none
RangeValidator Control arbeitet mit hidden-Tag? RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    hab gerade ein wenig mit dem Asp.Net RangeValidator experimentiert und muss dabei feststellen das dieser mit dem "hidden"-Tag arbeitet? Was soll das denn? Kann man das Objekt irgendwie abändern das dieser Tag nicht benutzt wird ?
    Dienstag, 29. September 2009 07:11

Antworten

  • Hi,

    naja der Hinweiß den man im <asp:RangeValidator> unter "ErrorMessage" eintragen kann wird mit dem style-Attribut "hidden" versteckt, um es dann einzublenden falls die validation fehlschlägt.

    Dieses Attribut ist allerdings, aus bekannten Gründen, nicht sehr kompatibel. Wobei ich schon gern mit der script-ausgabe arbeiten würde....

    welche "bekannten Gründe" sind das denn?

    Wenn Dir style="display: none;" lieber ist, setz das Attribut Display auf "Dynamic", also in etwa so:

    <asp:RangeValidator ... Display="Dynamic" EnableClientScript="true" ... />

    Ansonsten bleibt Dir nur, dir einen eigenen Validator zu bauen, der dann deine Anforderungen umsetzt.


    Gruß, Stefan
    Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
    http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
    http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community
    • Als Antwort markiert Techtwebty Freitag, 2. Oktober 2009 09:58
    Donnerstag, 1. Oktober 2009 22:46
    Moderator

Alle Antworten

  • Hi,
    hab gerade ein wenig mit dem Asp.Net RangeValidator experimentiert und muss dabei feststellen das dieser mit dem "hidden"-Tag arbeitet? Was soll das denn? Kann man das Objekt irgendwie abändern das dieser Tag nicht benutzt wird ?

    Was für ein "Hidden" Tag? Meinst Du <input type="hidden" ... />? Falls ja, welcher soll da für den RangeValidator sein und vor allem, warum stört dich der?

    Wenn es dir um die JavaScript Ausgaben geht, da dürfte EnableClientScript="false" helfen. Allerdings mit dem Nebeneffekt, dass die clientseitige Validierung nicht mehr stattfindet. Da man aber eh immer serverseitig validieren sollte, ist das IMHO nicht weiter schlimm.


    Gruß, Stefan
    Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
    http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
    http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community
    Dienstag, 29. September 2009 10:39
    Moderator
  • Hallo,

    naja der Hinweiß den man im <asp:RangeValidator> unter "ErrorMessage" eintragen kann wird mit dem style-Attribut "hidden" versteckt, um es dann einzublenden falls die validation fehlschlägt.

    Dieses Attribut ist allerdings, aus bekannten Gründen, nicht sehr kompatibel. Wobei ich schon gern mit der script-ausgabe arbeiten würde....

    Donnerstag, 1. Oktober 2009 12:59
  • Hi,

    naja der Hinweiß den man im <asp:RangeValidator> unter "ErrorMessage" eintragen kann wird mit dem style-Attribut "hidden" versteckt, um es dann einzublenden falls die validation fehlschlägt.

    Dieses Attribut ist allerdings, aus bekannten Gründen, nicht sehr kompatibel. Wobei ich schon gern mit der script-ausgabe arbeiten würde....

    welche "bekannten Gründe" sind das denn?

    Wenn Dir style="display: none;" lieber ist, setz das Attribut Display auf "Dynamic", also in etwa so:

    <asp:RangeValidator ... Display="Dynamic" EnableClientScript="true" ... />

    Ansonsten bleibt Dir nur, dir einen eigenen Validator zu bauen, der dann deine Anforderungen umsetzt.


    Gruß, Stefan
    Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
    http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
    http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community
    • Als Antwort markiert Techtwebty Freitag, 2. Oktober 2009 09:58
    Donnerstag, 1. Oktober 2009 22:46
    Moderator