none
Einrichtungsprobleme CRM Outlook-Addin RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    nach meinem gelösten Problem ist ein weiteres hinzukommen.

    Ich wollte mir nun das Addin für Outlook einrichten. Soweit wurde es installiert und ich habe nun auch den zusätzlichen Ribbon-Reiter. Wenn ich es konfiguieren möchte, passiert allerdings herzlich wenig. Die Server-Url habe ich in der Form "http://xxx.xxx.xxx.xxx:5555" eingegeben. "Verbindung testen" gibt dann einen Kommunikationsfehler zurück, sodass die weiteren Funktionen nicht verfügbar sind.

    Meine beiden Vermutungen:

    a) Die Form der URL ist falsch

    b) Der Server befindet sich innerhalb einer Firma und ist von "außen" nicht erreichbar. Ich selbst befinde mich im Firmennetzwerk und kann ja via Remote-Desktop auf den Server an sich und per IE auf Dynamics CRM zugreifen. Sofern das Addin aber nicht den direkten Weg nimmt, wirds wohl schwierig.

    Ich hoffe, dass Ihr mir wieder helfen könnt?!

    Viele Grüße,

    Sascha

    Dienstag, 13. März 2012 10:06

Antworten

  • Hallo,

    dein Client muss natürlich den Namen des CRM-Servers auflösen können, sonst funktioniert der Outlook Client nicht. Wenn du keinen entsprechenden DNS-Eintrag setzten kannst ist es das einfache, die lokale Host-Datei an deinem Client anzupassen und dort die Namensauflösung für den CRM Server einzustellen.


    Viele Grüße

    Michael Sulz
    MVP für Microsoft Dynamics CRM
    Blog
    Website

    • Als Antwort markiert Michael Sulz Dienstag, 26. Januar 2016 08:15
    Mittwoch, 14. März 2012 12:05
  • Hallo,

    du kannst nicht einfach einen Namen in die Host-Datei eintragen, du musst schon den Servernamen des CRM-Servers verwenden.

    Der Client "telefoniert" direkt mit dem CRM Server, bekommt aber von diesem in seiner Antwort unter anderem dem Servernamen des CRM Servers mit zurück. Wenn der Client dann diesen Namen nicht auflösen kann, funktioniert auch die Verbindung des Outlook Clients mit dem CRM nicht. Aus diesem Grund muss auch in der Host-Datei der tatsächlich verwendete Name des CRM Servers stehen und nicht einfach irgend ein Name.


    Viele Grüße

    Michael Sulz
    MVP für Microsoft Dynamics CRM
    Blog
    Website

    • Als Antwort markiert Michael Sulz Dienstag, 26. Januar 2016 08:15
    Mittwoch, 14. März 2012 14:00

Alle Antworten

  • Wenn Du außerhalb des LAN arbeitest, brauchst Du eine Verbindung zu Deinem Netzwerk, z.B. durch ein VPN Tunnel, wenn Dein CRM nicht via Internet (IFD) bereitgestellt ist.

    Wenn Du dann im Browser die URL einwandfrei aufrufen kannst, solltest Du auch die Konfiguration mit dieser URL durchführen können.

    Entweder also eine Verbindung zum LAN per VPN aufbauen oder Dein CRM via Internet (IFD) bereitstellen.

    Carsten Groth http://carstengroth.wordpress.com Microsoft Dynamics Certified Technology Specialist

    Dienstag, 13. März 2012 10:38
  • Wenn Du dann im Browser die URL einwandfrei aufrufen kannst, solltest Du auch die Konfiguration mit dieser URL durchführen können.

    Erstes ist der Fall, zweites nicht.

    Also nochmal: Die VM mit Win Server, SQL Server und Dynamics läuft auf unserem Geschäftsstellen-Server und ist von außen nicht erreichbar. Ich befinde mich aber im Büro und somit selben Netzwerk - alles kein Problem also. Das Ganze läuft für mich als Art Testumgebung, da ich zu dem Thema meine MA schreibe und die Sachen nicht produktiv gehen werden.

    Gebe ich nun die gleiche URL (die ich im Browser eingebe) im Outlook-Addin ein, kann ich keine Verbindung herstellen. Der CRM-Server läuft unter dem Port 5555, welchen ich an die URL angehängt habe.

    Dienstag, 13. März 2012 11:03
  • kommt die credentials abfrage oder direkt beim verbindungtesten klick ohne credetnials eingabe die meldung das die url falsch ist?

    greetz dao

    Dienstag, 13. März 2012 15:23
  • Hallo Sascha!

    Kannst du den CRM-Webclient statt mit der IP-Adresse mit dem CRM-Servernamen erreichen? Der Name sollte vom DNS aufgelöst werden.
    Dann gib im Konfigurationsassistent als ServerUrl den CRM-Servernamen an.


    Ich hoffe das bringt weiter. Andreas(a)Donaubauer.com www.crmfaq.de

    Mittwoch, 14. März 2012 09:03
  • Habe jetzt nochmal den Client bzw. das Addin für Outlook neuinstalliert - keine Besserung in Sicht.

    Zu den Vorschlägen:

    Ich kann leider nichts mit "Credential Abfrage" anfangen, aber die Fehlermeldung erscheint, sobald ich "Verbindung testen" klicke - wobei "sobad" übertrieben ist, da die Abfrage ne Zeit dauert. Der genaue Wortlaut der Fehlermeldung:

    "Problem bei der Kommunikation mit dem Microsoft Dynamics CRM-Server. Der Server ist möglicherweise nicht verfügbar. Versuchen Sie es später [...]"

    Ich bin jetzt auch nicht so firm mit den DNS-Geschichten, aber ich arbeite nicht in der VM selber und die DNS ist auch nicht weiter aufgelöst. Innerhalb der VM kann ich mit dem DNS/Server-Namen natürlich die Seite aufrufen, außerhalb natürlich nicht.

    Mittwoch, 14. März 2012 10:04
  • Hallo,

    dein Client muss natürlich den Namen des CRM-Servers auflösen können, sonst funktioniert der Outlook Client nicht. Wenn du keinen entsprechenden DNS-Eintrag setzten kannst ist es das einfache, die lokale Host-Datei an deinem Client anzupassen und dort die Namensauflösung für den CRM Server einzustellen.


    Viele Grüße

    Michael Sulz
    MVP für Microsoft Dynamics CRM
    Blog
    Website

    • Als Antwort markiert Michael Sulz Dienstag, 26. Januar 2016 08:15
    Mittwoch, 14. März 2012 12:05
  • Ok, das habe ich dann auch mal getan. Ich habe die IP (ohne Port) "Dynamics1" zugewiesen.

    Allerdings bin ich mir jetzt nicht ganz sicher, wie ich das im Konfigurationsassistent eingeben muss. Ich habe daher mal so ziemlich jede Möglichkeit durchprobiert und komme zu keinem Ergebnis. Nur Dynamics1 ist natürlich eine ungültige URL, mit dem http davor (wahlweise auch mit dem Port dahinter) bekomme ich den gleichen Fehler wie oben.

    Greift der Client denn überhaupt direkt auf den Dynamics-Server zu oder "telefoniert" dieser über diverse Server? Ist das der Fall, wäre die Sache klar und logisch, dass dann (von außen dementsprechend) keine Kommunikation mit dem Server stattfinden kann.

    Mittwoch, 14. März 2012 12:49
  • Hallo,

    du kannst nicht einfach einen Namen in die Host-Datei eintragen, du musst schon den Servernamen des CRM-Servers verwenden.

    Der Client "telefoniert" direkt mit dem CRM Server, bekommt aber von diesem in seiner Antwort unter anderem dem Servernamen des CRM Servers mit zurück. Wenn der Client dann diesen Namen nicht auflösen kann, funktioniert auch die Verbindung des Outlook Clients mit dem CRM nicht. Aus diesem Grund muss auch in der Host-Datei der tatsächlich verwendete Name des CRM Servers stehen und nicht einfach irgend ein Name.


    Viele Grüße

    Michael Sulz
    MVP für Microsoft Dynamics CRM
    Blog
    Website

    • Als Antwort markiert Michael Sulz Dienstag, 26. Januar 2016 08:15
    Mittwoch, 14. März 2012 14:00
  • Danke für die Antwort, aber das hat schon so seine Richtigkeit. Der hinterlegte Servername lautet Dynamics1.
    Mittwoch, 14. März 2012 14:27
  • Du sagtest, der Server ist eine virtuelle Maschine. Ist diese denn direkt mit dem Netzwerk verbunden (bridged) oder ist das Netzwerk des Hosts NAT. Wie gesagt gilt es erst einmal sicher zu stellen, dass Du über einen Browser von einem Client im Netzwerk den Server überhaupt erreichen kannst und das möglichst nicht per IP-Adresse, sondern über eine URL in etwa so: http://dynanmics1:5555/ORGNAME


    Carsten Groth http://carstengroth.wordpress.com Microsoft Dynamics Certified Technology Specialist

    • Als Antwort vorgeschlagen Daniel Ovadia Montag, 2. März 2015 15:15
    Mittwoch, 14. März 2012 16:46
  • Das funktioniert soweit. Im IE bekomme ich den "normalen" Webclient angezeigt, in den anderen Browser die scheinbar mobile Seite.

    Nochmal zu deinem Vorschlag: " oder Dein CRM via Internet (IFD) bereitstellen."

    Ich hatte das gestern nochmal recherchiert und entsprechend probiert. Scheint wohl nicht trivial zu sein und letztlich bin ich bei den Zertifikaten hängen geblieben.

    Donnerstag, 15. März 2012 07:00