Fragensteller
MS-Access-Anwendung über die Windows7-Aufgabenplanung starten - auch ohne offene Windows-Sitzung möglich?

Frage
-
Hallo zusammen,
ich möchte fragen, ob ich eine MS-Access-Anwendung (enthält keine indiv. erstellte GUI) auch ohne offene Windows-Session laufen lassen kann.
Das Access-Programm (Tabellen, Abfragen, VBA-Code) kann bereits über die Windows-Aufgabenplanung gestartet werden (mit Start-Parameter) und läuft dann friedlich vor sich hin.
Der eingeloggte Windows-Benutzer SOLL gar nichts tun!
Keine Interaktion mit dem eingeloggten Windows-User erwünscht, und so ist das Ding auch programmiert.
Meine Frage:
Tut das Programm auch OHNE offene Windows-Sitzung?
Ich habe es noch nicht ausprobiert.
Da gibt es zwei Zusätze, die sind wichtig zu wissen:
- Der in der Aufgabenplanung hinterlegte Domänen-User soll sowieso ein anderer sein (der mehr Rechte innerhalb der Domäne hat) .
- Ich starte aus dem VBA-Code einen Batchbefehl (Validierung von *.7Z-Dateien).
----------------------------
Hintergrund:
Wenn wir für die Anwendung eine offene Sitzung bräuchten, hätte das ein paar Nachteile ...
... Windows7-PC - standardmäßig nur ein gleichzeitiger RDP-Zugriff möglich.
(der bereits eingeloggte User wird rausgeworfen und seine Sitzung abgewürgt)
... eine "Ausversehen-Abmeldung" wäre generell schlecht :-)
----------------------------
Freue mich auf Tipps.
Euch allen ein schönes Fest und einen guten Start ins neue Jahr!
Gruß
TD
Alle Antworten
-
Am 23.12.2016 schrieb Schwabenstolz1973:
ich möchte fragen, ob ich eine MS-Access-Anwendung (enthält keine indiv. erstellte GUI) auch ohne offene Windows-Session laufen lassen kann.
Dann frag doch einfach. ;)
Das Access-Programm (Tabellen, Abfragen, VBA-Code) kann bereits über die Windows-Aufgabenplanung gestartet werden (mit Start-Parameter) und läuft dann friedlich vor sich hin.
Der eingeloggte Windows-Benutzer SOLL gar nichts tun!
Keine Interaktion mit dem eingeloggten Windows-User erwünscht, und so ist das Ding auch programmiert.Alle Fehler werden in eine Tabelle protokolliert? Keine einzige
Messagebox?Tut das Programm auch OHNE offene Windows-Sitzung?
Ich habe es noch nicht ausprobiert.Jepp, hatte ich sogar als Dienst schon erfolgreich am Laufen.
Servus
Winfried
Access-FAQ: http://www.donkarl.com/AccessFAQ.htm Access-Stammtisch: http://www.access-muenchen.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/
vbeTwister: http://www.vbetwister.com/ -
Hallo Winfried,
die Fehler bekomme ich per Mail ( on error ... ).
Ist korrekt, keine direkte Interaktion mit einem User vorgesehen, auch nicht im Fehlerfall.
Dienst wäre nicht schlecht, Windows-Aufgabenplanung reicht aber in meinem Fall vollkommen aus, da nur 1 Durchlauf am Tag.
Heißt: Wenn ich die Windows-Aufgabe xyz mit einem speziellen Windows-Account ausführe, der auf dem remoten System alle Rechte hat, dann läuft die Access-Anwendung sauber im Hintergrund, eine "an der Konsole" offene Windows-Sitzung ist nicht nötig?
-
Am 28.12.2016 schrieb Schwabenstolz1973:
Heißt: Wenn ich die Windows-Aufgabe xyz mit einem speziellen Windows-Account ausführe, der auf dem remoten System alle Rechte hat, dann läuft die Access-Anwendung sauber im Hintergrund, eine "an der Konsole" offene Windows-Sitzung ist nicht nötig?
Ausprobieren, sollte funktionieren. Wenn nicht, mußt Du dich mit dem
ausführenden Benutzer mindestens einmal anmelden und die DB auch
einmal ausführen.
Servus
Winfried
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
Access-FAQ: http://www.donkarl.com/AccessFAQ.htm Access-Stammtisch: http://www.access-muenchen.de