none
Ausgeblendete "Eingabe erforderlich" Felder hindern das Speichern des Formulars RRS feed

  • Frage

  • Mittels Script ausgeblendete Abschnitte die Felder der Stufe "Eingabe erforderlich" beinhalten, hindern das Speichern der Daten auf einem Formular.
    Diese Felder werden eben solange sie ausgeblendet sind auch nicht gebraucht. (Ich nenne das mal ein Multifunktionsformular)
    Leider kommen immer die Systemfehlermeldungen, dass Eingaben erfordelich sind und das auch auf den nicht sichtbaren Feldern.

    Kann man das irgendwie verhindern, sodass die Erforderlichkeitsabfrage nur auf den jeweils sichtbaren Feldern erfolgt?

    Gruss

    Dominik
    Donnerstag, 23. April 2009 17:50

Antworten

  • Hi Dominik,

    du kannst es leider nicht ermöglichen, dass die Erforderlichkeitsabfrage nur auf den jeweils sichtbaren Feldern erfolgt.

    Aber du kannst ohne weiteres diese Pflichtfelder mit Standardwerten füllen, so dass die Erforderlichkeitsabfrage nicht fehlschlägt.

    Um welche Felder bei welcher Entität geht es denn?

    Viele Grüße,
    Jürgen
    Jürgen Beck

    Dipl. Kfm./Wirtschaftsinformatik
    MVP, MCSD.NET, MCITP DBA, MCDBA, MCSE
    Microsoft Certified Business Management Solutions Professional
    Microsoft Certified CRM Developer
    Microsoft Certified Trainer

    ComBeck IT Services & Business Solutions
    Microsoft Gold Certified Partner
    Microsoft Small Business Specialist

    Developing & Supporting Business Applications from small business to big enterprises covering scores of sectors

    http://www.combeck.de
    Donnerstag, 23. April 2009 18:14
    Moderator
  • Hallo Dominik,

    entweder stellst du die Felder so ein, das sie eben nicht mehr erforderlich sind, oder du füllst sie per JavaScript mit Default-Werten. Natürlich kannst du auch per Java-Script einstellen, ob ein Feld erforderlich ist oder nicht.
    Einige Möglichkeiten findest du hier:
     

    http://mscrm4ever.blogspot.com/2008_07_01_archive.html

    • Als Antwort vorgeschlagen Michael Sulz Donnerstag, 23. April 2009 18:16
    • Als Antwort markiert D.o.m.i.n.i.k Donnerstag, 23. April 2009 20:44
    Donnerstag, 23. April 2009 18:15
  • Hallo Dominik,

    das kannst du ja über das Ein- und Ausblenden von Feldern, setzen von Pflichtfeldern per JavaScript und entsprechende Workflows für die automatisierung.

    Ich würde aber ehrlich gesagt nicht alles über das CRM reglementieren, das mcht es nur extrem kompliziert. Entsprechende Schulung und Handlungsanweisung helfen hier auch sehr gut weiter.

    Viele Grüße Michael Sulz axcentro GmbH
    • Als Antwort markiert D.o.m.i.n.i.k Donnerstag, 23. April 2009 20:43
    Donnerstag, 23. April 2009 19:58
  • Hi Dominik,

    du kannst im Mapping zwischen Lead un Kontakt definieren, welche Felder kopiert werden sollen.

    Das Mapping findet du in der Beziehung zwischen Lead und Kontakt.

    Öffne also die Lead-Entität und gehe dort auf die 1:n-Beziehung und suche die Beziehung zu Kontakt, öffne sie und dann siehst du auf der linken Seite das Mapping, bzw. die Zuordnung der Felder.

    Viele Grüße,
    Jürgen
    Jürgen Beck

    Dipl. Kfm./Wirtschaftsinformatik
    MVP, MCSD.NET, MCITP DBA, MCDBA, MCSE
    Microsoft Certified Business Management Solutions Professional
    Microsoft Certified CRM Developer
    Microsoft Certified Trainer

    ComBeck IT Services & Business Solutions
    Microsoft Gold Certified Partner
    Microsoft Small Business Specialist

    Developing & Supporting Business Applications from small business to big enterprises covering scores of sectors

    http://www.combeck.de
    Donnerstag, 23. April 2009 20:09
    Moderator
  • Hallo Dominik,

    du must natürlich die Felder, die du im Lead hinzugefügt hast, auch dem Kontakt hinzufügen. Anschließend kannst du dann in der Beziehung zwischen Lead und Kontakt das Mapping zwischen den beiden Entitäten erweitern, so das deine Felder auch vom Lead zum Kontakt übernommen werden.

    Neue Felder werden nicht automatisch übernommen, da musst du schon die Einstllungen vornehmen. Aber wenn mann ein bisschen darüber nachdenkt, wird mann feststellen, wie extrem flexibel diese Vorgehensweise ist.

    Viele Grüße Michael Sulz axcentro GmbH
    • Als Antwort markiert D.o.m.i.n.i.k Donnerstag, 23. April 2009 20:45
    Donnerstag, 23. April 2009 20:13

Alle Antworten

  • Hi Dominik,

    du kannst es leider nicht ermöglichen, dass die Erforderlichkeitsabfrage nur auf den jeweils sichtbaren Feldern erfolgt.

    Aber du kannst ohne weiteres diese Pflichtfelder mit Standardwerten füllen, so dass die Erforderlichkeitsabfrage nicht fehlschlägt.

    Um welche Felder bei welcher Entität geht es denn?

    Viele Grüße,
    Jürgen
    Jürgen Beck

    Dipl. Kfm./Wirtschaftsinformatik
    MVP, MCSD.NET, MCITP DBA, MCDBA, MCSE
    Microsoft Certified Business Management Solutions Professional
    Microsoft Certified CRM Developer
    Microsoft Certified Trainer

    ComBeck IT Services & Business Solutions
    Microsoft Gold Certified Partner
    Microsoft Small Business Specialist

    Developing & Supporting Business Applications from small business to big enterprises covering scores of sectors

    http://www.combeck.de
    Donnerstag, 23. April 2009 18:14
    Moderator
  • Hallo Dominik,

    entweder stellst du die Felder so ein, das sie eben nicht mehr erforderlich sind, oder du füllst sie per JavaScript mit Default-Werten. Natürlich kannst du auch per Java-Script einstellen, ob ein Feld erforderlich ist oder nicht.
    Einige Möglichkeiten findest du hier:
     

    http://mscrm4ever.blogspot.com/2008_07_01_archive.html

    • Als Antwort vorgeschlagen Michael Sulz Donnerstag, 23. April 2009 18:16
    • Als Antwort markiert D.o.m.i.n.i.k Donnerstag, 23. April 2009 20:44
    Donnerstag, 23. April 2009 18:15
  • Hallo Jürgen,

    die Frage ist was besser ist wenn die datensätze erneut bearbeitet werdenund die erforderlichen Daten wieder fehlen.
    Das würde ja bedeuten, dass alle Felder im Formular onLoad mittels Script abgefragt und entsprechend der Sichtbarkeit angepasst werden müssen.
    Es handelt sich in diesem Fall um die Entität "lead" , allerdings sind die "Problemfelder" nur eigene Attribute.

    Gruss

    Dominik
    Donnerstag, 23. April 2009 18:22
  • Hallo Michael,

    ok default Werte wären möglich, da sich nach dem Speichern der Entität an den benötigten Feldern nichts mehr ändert.
    Das hat allerdings zur Folge dass ich die gesamte Entität zur weiteren Bearbeitung kopieren und anpassen muss.
    Ist das ohne weiteres möglich eine Entität zu kopieren ohne alles wieder neu anlegen zu müssen?

    Gruss

    Dominik
    Donnerstag, 23. April 2009 18:26
  • Hi Dominik,

    warum muss du denn die Entität hierfür kopieren?

    Letztlich ist dass nicht wirklich möglich bzw. nur durch eine Manipulation aus XML-Anpassungsdateiebene, die ich ehrlich gesagt keinem wirklich empfehlen möchte.

    P.S.: Bitte stelle neue Fragen immer in ein neues Posting ein, sonst kommt der Fluss hier durcheinander und eine richtige Antwort kann nicht mehr eindeutig der Frage zugeordnet werden.

    Viele Grüße,
    Jürgen
    Jürgen Beck

    Dipl. Kfm./Wirtschaftsinformatik
    MVP, MCSD.NET, MCITP DBA, MCDBA, MCSE
    Microsoft Certified Business Management Solutions Professional
    Microsoft Certified CRM Developer
    Microsoft Certified Trainer

    ComBeck IT Services & Business Solutions
    Microsoft Gold Certified Partner
    Microsoft Small Business Specialist

    Developing & Supporting Business Applications from small business to big enterprises covering scores of sectors

    http://www.combeck.de
  • Hallo Jürgen,,

    sorry die Frage hat sich aus der Antwort ergeben.
    Die Entität mussfür den nächsten Bearbeitungsschritt angepasst werden. D.h. es kommen neue Felder hinzu und andere müssen weg.
    Das alles als OnLoad mittels Javascript zu realisieren, ist sehr umfangreich.
    Deshalb wollte ich eine neue bzw. 3 sich spezifisch ergebende neue Entitäten erstellen und eben nur die nicht ausgeblendeten Felder jeweils automatisch eintragen.

    Gruss

    Dominik
    Donnerstag, 23. April 2009 18:45
  • Hallo Dominik, was genau hast du vor? Das kopieren ist doch gar nicht noetig, oder haben wir deine Anforderung nicht richtig verstanden? Viele Gruesse Michael Sulz
    Donnerstag, 23. April 2009 18:51
  • Um welche Entitäten würde es denn sich hier handelt. Ich hoffe, du versuchst nicht etwa die Firma oder den Kontakt aufzusplitten?

    Viele Grüße,
    Jürgen
    Jürgen Beck

    Dipl. Kfm./Wirtschaftsinformatik
    MVP, MCSD.NET, MCITP DBA, MCDBA, MCSE
    Microsoft Certified Business Management Solutions Professional
    Microsoft Certified CRM Developer
    Microsoft Certified Trainer

    ComBeck IT Services & Business Solutions
    Microsoft Gold Certified Partner
    Microsoft Small Business Specialist

    Developing & Supporting Business Applications from small business to big enterprises covering scores of sectors

    http://www.combeck.de
  • Hallo Dominik, was genau hast du vor? Das kopieren ist doch gar nicht noetig, oder haben wir deine Anforderung nicht richtig verstanden? Viele Gruesse Michael Sulz
    Donnerstag, 23. April 2009 18:51
  • ... ich denke jetzt wird es kompliziert.....

    zualler erst werden mittels Import in die Entität Lead vorhandene Datensätze importiert.
    grob gesagt möchte ich dann dass Mitarbeiter der Rolle A anhand der Daten die Kunden Kontaktiert und die Produkte anbietet.Die neu entstandenen Daten pflegt dieser dann ein. Dann speichert dieser Mitarbeiter den Datensatz. Hierbei werden aber nur bestimmte Felder in Abhängigkeit des jeweiligen Produktes benötigt.Alle anderen müssen sozusagen für immer gesperrt und unsichtbar sein.Beim Speichern des Datensatzes wird dieser Kontakt den Mitarbeitern der Rolle B übergeben.
    Diese Mitarbeiter "qualifizieren" diesen Kontakt erneut und Bewerten diesen entsprechend. Wenn diese Mitarbeiter dann speichern muss der Kontakt zum qualifizierten Kontakt gewandelt werden.
    Dabei entstehen weitere abhängige Aufgaben, wie z.B. Dokumentationen erstellen und versenden sowohl als Mail, Fax oder per Briefpost. Den letzteren Teil bekommen wiederum nur Mitarbeiter der Rolle C zugewiesen (Dokumentenversandabteilung) 
    Die Mitarbeiter der Rolle A und B sollen in einem weiteren Schritt eine CTI-Anbindung erhalten um direkt aus dem CRM-System mit den Kunden Kontakt aufnehmen zu können.


    Eigentlich ist das alles  nicht so schlimm oder umfangreich, aber leider bin ich Anfänger mit CRM aber intensiv lernwillig.

    Gruss

    Dominik

    Donnerstag, 23. April 2009 19:17
  • Hi Dominik,

    da du in deinen Anforderungen die Begriffe Lead, Kontakt und Kunde vermischt verwendest ist es nicht sehr einfach, dir eindeutig zu folgen.

    Ich sehe hier auch noch keine Pflichtfelder, die du automatisch füllen müsstest, bzw. warum du einen Entität aufsplitten möchtest.

    Kannst du das noch einmal etwas genauer formulieren?

    Viele Grüße,
    Jürgen


    Jürgen Beck

    Dipl. Kfm./Wirtschaftsinformatik
    MVP, MCSD.NET, MCITP DBA, MCDBA, MCSE
    Microsoft Certified Business Management Solutions Professional
    Microsoft Certified CRM Developer
    Microsoft Certified Trainer

    ComBeck IT Services & Business Solutions
    Microsoft Gold Certified Partner
    Microsoft Small Business Specialist

    Developing & Supporting Business Applications from small business to big enterprises covering scores of sectors

    http://www.combeck.de
  • Bis jetzt spielt sich alles noch ausschliesslich auf der Entität "lead" ab.Die Pflichtfelder sind nur von mir vergeben worden, damit von den Mitarbeitern nicht "schlampig" gearbeitet werden kann und auch alle Felder abgefragt und ausgefüllt werden.

    Als Kontakt meinte ich die Daten die im lead eingegeben und abgespeichert wurden. Mit Kunde ist das ebenfalls so gemeint.
    Ich werde versuchen in Zukunft die richtige Terminologie für dieses CRM-System zu finden.(Das ist noch etwas gewöhnungsbedürftig)
    Donnerstag, 23. April 2009 19:30
  • Du kannst Pflichtfelder auch kontextsentitiv vergeben, indem du im OnSave diese abfragst und sogar per SetFocus() dort hinspringst. Damit sparst du dir die Standardwerte.
    Jürgen Beck

    Dipl. Kfm./Wirtschaftsinformatik
    MVP, MCSD.NET, MCITP DBA, MCDBA, MCSE
    Microsoft Certified Business Management Solutions Professional
    Microsoft Certified CRM Developer
    Microsoft Certified Trainer

    ComBeck IT Services & Business Solutions
    Microsoft Gold Certified Partner
    Microsoft Small Business Specialist

    Developing & Supporting Business Applications from small business to big enterprises covering scores of sectors

    http://www.combeck.de
  • Ok, aber viele Felder sind ja ausgeblendet und sollen trotz der Eingabeerfordernis nicht ausgefüllt werden.

    Donnerstag, 23. April 2009 19:44
  •  

    Hallo Dominik,

     

    damit hast du so ziemlich den Standard-Aublauf im Vertrieb beschrieben. Ausgehend von einem Lead wird daraus eine Verkaufschance und/oder Kontakt.

     

    Warum machst du  nicht folgendes:

    Du importierst die Daten weiterhin in Leads und zeigst die benötigten Felder an. Da du ja auch per JavaScript setzen kannst, welche Felder angezeigt und Pflichtfelder sein sollen, regelst du diese Anzeige per JavaScript. Ist dann der Lead qualifiziert, stufst du ihn zu einer Verkaufschance/Kontakt hoch und weist sie der Rolle B zu. Diese erledigen dann die weiteren Aufgaben. Wird die Verkaufschance qualifiziert, erhält der Kontakt den Status qualifiziert. Qulifizierte Kontakte werden dann der Rolle C übergeben.

     

    CTI ist dabei über alle Schritte möglich und hat erst einmal nicht mit der Abbildung der Geschäftslogik zu tun.

     

    Viele Grüße

     

    Michael Sulz

    Donnerstag, 23. April 2009 19:45
  • Hallo Michael,

    das wäre jetzt auch meine präferenz gewesen.
    Allerdings muss das alles sehr stark reglementiert werden, da viele Mitarbeiter vollkommen unbedarft mit einem CRM-System sind.Ich muss eine eventuelle Fehlbedienung nach möglichkeit gänzlich ausschliessen.

    Gruss

    Dominik
    Donnerstag, 23. April 2009 19:50
  • Hallo Dominik,

    das kannst du ja über das Ein- und Ausblenden von Feldern, setzen von Pflichtfeldern per JavaScript und entsprechende Workflows für die automatisierung.

    Ich würde aber ehrlich gesagt nicht alles über das CRM reglementieren, das mcht es nur extrem kompliziert. Entsprechende Schulung und Handlungsanweisung helfen hier auch sehr gut weiter.

    Viele Grüße Michael Sulz axcentro GmbH
    • Als Antwort markiert D.o.m.i.n.i.k Donnerstag, 23. April 2009 20:43
    Donnerstag, 23. April 2009 19:58
  • Hallo Michael,

    so werde ich das dann mal machen. Ich denke das ist zumindest für mich der gangbare Weg.

    Allerdings habe ich gerade mal Deine vorhin erwähnte "Hochstufung" zu einem Qualifizierten Kontakt versucht.
    Das Ergebnis ist fatal!
    Es sind fast alle Felder leer da das Lead auf vorwiegend eigenen Feldern basiert.
    Deswegen hatte ich ja vorhin gefragt wie ich die Entität kopieren kann.
    So wie es jetzt aussieht muss ich wohl die Entität "Qualifizierte Kontakte" genauso gleich anpassen wie die "Lead"

    Gruss

    Dominik
    Donnerstag, 23. April 2009 20:07
  • Hi Dominik,

    du kannst im Mapping zwischen Lead un Kontakt definieren, welche Felder kopiert werden sollen.

    Das Mapping findet du in der Beziehung zwischen Lead und Kontakt.

    Öffne also die Lead-Entität und gehe dort auf die 1:n-Beziehung und suche die Beziehung zu Kontakt, öffne sie und dann siehst du auf der linken Seite das Mapping, bzw. die Zuordnung der Felder.

    Viele Grüße,
    Jürgen
    Jürgen Beck

    Dipl. Kfm./Wirtschaftsinformatik
    MVP, MCSD.NET, MCITP DBA, MCDBA, MCSE
    Microsoft Certified Business Management Solutions Professional
    Microsoft Certified CRM Developer
    Microsoft Certified Trainer

    ComBeck IT Services & Business Solutions
    Microsoft Gold Certified Partner
    Microsoft Small Business Specialist

    Developing & Supporting Business Applications from small business to big enterprises covering scores of sectors

    http://www.combeck.de
    Donnerstag, 23. April 2009 20:09
    Moderator
  • Hallo Dominik,

    du must natürlich die Felder, die du im Lead hinzugefügt hast, auch dem Kontakt hinzufügen. Anschließend kannst du dann in der Beziehung zwischen Lead und Kontakt das Mapping zwischen den beiden Entitäten erweitern, so das deine Felder auch vom Lead zum Kontakt übernommen werden.

    Neue Felder werden nicht automatisch übernommen, da musst du schon die Einstllungen vornehmen. Aber wenn mann ein bisschen darüber nachdenkt, wird mann feststellen, wie extrem flexibel diese Vorgehensweise ist.

    Viele Grüße Michael Sulz axcentro GmbH
    • Als Antwort markiert D.o.m.i.n.i.k Donnerstag, 23. April 2009 20:45
    Donnerstag, 23. April 2009 20:13
  • Also muss ich doch tatsächlich in mühevoller Kleinarbeit alle Felder der Lead auch in Kontakte erstellen?
    Oder gibt es hier eine Möglichkeit diese zu kopieren. (evtl.im XML-File)?
    Auch die Scripts für die ausgeblendeten Felder? Bzw. Neue angepasste Scripts erstellen um die neue Funktionalität zu gewährleisten?

    Gruss

    Dominik
    • Bearbeitet D.o.m.i.n.i.k Donnerstag, 23. April 2009 20:22 Ergänzung
    Donnerstag, 23. April 2009 20:21
  • Ja, wenn die Felder aus dem Lead auch beim Kontakt angezeigt werden sollen, ist das unumgänglich. Picklisten müssen hierbei auch über die identischen Einträge und IDs verfügen.

    Die Skripte bei Bedarf müssen natürlich auch hier verwendet werden. Insofern kann es Sinn machen, die Feld gleich zu benennen, so dass du die Skripte einfach kopieren kannst.
    Jürgen Beck

    Dipl. Kfm./Wirtschaftsinformatik
    MVP, MCSD.NET, MCITP DBA, MCDBA, MCSE
    Microsoft Certified Business Management Solutions Professional
    Microsoft Certified CRM Developer
    Microsoft Certified Trainer

    ComBeck IT Services & Business Solutions
    Microsoft Gold Certified Partner
    Microsoft Small Business Specialist

    Developing & Supporting Business Applications from small business to big enterprises covering scores of sectors

    http://www.combeck.de
  • Es gibt also KEINE Möglichkeit alle Felder mit copy and paste in das neue formular zu bekommen?
    Geht das vielleicht wenn ich die Entitäten exportiere und das XML-File entsprechend bearbeite und dann wieder importiere?
    Donnerstag, 23. April 2009 20:28
  • Hallo Dominik,

    davon würde ich dir dringend abraten und letztlich dauert das im Zweifel sogar länger, als wenn du dich ruhig und geduldig deinem Schicksal ergibst.

    Viele Grüße,
    Jürgen
    Jürgen Beck

    Dipl. Kfm./Wirtschaftsinformatik
    MVP, MCSD.NET, MCITP DBA, MCDBA, MCSE
    Microsoft Certified Business Management Solutions Professional
    Microsoft Certified CRM Developer
    Microsoft Certified Trainer

    ComBeck IT Services & Business Solutions
    Microsoft Gold Certified Partner
    Microsoft Small Business Specialist

    Developing & Supporting Business Applications from small business to big enterprises covering scores of sectors

    http://www.combeck.de
  • Ok,

    ich habs verstanden..... :-)

    Gruss

    Dominik
    Donnerstag, 23. April 2009 20:36
  • Dann ist ja gut. :-)

    Kannst du bitte noch die für dich hilfreichen Antworten markieren mit dem Button "Als Antwort markieren"? Wäre auch in den anderen Threads hilfreich. :-)

    Danke und viele Grüße,
    Jürgen
    Jürgen Beck

    Dipl. Kfm./Wirtschaftsinformatik
    MVP, MCSD.NET, MCITP DBA, MCDBA, MCSE
    Microsoft Certified Business Management Solutions Professional
    Microsoft Certified CRM Developer
    Microsoft Certified Trainer

    ComBeck IT Services & Business Solutions
    Microsoft Gold Certified Partner
    Microsoft Small Business Specialist

    Developing & Supporting Business Applications from small business to big enterprises covering scores of sectors

    http://www.combeck.de