Fragensteller
ANN: VS2010 SP1 final, LightSwitch Beta 2

Allgemeine Diskussion
-
VS 2010 SP1 wird heute (8.) für MSDN-Mitglieder verfügbar:
http://blogs.msdn.com/b/somasegar/archive/2011/03/07/visual-studio-2010-enhancements.aspx
On March 8th, MSDN subscribers will be able to download and install Visual Studio 2010 SP1- Bearbeitet Thomas Scheidegger Dev Dienstag, 15. März 2011 19:44
Alle Antworten
-
Visual Studio 2010 Service Pack 1 heute ab 19 Uhr für MSDN Subscriber verfügbar:
http://www.microsoft.com/germany/msdn/aktuell/news/show.mspx?id=msdn_de_43457
-
[Beschreibung des Visual Studio 2010 Service Pack 1]
http://support.microsoft.com/kb/983509/de
ciao Frank -
jetzt public:
VS2010 SP1
http://www.microsoft.com/downloads/en/details.aspx?FamilyID=75568aa6-8107-475d-948a-ef22627e57a5
.NET Framework 4.0 SP1
KB
http://support.microsoft.com/kb/2468871Downloads
http://www.microsoft.com/downloads/en/details.aspx?FamilyID=41bdce1f-3cb3-44bb-9b33-23a1b8c99ac3http://www.microsoft.com/downloads/en/details.aspx?FamilyID=9cfb2d51-5ff4-4491-b0e5-b386f32c0992
-
Hallo Thomas,
- > ... .NET Framework 4.0 SP1
das .NET Framework 4.0 ist kein SP1. Das ist ein GDR-Update für .NET Framework 4.
Visual Studio 2010 SP1 enthält bereits dieses Update von Microsoft.NET Framework 4 und das Update war auch in meinem Posting verlinkt.
Im Gegensatz dazu ist aber Visual Studio 2010 SP1 ein offizielles SP1.
Der Link zu VS2010 SP1 ist übrigens auch bereits in der von mir geposteten Beschreibung (etwas kürzer bei den Bezugsquellen) drin
-> http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=209902.
ciao Frank -
das .NET Framework 4.0 ist kein SP1. Das ist ein GDR-Update für .NET Framework 4.
Hallo Frank
OK, Microsoft lässt offenbar auch da keine Versionierungs-Sünde mehr aus. Damit wird .NET mind für Endanwender nochmals unverständlicher.
Oder dann stellt sich die Frage, fast 1 Jahr seit RTM bzw 27MB bei Voll-Download und trotzdem ists kein ordentliches SP?
Der MS-interne! Hintergrund möge uva ja sein:
Dual Branch Servicing model
http://support.microsoft.com/kb/971891
http://support.microsoft.com/kb/960043
gehört so aber nicht ans 'Publikum'.
Oder ist dies gar ein weiterer Versuch, vom Desktop-Framework abzuschrecken, um möglichst viele Entwickler auf das proprietäre/kostenpflichtige Azure zu locken?
PS
Und der Forwarder-Link
http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=209902
stammt sowieso bloss aus dem von mir hier zuoberst genannten Original-Blog von Soma (so seit Dienstag!).
-
[Visual Studio 2010 Service Pack 1 frei verfügbar | MSDN Aktuell | MSDN Online]
http://www.microsoft.com/germany/msdn/aktuell/news/show.mspx?id=msdn_de_43457[Visual Studio Service Packs]
http://msdn.microsoft.com/de-de/vstudio/aa718359
ciao Frank -
Announcing Microsoft Visual Studio LightSwitch Beta 2
http://blogs.msdn.com/b/jasonz/archive/2011/03/15/announcing-lightswitch-beta-2.aspxMSDN Subscribers with Visual Studio 2010:
http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=207267Thursday's 10:00 AM PDT general availability download will be here:
http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=211226 -
Auszüge aus dem MSDN Flash:
Visual Studio LightSwitch Beta 2
Auf Service Pack 1 baut auch die zweite Beta-Version von Visual Studio LightSwitch auf, die seit heute Abend für MSDN Subscriber verfügbar ist. Öffentlich zum Download wird die Beta 2 im Laufe des 17. März auf der LightSwitch-Produktseite zur Verfügung stehen.Mit Visual Studio LightSwitch können Geschäftsanwendungen für den Desktop, das Web und die Cloud einfach und schnell entwickelt werden. LightSwitch steht dabei in der Tradition von Microsoft Access und FoxPro und kombiniert das erprobte Konzept dieser Systeme mit aktuellen Technologien wie .NET, Silverlight, WCF und SQL Server. Beta 2 enthält bereits eine "Go Live"-Lizenz und wird als erste Version auch auf Deutsch verfügbar sein. Tiefergehende Informationen bietet die deutsche Produktseite sowie das englischsprachige Developer Center und der Team-Blog.
Passend hierzu startet nächste Woche die kostenlose Rapid Application Development Roadshow, auf der Sie sich bereits die aktuelle Beta-Version live in Action ansehen können. An fünf Terminen in München (21.3.), Köln (24.3.), Hamburg (28.3.), Bad Homburg (30.3.) und Karlsruhe (31.3.) erfahren Sie in praxisnahen Vorträgen, wie sie Applikationen für ihre Kunden in kürzerer Zeit und mit weniger Stress entwickeln können. Sichern Sie sich jetzt noch einen der freien Plätze!
____________________________________________
Service Pack 1 für Visual Studio 2010 und .NET 4
Seit letzter Woche steht Service Pack 1 (SP1) für Visual Studio 2010 und .NET Framework 4 sowohl für MSDN Subscriber wie auch öffentlich im Microsoft Download Center zur Verfügung.Besonders erwähnenswerte Fortschritte erfahren mit dem Service Pack die Bereiche IntelliTrace, Unit Testing, Silverlight-Profiling oder Webentwicklung. So bietet Visual Studio ab sofort auch Unterstützung für HTML5, ISS 7.5 Express, SQL Server CE 4 oder die neue Razor-Syntax, die unter anderem bei ASP.NET MVC 3 Anwendung findet. Doch auch darüber hinaus sorgt eine Vielzahl weiterer Verbesserungen und Neuerungen für noch komfortablere Handhabung und erhöhte Stabilität der Entwicklungsumgebung.
Ein Knowledge Base-Artikel beschreibt umfassend die Neuerungen des Updates und auch die Service Pack 1-Infodatei liefert interessante Informationen über Systemanforderungen, Installation und bekannte Probleme. Weiterhin bietet Brian Harry einen guten Überblick über das aktuelle Angebot an Updates, Feature Packs und weiteren Downloads in seinem Blog. Lesenswert zu diesem Thema ist außerdem der deutsche Visual Studio-Blog.
____________________________________________________
[Download details: Visual Studio LightSwitch Beta 2 Training Kit]
http://www.microsoft.com/downloads/en/details.aspx?FamilyID=ac1d8eb5-ac8e-45d5-b1e3-efb8e4e3ebd1[Visual Studio LightSwitch Beta 2 verfügbar | MSDN Aktuell | MSDN Online]
http://www.microsoft.com/germany/msdn/aktuell/news/show.mspx?id=msdn_de_43537
ciao Frank