Fragensteller
ANN: Visual Studio LightSwitch

Allgemeine Diskussion
-
Microsoft kündigt neue VS Edition mit C# (+VB) Programmierung an:
Visual Studio LightSwitchWeb site (demnächst)
http://www.microsoft.com/lightswitchBlogs:
http://blogs.msdn.com/b/somasegar/archive/2010/08/03/introducing-visual-studio-lightswitch.aspx
http://blogs.msdn.com/b/lightswitch/LightSwitch Developer Center (MSDN)
http://msdn.microsoft.com/en-us/lightswitch/Forum:
http://social.msdn.microsoft.com/Forums/en-US/category/vslightswitch
Alle Antworten
-
[Visual Studio LightSwitch 2010 | Microsoft® Visual Studio®]
http://www.microsoft.com/visualstudio/en-us/lightswitch
ciao Frank -
Hallo Pawel
> Code dahinter kommt man trotzdem ran?...Template fürs normale VS2010
in diesem Blog gibts dazu auch einige Hinweise:
http://blogs.msdn.com/b/twendel/archive/2010/08/03/lightswitch.aspxoder im C9 Video:
http://channel9.msdn.com/posts/Dan/Jay-Schmelzer-Introducing-Visual-Studio-LightSwitch/ -
Hallo Pawel
> Code dahinter kommt man trotzdem ran?...Template fürs normale VS2010
in diesem Blog gibts dazu auch einige Hinweise:
http://blogs.msdn.com/b/twendel/archive/2010/08/03/lightswitch.aspxoder im C9 Video:
http://channel9.msdn.com/posts/Dan/Jay-Schmelzer-Introducing-Visual-Studio-LightSwitch/
Danke !Gruß
-
Hallo Pawel,
hier auch das offizielle Annoucement:Visual Studio LightSwitch – neues RAD-Tool für Businessanwendungen
Announcement | 04.08.2010
Visual Studio LightSwitch, vormals bekannt unter dem Codenamen „KittyHawk“, unterstützt ambitionierte Poweranwender mit Entwicklungserfahrung bei der Erstellung von Silverlight-basierenden Businessanwendungen mit optionalem Anschluss an die Cloud, an Web Services und an bestehende Anwendungen und Systeme. Für professionelle Entwickler ist LightSwitch vor allem deswegen interessant, weil sie Erweiterungen dafür entwickeln und so zur Unterstützung der Zielgruppe komplexere Sachverhalte abbilden können. Doch auch als Protoyping-Tool für professionelle Entwickler kommt das neue Werkzeug absolut in Betracht. Der breiten Öffentlichkeit wird die jetzt angekündigte erste Betaversion ab dem 23. August zum Download angeboten werden, Inhaber einer MSDN Subscription werden deutlich früher erste Gehversuche mit dem neuen Tool unternehmen können. Unsere Kollegen im deutschsprachigen Visual Studio News-Blog feiern schon einmal vor, und auch unser MSDN-Evangelist Tom Wendel ist sich nicht zu schade, in dem derzeit wohl besten deutschsprachigen Beitrag zum Produkt seine Mittäterschaft zu bezeugen.
Quelle:[MSDN Aktuell: News & Infos für Entwickler | MSDN Online Deutschland]
http://www.microsoft.com/germany/msdn/aktuell/default.mspx
ciao Frank -
LightSwitch Beta 1 Available to MSDN Subscribers Today
-
Hier das offizielle Verfügbarkeits-Announcement:
[Visual Studio LightSwitch Beta 1 verfügbar]
Inhaber einer MSDN Subscription haben jetzt Zugriff auf das neueste Mitglied der Visual Studio 2010-Familie: Visual Studio LightSwitch unterstützt Visual Basic- und C#-Entwickler bei der Herstellung datengetriebener Business-Anwendungen für den Desktop, das Web und die Cloud. Die finale Version des neuen Produkts ist für das kommende Jahr geplant, derzeit steht die erste Beta-Version zum Download bereit.
ciao Frank -
Jetzt Public Beta 1 verfügbar
Blog
http://blogs.msdn.com/b/jasonz/archive/2010/08/23/lightswitch-beta1-now-available-building-your-first-app.aspx
Download
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=37551a54-bfd3-4af6-a513-676bbb2dfb69&displaylang=en
Deutsches Blog
http://blogs.msdn.com/b/vsnewsde/archive/2010/08/24/visual-studio-lightswitch-englische-beta-ab-sofort-verf-252-gbar.aspx
Deutsche Produkt-Webseite (englische Beta1)
http://www.microsoft.de/visualstudio/lightswitch
-
Informativer erklärender Artikel:
[Visual Studio LightSwitch unter der Lupe | heise Developer]
http://www.heise.de/developer/artikel/Visual-Studio-LightSwitch-unter-der-Lupe-1066115.html [Druckversion]
________________________________
Ein Artikel von Holger Schwichtenberg:Visual Studio LightSwitch unter der Lupe
Entwickeln mit Lichtgeschwindigkeit
Microsofts Visual Studio ist dafür bekannt, eine breite Palette von Entwicklungsaufgaben zu unterstützen. Den bisherigen Schwachpunkt Rapid Application Development (RAD) soll nun "LightSwitch" beheben. heise Developer unterzog die Beta-1-Version des neuen Visual-Studio-Sprösslings einem ersten Test.
.... (weiteres siehe oben im Artikel-Link)
ciao Frank -
Installieren Sie unbedingt das neue Service Release (siehe unten), um einige Probleme bei LightSwitch bzgl. der Silverlight Runtime zu umgehen:[ANN: Neues Silverlight 4 service release (September 2010) erschienen]
http://social.msdn.microsoft.com/Forums/de-DE/silverlightde/thread/95e31599-09e6-446b-8b2d-3a411c42b731
ciao Frank