Benutzer mit den meisten Antworten
Anpassungen Marketingliste

Frage
-
Hallo Zusammen,
ich habe folgendes Problem:
-ich möchte meine Marketingliste anpassen in der ich dann z.B. auswählen können sollte an welche Adresse die z.B. Einladung gehen sollte (Geschäftlich oder Privat) der Marketingliste geschickt werden soll. Ich lasse mir die beiden Adressen in der Marketingliste anzeigen jetzt sollte nur noch eine Spalte erscheinen (z.B. Pickliste ) wo ich auswählen kann an welche Adresse diese Einladung geschickt werden sollte.
- Des Weiteren möchte ich eine Spalte hinzufügen in der die Person drin steht die den jeweiligen Kontakt in die Marketingliste mit aufgenommen hat. (NICHT DER BESITZER)
- Kann ich mir zusätzlich noch irgendwelche LookUp Felder oder Freitextfelder hinzufügen in die Marketingliste.
Für eure Antworten danke ich euch schon mal im Vorraus.
Antworten
-
Hallo Isirider,
nur die Marketingliste selbst ist eine anpassbare Entität. Du kannst damit in Stammdaten der Marketingliste selbst Felder ergänzen.
Aber vermutlich willst du mit den Ansichten / Listen zu Listen-Mitgliedern arbeiten. Bei diesen Mitglieder-Übersichten kannst du "nur" Felder aus dem Kontakt anzeigen lassen. Z.B. auch eine Checkbox, ob der Kontakt über die Firmen oder Privat-Adresse angeschrieben werden soll.
Die Definition dieser Checkbox im Kontaktstamm ist in meinen Augen gut. Du hast ja in der Ansicht bereits beide Adressbereiche, so dass für eine Logikentscheidung beim Serienbrief alle Daten verfügbar sind.
Für die Unterscheidung nach dem "Selektierer" (d.h. wer hat den Kontakt der Marketingliste hinzugefügt) gibt es z.B. die Möglichkeit, für jeden Selektierer eine eigene Marketingliste zu definieren. Ob das praktikabel ist, kommst sicher auf die Anzahl der Selektierer an. Und wie die Umsetzung der Kampagne erfolgt. Wenn man dann mit Schnellkampagnen arbeitet, dann muss man ggf vorher noch prüfen, ob eine Person doppelt erfasst wurde. Ist aber mit SQL machbar. Wenn man mit Kampagnen arbeitet, dann kann man mehrere Zielmarketinglisten einer einzigen Kampagne zuordnen.
Herzliche Grüße Markus Müller- Als Antwort markiert Michael Sulz Samstag, 13. März 2010 10:16
Alle Antworten
-
Hallo,
dieser Artikel zeigt dir, wie du eine Marketingliste anpassen kannst:
https://community.dynamics.com/blogs/crmteam/comments/2766.aspx
Viele Grüße
Michael Sulz
MVP für Microsoft Dynamics CRM -
Hallo,
stimmt, die sind doch glatt umgezogen :-)
Dieser Link funktioniert:
http://blogs.msdn.com/crm/archive/2008/04/02/customize-marketing-list-list-member-view.aspx
Viele Grüße
Michael Sulz
MVP für Microsoft Dynamics CRM -
Ja diesen Link kenne ich bereits schon aber das erfüllt ja nicht die Anfoderungen die ich habe.
Kannst du mal die oberen Anforderungen durchlesen und vielleicht fällt dir was ein wie man diese Anforderungen umsetzen kann.
Kann man die Liste irgendwie anders auch noch beeinflussen, per Programmierung oder so? -
Hallo,
um deine Anforderung abzudecken, würde ich eine eigene ASPX-Seite programmieren, die deine gewünschten funktionalitäten enthält. Mit den im System vorhandenen Marketinglisten wirst du da nicht weiterkommen.
Viele Grüße
Michael Sulz
MVP für Microsoft Dynamics CRM -
Du meinst dann praktisch die ASPX-Seite auf die normale CRM Ansicht drauf legen.
Was mir noch einfallen würde wäre halt diese Informationen in den Kontakten selber zu pflegen. Praktisch unter dem Reiter Marketing z.B. eine Pickliste in der man auswählen kann ob es die Private adresse geschickt werden soll.
Und diese Felder kann man dann in der Ansicht ja mit anzeigen lassen oder nicht. -
Hallo Isirider,
nur die Marketingliste selbst ist eine anpassbare Entität. Du kannst damit in Stammdaten der Marketingliste selbst Felder ergänzen.
Aber vermutlich willst du mit den Ansichten / Listen zu Listen-Mitgliedern arbeiten. Bei diesen Mitglieder-Übersichten kannst du "nur" Felder aus dem Kontakt anzeigen lassen. Z.B. auch eine Checkbox, ob der Kontakt über die Firmen oder Privat-Adresse angeschrieben werden soll.
Die Definition dieser Checkbox im Kontaktstamm ist in meinen Augen gut. Du hast ja in der Ansicht bereits beide Adressbereiche, so dass für eine Logikentscheidung beim Serienbrief alle Daten verfügbar sind.
Für die Unterscheidung nach dem "Selektierer" (d.h. wer hat den Kontakt der Marketingliste hinzugefügt) gibt es z.B. die Möglichkeit, für jeden Selektierer eine eigene Marketingliste zu definieren. Ob das praktikabel ist, kommst sicher auf die Anzahl der Selektierer an. Und wie die Umsetzung der Kampagne erfolgt. Wenn man dann mit Schnellkampagnen arbeitet, dann muss man ggf vorher noch prüfen, ob eine Person doppelt erfasst wurde. Ist aber mit SQL machbar. Wenn man mit Kampagnen arbeitet, dann kann man mehrere Zielmarketinglisten einer einzigen Kampagne zuordnen.
Herzliche Grüße Markus Müller- Als Antwort markiert Michael Sulz Samstag, 13. März 2010 10:16