none
[Info] Autoscaling (Teil 2f von …?) RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo zusammen,

    in der letzten Folge dieser Artikelserie habe ich euch den Aufbau der Reactive Rules gezeigt. Heute geht es um die zahlreichen Ausprägungen des When – Childelements. Zur Erinnerung: das When-Element ist eine boolsche Bedingung, die als Auslöser der Reactive Rules dient.

    Das When-Element besteht aus ein oder mehreren Childelementen vom Typ Operator. Jedes Operator – Element hat die zwei Attribute Operand (Kennzahl z.B. PerformanceCounter) und Than (Vergleichswert).

    Während für den Operand nur ein Name bzw. Platzhalter als Wert steht (die Definition der Kennzahl und Ermittelung des jeweiligen Wertes erfolgt außerhalb der Regel) ist der Than Vergleichswert festkodiert.

    Wie der eigentliche Vergleich aussieht hängt vom jeweiligen Operator – Elementtyp ab. Folgende Typen stehen zur Auswahl:

    • <greater operand=… than=…> – Kennzahl ist größer als der Vergleichswert
    • <less operand=… than=…>  – Kennzahl ist kleiner als der Vergleichswert
    • <greaterOrEqual operand=… than=…> – Kennzahl ist größer oder gleich dem Vergleichswert
    • <lessOrEqual operand=… than=…>  – Kennzahl ist kleiner oder gleich dem Vergleichswert
    • <equal operand=… than=…>  – Kennzahl ist gleich Vergleichswert

    Wie ich schon geschrieben hatte, kann das When-Element aus mehreren Childelementen bestehen. In diesem Fall hat man die optionale Möglichkeit, eine weitere Verschachtelungsebene mit einer zusätzlichen Bedingung einzufügen. Nur wenn diese Bedingung erfüllt ist, wird die Regel ausgelöst.

    Folgende Zusatzbedingungen sind möglich:

    • <all>…</all> – Die Regel wird ausgelöst, wenn alle Bedingungen, der eingeschlossenen Operator-Elemente erfüllt wurden.
    • <not>…</not> - Die Regel wird ausgelöst, wenn keine Bedingung, der eingeschlossenen Operator-Elemente erfüllt wurde.
    • <any>…</any> - Die Regel wird ausgelöst, wenn mindestens eine Bedingung der eingeschlossenen Operator-Elemente erfüllt wurde.

    So, damit ist die Einführung über Regeltypen beendet. Wie es weitergeht erfahrt ihr gleich im nächsten Teil.

    Schöne Grüße

    Oliver

    [Orginalpost: http://wazcommunity.wordpress.com/2012/05/13/autoscaling-teil-2f-von/ ]

    Montag, 14. Mai 2012 07:15