Fragensteller
Entwicklung von KNX .NET C#

Allgemeine Diskussion
-
Hallo,
kennt jemand einen guten Einstieg.
Rollladen hoch fahren.
- Ausgang setzen
- Eingang überprüfen
Starterkit im Bereich <= 200,-€
Haustechnik mit C#
Viele Grüße Sandra- Typ geändert Marcel RomaModerator Sonntag, 3. Februar 2013 10:38 Allgemeine Diskussion
Alle Antworten
-
Hallo Sandra,
Einstieg für was? Wer soll mit den dahingeworfenen Stichworten irgendwas anfangen können?
Beschreib doch bitte deine Anforderungen detaillierter, dann findet sich sicher auch jemand, der etwas dazu sagen kann (und will)
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community -
hmm, deine Suche sollte dich zu KNX Software Development Kits (SDKs) geführt haben. Reicht das nicht?
-
Hallo Zusammen,
ja ich suche ein Software Development Kits (SDKs).
Zunächst rein für private Zwecke.
Was will ich?
Ich möchte mir eine C# WinForm Anwendung schreiben, in dem ich eine Rollladensteuerung
eine Temperaturüberwachung implementieren kann.
Die Schnittstelle soll WLAN sein.
PC .NET ----- WLAN ----- Hardware --- Ausgänge, Eingänge, analog, Temperatur
Was gibt es da? Was ist gut? Hat einfach jemand Erfahrung.
Sollte einfach sein, kein OPC, irgendwie eine Assembly, funktionsbasierend.
Beispiele?
z.B. Funktion
void Rollladen(int nr, Richtung richtung)
void Temperatur(int nr)
Aufruf
Rollladen(4, AB)
Rollladen(4, AUF)
If ( Temperatur(3) > 25)
Rollladen(7, AB)
Optimal wäre evtl. auch ASP.NET C# Steuerung über Internet.
Ich suche nur Ideenansätze, was gibt es da heute?
Grüße Sandra
-
Hallo Sandra,
ok ich gebe zu, ich habe keine Ahnung von derartigen Projekten (Haustechnik). Das einzigste Projekt was ich in der Richtung unter .NET kenne ist folgendes:
.NET Gatgeteer
http://gadgeteer.codeplex.com/
Du kannst ja mal gucken, ob es dir was bringt.
Schöne Grüße
Oliver
-
Hallo,
sehe es jetzt erst.
Das ist ja nett, wenn andere auch suchen.
Rollladen hoch fahren.
- Ausgang setzen
- Eingang überprüfen
Starterkit im Bereich <= 200,-€
Haustechnik mit C#Nein ich musste es zurückstellen. Bin auch gerne über deren Weiterentwicklung interessiert.
Wenn jemand was weiß, bitte melden.
Grüße Sandra
-
Hallo Sandra,
da die KNX Falcon library mittlerweile freigegeben und ohne kosten verfügbar ist, sollte dies der beste Weg für die Entwicklung von Form basierten Anwendungen sein.
"Aus diesem Grund wird der Falcon 2.0 - als die KNX Schnittstelle für Buszugriff - jedem Nutzer frei von Lizenzgebühren zur Verfügung gestellt."
Das benötigte SDK kann direkt über die KNX Seite heruntergeladen werden. Ein C# Beispiel für den Zugriff auf den Bus ist auch enthalten.
http://www.knx.org/de/knx-tools/falcon/downloads/
Grüße
-
"Aus diesem Grund wird der Falcon 2.0 - als die KNX Schnittstelle für Buszugriff - jedem Nutzer frei von Lizenzgebühren zur Verfügung gestellt."
Das benötigte SDK kann direkt über die KNX Seite heruntergeladen werden. Ein C# Beispiel für den Zugriff auf den Bus ist auch enthalten.
http://www.knx.org/de/knx-tools/falcon/downloads/
Hallo twistermc,
Danke für den Tipp.Was benötigt man konkret zum Starten?
Gibt es ein Starterpaket? Das BUS System ist konkret von wem?
Was empfiehlst Du? Hast Du selbst was gemacht?
Grüße Sandra
-
Hallo Sandra,
ein Starter-Set so wie du es benötigst gibt es in der Form nicht. Wenn ich dich richtig verstanden habe möchtest du Rollladen ansteuern, Eingänge auswerten, Ausgänge schalten und die Temperatur steuern. Das alles kannst du mit dem KNX-Bus tun. Hierfür benötigst, wie schon oben beschrieben, z.B. das Falcon SDK sowie ein Software zur Inbetriebnahme der Komponenten. Hier bietet sich ETS4 an, welches auch als Demo existiert und für Testzwecke vollig ausreichend ist. Außerdem natürlich die nachfolgenden KNX-Bus Komponenten:
- eine Spannungsversorgung z.B. JUNG 2005REG Spannungsversorgung REG
- ein Interface zum KNX-Bus z.B. Weinzierl-Engineering 5000 KNX USB Interface 310
- ein Taster Interface z.B. MDT BE-04001.01 Tasterinterface, UP
- ein Schaltaktor z.B. MDT AKK-0406.01 Schaltaktor 4-fach
- ein Rolladenaktor z.B. MDT JAL-01UP.01 Jalousieaktor 1-fach
Die Kosten belaufen sich auf ca. 600€.
Für die Temperatursteuerung benötigst du auch noch ein Paar Dinge, allerdings würde das jetzt hier den Rahmen sprengen. Bei den Ein- und Ausgängen handelt es sich auch nur um ein Beispiel und hängt selbstverständlich von deinen Anforderungen ab. Bei uns haben wir z.B. keine Rolladenaktoren verbaut, sondern uns für X-Line Rollmotoren von Rademacher enschieden, diese haben eine Integrierte KNX-Schnittstelle. Außerdem solltest du dir überlegen ob du anstelle des USB-Interfaces nicht ein IP-Interface benutzt. Allerdings solltest du dir dann einen IP-Router zulegen, damit du mit mehreren Geräten (Handy, Tablet oder Panel-PC) auf den KNX-Bus gelangen kannst.
Gruß, Mario
- Bearbeitet Mario Witkowski Dienstag, 19. März 2013 07:35
-
Hallo Mario,
>ein Starter-Set
Danke für die Info.
Es ist einfach nicht so einfach. Schade, ich weiß auch nicht wo die Entwicklung hingeht.
Microsoft, SPS, Beckhoff ist da ja drin, und eben die Haustechnik.
Oder auch embedded.
Ich denke einfach nochmals warten.
Grüße Sandra