Fragensteller
Warum finde ich den Command der Konvertierungsanleitung eines SketchFlow-Projekt in ein Produktionsprojekt in meiner App.xaml.cs nicht?

Frage
-
Hallo,
ich arbeite mit Expression Blend 4 und habe auf der MS-Seite unter "Konvertieren in ein Produktionsprojekt - So konvertieren Sie eine WPF-Anwendung mit Visual C#" einen Weg gefunden um ein SketchFlow-Projekt in ein Produktionsprojekt zu konvertieren. Das Dokument beinhaltet 14 Schritte. 13 davon habe ich durchführen können, nur Punkt 14 in der folgende Kommmandozeile:
this.Startup += (sender, args) => this.StartupUri = new Uri(@"pack://application:,,,/ Microsoft.Expression.Prototyping.Runtime;Component/WPF/Workspace/PlayerWindow.xaml");
in der Datei App.xaml.cs durch diesethis.StartupUri = new Uri(@"pack://application:,,,/MyProject.Screens;Component/MyFileName.xaml");
ersetzt werden soll, finde ich in meiner Datei App.xaml.cs nicht. D.h. die gesamte Konvertierung funktioniert nicht.
In meiner Datei finde ich nur einen ähnlichen Code:
this.Startup += this.Application_Startup;
this.Exit += this.Application_Exit;
this.UnhandledException += this.Application_UnhandledException;den ich versuchshalber ausgetauscht habe. Ist aber nicht erfolgreich gewesen.
Kann mir jemand helfen?
Regards
reinmsdnMittwoch, 15. September 2010 07:22
Alle Antworten
-
Hallo R.
deine Anleitung dient dem Umwandeln von WPF - Anwendungen. Laut deinem Code (und unter Berücksichtigung des Forums ;) willst du aber eine Silverlight - Anwendung konvertieren.
Hier die entsprechende Vorgehensweise: http://www.silverlight-community.de/2010/09/konvertieren-eines-sketchflow-prototyps-in-eine-silverlight-app/
Daniel
p.s.: Rein aus Neugier: mich würde einmal Interessieren aus welchen Gründen du deinen Prototypen konvertieren möchtest? Ist er so Umfangreich oder ... ?
Silverlight-Community.deMittwoch, 15. September 2010 10:57 -
Hallo Daniel,
danke für Deine Hilfe. Das wars: Ich war an der falschen Stelle der Anleitung.Ich bin die richtige Anleitung jetzt mal durchgegangen und bekomme am Ende leider folgenden Error:
The type or namespace name "Frame" does not exist in the namespace "System.Windows.Controls" (are you missing an assembly reference?)
Der Name "Frame" taucht in dem aus der Anleitung kopierten Code auf. Wenn das doch alles ganz einfach wäre: Kannst Du mir da auch weiterhelfen?
Gruß Reinhard
PS: In erster Linie möchte meinen Prototypen konvertieren weil ich nicht den Sketchflowplayer im Browser sehen will.
Mittwoch, 15. September 2010 12:01 -
Die Klasse sollte in der "System.Windows.Controls.Navigation.dll" enthalten sein. Die Dll muss als Verweis vorhanden sein. Falls nicht einfach "Verweis hinzufügen".
Falls du sie suchst, die Dll liegt eigentlich im SDK - Verzeichnis.
Daniel
Silverlight-Community.deMittwoch, 15. September 2010 12:20 -
Hallo Daniel,
danke für Deine Hilfe. Das wars: Ich habe die Anleitung nochmal durchgearbeitet und nun kann ich meinen im SketchFlow angelegte Datei im Browser anschauen ohne den SketchFlow-Player an der linken Seite zu sehen.Leider funktionieren jetzt meine im SketchFlow gesetzten Links nicht mehr ... mit denen wollte ich meine Web-Seiten miteinander verlinken ... Hinweis ganz unten links im IE: "Error on page".
Was isn nu los? Ich bin davon ausgegangen, daß man so einen Prototype auch verwenden kann!
Gruß Reinhard
Mittwoch, 15. September 2010 13:00 -
Das sieht nach einem Script - Fehler aus.
Hast du mehr Details?
Edit: Cross-Posting? http://social.msdn.microsoft.com/Forums/de-DE/silverlightde/thread/7509e5fa-6390-4498-96d6-569fbed0aece
Daniel
- Bearbeitet Daniel Bedarf Mittwoch, 15. September 2010 15:03 CrossPost
Mittwoch, 15. September 2010 14:52 -
Hallo Daniel,
nochmal danke für Deine Hilfe. Ja, ich habe parallel die Frage nochmal gestellt. Hast Du natürlich gleich gefunden!
Ich habe unten den HTML Code der Seite rein kopiert.
Gruß Reinhard<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd"> <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" > <!-- saved from url=(0014)about:internet --> <head> <title>SilverlightPrototype1</title> <style type="text/css"> html, body { height: 100%; overflow: auto; } body { padding: 0; margin: 0; } #silverlightControlHost { height: 100%; text-align:center; } </style> <script type="text/javascript"> function onSilverlightError(sender, args) { var appSource = ""; if (sender != null && sender != 0) { appSource = sender.getHost().Source; } var errorType = args.ErrorType; var iErrorCode = args.ErrorCode; if (errorType == "ImageError" || errorType == "MediaError") { return; } var errMsg = "Unhandled Error in Silverlight Application " + appSource + "\n" ; errMsg += "Code: "+ iErrorCode + " \n"; errMsg += "Category: " + errorType + " \n"; errMsg += "Message: " + args.ErrorMessage + " \n"; if (errorType == "ParserError") { errMsg += "File: " + args.xamlFile + " \n"; errMsg += "Line: " + args.lineNumber + " \n"; errMsg += "Position: " + args.charPosition + " \n"; } else if (errorType == "RuntimeError") { if (args.lineNumber != 0) { errMsg += "Line: " + args.lineNumber + " \n"; errMsg += "Position: " + args.charPosition + " \n"; } errMsg += "MethodName: " + args.methodName + " \n"; } throw new Error(errMsg); } </script> </head> <body> <form id="form1" runat="server" style="height:100%"> <div id="silverlightControlHost"> <object data="data:application/x-silverlight-2," type="application/x-silverlight-2" width="100%" height="100%"> <param name="source" value="SilverlightPrototype1.xap"/> <param name="onError" value="onSilverlightError" /> <param name="background" value="white" /> <param name="minRuntimeVersion" value="4.0.50401.0" /> <param name="autoUpgrade" value="true" /> <a href="http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=149156&v=4.0.50401.0" style="text-decoration:none"> <img src="http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=161376" alt="Get Microsoft Silverlight" style="border-style:none"/> </a> </object><iframe id="_sl_historyFrame" style="visibility:hidden;height:0px;width:0px;border:0px"></iframe></div> </form> </body> </html>
Donnerstag, 16. September 2010 14:06 -
Hallo Reinhard,
dass ist ja eigentlich die originale (generierte) Seite. Ich sehe auch nichts was auf einen Fehler hindeutet.
Hast du denn noch mehr Fehlerinformationen? Bekommst du evtl. eine Exception wenn du die Anwendung über das VisualStudio aufrufst?
Daniel
Silverlight-Community.deDienstag, 21. September 2010 21:44 -
Hi,
Hinweis ganz unten links im IE: "Error on page".
IE ist bekanntermaßen nicht wirklich hilfreich, wenn es um Fehlermeldungen geht. Ich würde mit Firefox mit dem Firebug Plugin nehmen und mir das ganze dann mal damit anschauen. Damit solltest Du die eigentliche Fehlermeldung und ggfs. auch die Ursache schneller finden.
Und ja, ich weiß, dass IE auch Developer Tools kennt aber mal ehrlich: An Firebug reichen die nicht ran :)
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET CommunityDienstag, 21. September 2010 22:12 -
Hallo und Dank an alle Hilfsbereiten,
ja, dann versuche ich nochmal ein paar Informationen zu geben, in der Hoffnung, daß es einem gelingt damit den Fehler zu finden.
Aufbau des Prototyps
Ich habe einen SketchFlow – Prototypen gebaut und wollte diesen in eine Silverlight App konvertieren und habe dies über die Microsoft-Library und einem kleinen Tipp von Daniel Bedarf auch geschafft.Ansicht im Internet Explorer
Leider funktioniert das Ganze dann im IE nicht mehr da er die angesteuerte Seite nicht findet.Beim SketchFlow – Prototyps erscheint folgende Adresse im IE (so wie es eigentlich auch richtig ist):
http://localhost:4418/Default.html
-> da funktionieren die Links
Nach dem Konvertieren des SketchFlow – Prototyps in eine Silverlight App sucht der allerdings hier:
http://localhost:4418/Default.html#/SilverlightPrototype1.Screens;component/Screen_1.xaml
-> da funktionieren die Links nicht mehr
In der Hoffnung, daß mir das einer helfen kann verbleibe ich mit schönen Grüßen
Reinhard
Mittwoch, 22. September 2010 13:49