none
"Es ist keine Quelle verfügbar" RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    ich hatte bzgl. dieses Problems zwar vor längerer Zeit schon einmal gepostet, muss das Thema jedoch leider noch einmal aufgreifen, da das Problem immer noch besteht:

    In Visual Studio 2010 sowie 2012 erhalte ich jedes Mal beim Klicken auf "Debug -> Pause" ein Fenster "Es ist keine Quelle verfügbar". Das Fenster bekommt immer den Focus und das nervt tierisch! Egal, ob ich ein neues Windows Forms Projekt erstlle oder ein bestehende öffne...

    An irgendwelchen "Einstellungen" meinerseits kann es eigentlich nicht liegen, denn das Phänomen tritt bei einem komplett neuen Rechner mit frischer VS Installation auf. Ebenso tritt es auf, wenn ich ein altes 2005er Projekt auf einem frischen Rechner mit VS 2010 / 2012 öffne...


    Muss man sich damit abfinden? Wieso haben andere das Problem nicht? Oder haben sich andere einfach damit abgefunden???

    Viele Grüße, Jan

    Freitag, 28. September 2012 08:41

Alle Antworten

  • Was erwartest Du denn, was passieren sollte, wenn Du auf "Debug-Break" drückst?

    Setze doch mal ein Breakpoint in Deinem Code, dann wird auch der Code angezeigt.

    Welchen Code soll er denn anzeigen, wenn von Dir gerade nichts ausgeführt wird?

    Du könntest höchstens mal im Callstack schauen, ob da was drin ist (z.B. die "main").


    Jochen Kalmbach (MVP VC++)
    Freitag, 28. September 2012 09:10
  • Naja, nichts soll eben passieren. Bzw. es soll einfach nicht dieses Fenster aufgehen, was mir dann z.B.  das Direktfenster überdeckt, und was man dann jedesmal wieder wegklicken muss! Wozu ist dieses Fenster "Es sind keine Quellen verfügbar" überhaupt gut? Steht doch eh nichts hilfreiches drinnen!? Ich verstehs nicht...
    Freitag, 28. September 2012 09:54
  • Hallo, ich kann dir zwar nicht sagen wie man das Fenster weg bekommt (wöllte ich auch garnicht), aber es ist da um dir zu zeigen das keine Quelle da ist. drücke F11 und es wird bei der nächsten auszuführenden Codezeile anhalten.

    Wie soll VS es dir sonst deutlich machen, das Ctrl+Alt+Break gewirkt hat, aber eben nichts gefunden wurde? Einen richtigen Dialog fände ich noch nerviger, da ich nicht Shift+F5 benutzen könnte, ohne den Dialog zu schließen.

    Wenn dir das Fenster ständig ein anderes überdeckt, so schiebe es doch weg, VS merkt sich schließlich die Position der Fenster.


    Koopakiller - http://koopakiller.ko.ohost.de/

    Freitag, 28. September 2012 14:10
    Moderator
  • Hallo Jan Kornblum,

    Ich gehe davon aus, dass die Antwort Dir weitergeholfen hat.
    Solltest Du noch "Rückfragen" dazu haben, so gib uns bitte Bescheid.

    Grüße,
    Robert


    Robert Breitenhofer, MICROSOFT   Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip Entwickler helfen Entwickler“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.

    Donnerstag, 11. Oktober 2012 16:05
    Moderator
  • Hallo zusammen,

    also langsam überlege ich mir echt, wieder auf VS 2005 zurück zu gehen - sorry, aber entweder ich mache hier was Grundlegendes falsch, oder ich bin der einzige, den es stört...

    VS 2005:
    Programm läuft, Cursor an einer beliebigen Stelle im Code. CTRL-ALT-BREAK -> Focus / Cursor bleibt im Codefenster und ich kann direkt weiter tippen!

    VS2010:
    Gleiche Situation wie oben, CTRL-ALT-BREAK -> Codefenster verliert den Focus, es öffnet sich dieses unnütze "Es ist keine Quelle verfügbar". Ich muss den Cursor wieder an die entsprechende Codestelle setzen um weiter tippen zu können.

    Gibts hier denn wirklich keine Abhilfe? Das kann doch nicht gewollt sein so...

    Grüße, Jan

    Montag, 4. März 2013 09:19