locked
Neue Termine: Erfurt, Berlin, Dortmund und München - wOOdy präsentiert Ihnen, warum sich immer mehr FoxPro Entwickler für Servoy entscheiden. RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Wo ist Ihre Zukunft nach FoxPro?

     

    Wir zeigen Ihnen auf vier weiteren Workshops in Erfurt, Berlin, Dortmund und München, warum sich immer mehr FoxPro-Entwickler für Servoy entscheiden.  

    Vielleicht haben Sie schon eine Einladung für Erfurt und Berlin erhalten. Durch unvorhergesehene private Umstände musste  ich diese Workshops verschieben.
    Das bietet neue Möglichkeiten, da die Anmeldungen besser als erwartet liefen haben wir die Räumlichkeiten in Erfurt und Berlin aufgestockt und können wir noch zusätzliche Anmeldungen entgegen nehmen. Zusätzlich sind zwei Workshops in Dortmund und München geplant.

    Seit den letzten sehr erfolgreichen Servoy-Workshops in Hamburg, Köln, Stuttgart, Salzburg und Zürich und den sehr positiven Reaktionen auf die Vorführungen bei der dFPUG DevCon in Frankfurt entwickelt sich die deutschsprachige Servoy Community zügig. Fast täglich wählen FoxPro Entwickler die Servoy Entwicklungs- und Deployment-Plattform als ihre neue strategische Umgebung. Aus Mitgliedern der Schweizer FoxPro User Group (FUGS) und einigen deutschen FoxPro-Stammtischen ist der eingetragene Anwenderverein "deutschsprachige Servoy User Group" (dSUG) entstanden, der nun auf www.dsug.eu auch ein Supportforum bietet.

    Aber wieso ist Servoy für FoxPro Entwickler die beste Wahl?
    - Servoy erleichtert den einfachen Einstieg, und ist in vielen Ansätzen sehr FoxPro-Ähnlich
    - dies ermöglicht schnell komplexe und Datenintensive Anwendungen zu entwickeln;
    - auf Windows, Mac, Linux sowie auch ohne zusätzlichen Code, direkt im Browser und auf mobilen Geräten lauffähig
    - Servoy bietet out-of-the-box viele Zusatzmodule wie: E-Mail-Integration,  Dokumenten-Management, Security, Multi-Mandantenfähigkeit, Datenänderungs-Protokollierung, Versionierung und Team-Entwicklung, GUI Design, Web Services Integration, Mehrsprachigkeit, usw.
    - Servoy kann mit allen SQL-basierten Datenbanken arbeiten, natürlich auch mit DBFs und selbst datenbankübergreifend innerhalb einer Form
    - Servoy selbst ist als OpenSource verfügbar, und damit ein langfristig planbares Entwicklungsinstrument, ohne zukünftig abhängig von Hersteller-Fehlentscheidungen zu sein.

    Auf der Suche nach einem Nachfolge-Tool für FoxPro stehen viele Entwickler vor der Qual der Wahl:  Meist wird ja .Net als einzig sinnvolle Alternative für FoxPro-Entwickler angesehen, aber es gibt auch noch ein Leben außerhalb von Microsoft…
    Schon seit einiger Zeit gibt es das Entwicklungssystem Servoy, das auf der Basis von Java eine saubere Mehrschicht-Entwicklungsumgebung mit vielfältigen Möglichkeiten bietet und auf allen Plattformen lauffähig ist.
    Von der klassischen Desktop-Anwendung über Web-Apps bis hin zum iPhone, Android und iPad können Sie mit Servoy  ihre Anwendung auf allen gängigen Betriebssystemen ohne grossen Aufwand zur Verfügung stellen. Ohne viele Tausend .NET-Klassen zu lernen, ohne GigaBytes für ein Entwicklungssystem zu installieren, und vor allem ohne monatelangem Lernaufwand!

    Das sagen Servoy Entwickler:
    Nach langen Evaluationen und gescheiterten Versuchen mit anderen Entwicklungs-Umgebungen ist Servoy die einzige wirkliche Alternative zu Visual FoxPro. Servoy ist wie FoxPro sehr Datenorientiert, einfach zu lernen und sehr flexibel.
    -- Gabriel Wyss, CTO, OM Computer Support AG - Cham, CH

    "Datenbank zentrierte Anwendungen sind unsere Kernkompetenz. Mit Servoy können wir diese Art von Applikationen in einer ähnlich effizienten Weise wie mit Visual FoxPro erstellen und uns einige paar 'Goodies' zusätzlich erschliessen (z.B. Multi Plattform, Cloud/SaaS, Web Anwendungen)."
    -- Fritz Maurhofer, Geschäftsführer, Maurhofer Informatik AG - Hinwil, CH

    Da wir Ihnen diese Erfahrung nicht vorenthalten wollen, freut es uns sehr, Sie zu einem kostenlosen Workshop mit Jürgen Wondzinski (aka wOOdy), in Erfurt und Berlin einladen zu dürfen. In Zusammenarbeit mit den regionalen dFPUG-Stammtischen organisiert Servoy diesen Einführungsworkshop zu dem Entwicklungsplattform Servoy, sodaß Sie sich aus erster Hand über Servoy informieren können.

    Einige Themen, die in diesem Praxis-Orientierten Workshop angesprochen werden:

    - Welche Vorteile bietet Servoy für FoxPro Entwickler und deren Anwendungen?
    - Wie kann Servoy mit Ihren DBF-basierten Datenbanken und VFP Business Logic umgehen?
    - Welche Möglichkeiten bietet Servoy Ihnen zusätzlich zu Visual FoxPro?
    - Welche attraktiven Lizenzierungsmöglichkeiten bietet Servoy?
    - Welche neue Funktionalität bietet Servoy 6 für FoxPro Entwickler?

    Für Sie eine einzigartige Möglichkeit, sich mit Jürgen Wondzinski über Visual FoxPro und die Entwicklungsmöglichkeiten mit Servoy auszutauschen. Da die Teilnahmeplätze beschränkt sind, melden Sie sich bitte schnell per E-Mail bei mir an!

    Folgende Orte stehen zur Wahl:
    - Erfurt: Dienstag, 31. Mai 2011, 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr;  Airport Hotel Erfurt, Binderslebener Landstraße 100, D-99092 Erfurt
    - Berlin: Mittwoch, 8. Juni 2011, 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr; Best Western Premier Hotel am Borsigturm, Am Borsigturm 1, D-13507 Berlin
    - Dortmund: Dienstag, 21. Juni 2011, 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr; Tagungsort wird noch bekannt gegeben, Dortmund
    - München: Dienstag, 5. Juli 2011, 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr; Tagungsort wird noch bekannt gegeben, München

    Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig vor dem Training eine Bestätigung mit den Anfahrtsinformationen.

    Auf Ihre Anmeldung und Ihren Besuch freuen wir uns sehr!

    Freundliche Grüße aus der Schweiz und Bayern,

    Geert Houben
    Servoy
    ghouben@servoy.com
    +41 78 7407571

    Jürgen Wondzinski
    wOOdy Soft
    info@woody-soft.de




    Dienstag, 26. April 2011 14:20