herzliche Grüße / Kind regards Markus Müller -
Hallo Marc,
ich würde diese Anforderung über einen entsprechenden Report erfüllen, den ich dann wöchentlich über die Reporting Services verschicken würde. So hast du nicht das Problem, das 200 Emails bei einem Benutzer ankommen, sondern nur ein report mit allen betroffenen Firmen.
Viele Grüße
Michael Sulz
MVP für Microsoft Dynamics CRM
Blog
Website- Als Antwort markiert Marc Hunziker Donnerstag, 17. Februar 2011 11:01