Fragensteller
Zukunft von Silverlight die Zweite

Allgemeine Diskussion
-
Hallo,
folgender Beitrag lässt einen wieder nichts gutes über die Zukunft von Silverlight erhoffen.
Ich denke es gibt viele Firmen die sich auf Silverlight fokussiert haben und Ihre Migrationen und Neuentwicklungen darauf ausgerichtet haben.
Es wäre schön, wenn Microsoft endlich mal offiziell dazu Stellung nimmt!
http://www.zdnet.de/news/41557857/silverlight-5-ist-die-voraussichtlich-letzte-version.htm
- Typ geändert Marco PangritzEditor Donnerstag, 10. November 2011 07:56
- Bearbeitet Marco PangritzEditor Donnerstag, 10. November 2011 09:23
Donnerstag, 10. November 2011 07:56Beantworter
Alle Antworten
-
Hallo Marco,
Es wäre schön, wenn Microsoft endlich mal offiziell dazu Stellung nimmt!
Genau das wünsche ich mir auch.
Vieleicht sollte jeder denn es interessiert wie es mit Silverlight weitergeht auf diesen Thread antworten. Sozusagen eine Art Onlinepetition für eine klare Stellungnahme seitens MS.
Daniel
http://www.silverlight-community.de - deutsche Community mit Tutorials, Blogs und UsergroupsDonnerstag, 10. November 2011 10:24 -
Hallo Daniel,
Vieleicht sollte jeder denn es interessiert wie es mit Silverlight weitergeht auf diesen Thread antworten. Sozusagen eine Art Onlinepetition für eine klare Stellungnahme seitens MS.
das wäre nicht schlecht. Mal sehen wieviel Leute es hier interessiert!
Donnerstag, 10. November 2011 12:59Beantworter -
So langsam scheint sich Adobe auch aus der Plugin Region zu entfernen.
Hier fängts mit Flash für mobile Geräte an und es ist fraglich, wann der Rest eingestellt wird.http://www.zdnet.de/news/41557868/adobe-stoppt-auch-entwicklung-von-flash-fuer-fernseher.htm
- Bearbeitet Marco PangritzEditor Freitag, 11. November 2011 07:14
Freitag, 11. November 2011 07:14Beantworter -
Interessant in diesem Zusammenhang ist, welche Technologie kann in Zukunft für anspruchsvolle professionelle Anwendungen genutzt werden. In Firmen besteht großes Interesse, Silverlight zu nutzen, da sich damit viele Fragen der Nutzung aktueller Versionen der Anwendungen einfach lösen lassen. Auch brauchen die die Client-PC’s in diesem Szenario nicht besonders üppig ausgestattet werden. Die Kommunikation mit Webservices für die Anzeige und Bearbeitung zentral verwalteter Daten ist problemlos möglich incl. Schutzmechanismen.Ich kann in der bisherigen Information zu Html 5 nicht erkennen, dass sich solche anspruchsvollen Lösungen damit lösen lassen. Auch kann ich mir nicht vorstellen, dass sich zukünftig die Nutzung clientseitiger Rechenleistung nur auf das Rendern von Html beschränkt und die gesamte Programmlogik auf die Server verlagert wird, wie es vor über 30 Jahren bei der IBM 360 mit den angeschlossenen Terminalsystemen üblich war.--
Viele Gruesse
PeterFreitag, 11. November 2011 19:05 -
Auch mich würde interessieren, wie es mit Silverlight weitergeht, da ich derzeit an einem neuen Softwareprojekt arbeite, welches genau damit entwickelt wird.
Ich meine, was gibt es denn für Alternativen, wenn man eine Business-Anwendung schreiben möchte, die im Browser läuft und die sich so verhalten soll wie eine Anwendung? Meiner Meinung nach gar keine. Ich fang garantiert jetzt nicht an, Oberflächen in HTML und CSS zu erstellen.
Mittwoch, 2. Januar 2013 16:30 -
Hi,die Äußerungen bzw. Nichtäußerungen von microsoft zu Silverlight lassen leider sehr viel Interpretationsspielraum zu. Beachtenswert ist aber:- nach den kritisierten Nichtäußerungen wird Silverlight 5 veröffentlich.- es wird jetzt auch der 64-Bit Internet Explorer unterstützt- mit dem VS 2012 wird eine Vorlage PCL (Portable Class Library) bereitgestellt, die unverändert in WPF, Silverlight und Phone 7.x und 8 genutzt werden kannDa es sehr unwahrscheinlich ist, dass Phone8 keine Zukunft haben wird und dass der Internet Explorer kein Silverlight-Plug-In mehr unterstützen werden wird, gehe ich von einer aus rechentechnischer Sicht sehr langen Lebensdauer von Silverlight aus. Aus meiner persönlichen Erfahrung gibt es noch nicht wenige Windows-XP-Anwender, die jetzt beginnen, auf Windows 7 umzurüsten. Sie werden vermutlich die nächsten 10 Jahre bei Windows 7 bleiben und werden damit auch Silverlight nutzen können.--
Peter FleischerDonnerstag, 3. Januar 2013 08:35