locked
WCF: Die HTTP-Anforderung ist beim Clientauthentifizierungsschema "Anonymous" nicht autorisiert. RRS feed

  • Frage

  • Hi Leute,

    ich habe mit VisualStudio 2008 einen Webservice erstellt, welchen ich auf meinen Windows Server 2003 hochgeladen habe. Habe ein paar Routinen geschrieben, getestet etc. läuft alles wunderbar. Der Client ist ein WIN32-Programm (Windows Forms VB.NET).

    Jetzt wollte ich meinen Webservice auf dem IIS absichern und habe den Zugriff im IIS für des Webservice-Verzeichnis Anonymous deaktiviert. In meinem Client-Programm habe ich folgendes hinzugefügt:

      Dim iis As New RemoteServer_WebSrv1_ServerInfo.ServerInfoSoapClient
    
      iis.ClientCredentials.Windows.AllowNtlm = True
    
      iis.ClientCredentials.Windows.ClientCredential.UserName = "*************"
    
      iis.ClientCredentials.Windows.ClientCredential.Password = "*************"
    
      iis.ClientCredentials.Windows.ClientCredential.Domain = "SBS"
    
      iis.ClientCredentials.Windows.AllowedImpersonationLevel = Security.Principal.TokenImpersonationLevel.Identification
    
    
    
    

    Aber ich bekomme immer im Client folgende Fehlermeldung:

    Die HTTP-Anforderung ist beim Clientauthentifizierungsschema "Anonymous" nicht autorisiert. Vom Server wurde der Authentifizierungsheader "Negotiate,NTLM" empfangen.

    Wenn ich im Internet Explorer die Domain aufrufe, kommt auch ganz brav das Anmelde-Fenster. Erst durch Eingabe von Benutzernamen und Passwort (wie oben) kommt die Startseite. Seltsamerweise darf VisualStudio (unter Service Referenzen) den Code vom Server aktualisieren (Dienstverweis aktualisieren...) OHNE sich anmelden zu müssen, dass sehe ich anhand vom Web Debugger "Fiddler2". Das sollte doch eigentlich auch nicht so sein, oder?!

    Gruß
    Andy

    Donnerstag, 5. August 2010 07:43