Benutzer mit den meisten Antworten
Menüband ausblenden (Access 2010) / Test ob Accdb oder Accde

Frage
-
Hallo,
leider ist die Access-Hilfe 2010 noch etwas sehr schwach auf der Brust:-(
Es soll einen Artikel
Vorgehensweise: Ausblenden des Menübands beim Starten von Access
in der Hilfe
Access 2010 Entwicklerreferenz -> Vorgehensweise in Access 2010 ->
geben. Leider ist die angezeigte Seite leer. Wo befindet sich der Artikel?
Wobei mir die unvollständige Hilfe nicht zum ersten mal auffiel. Damals schob ich es noch auf die Beta-Version, die ist aber lange vorbei.
Dann wollte ich testen, ob das aufrufende Oblekt eine Accdb oder eine Accde ist? Je nach Ergebnis werden Menübänder und Objekte entweder aus- oder eingeblendet. Hier funktioniert aber mein steinaltes Muster nicht mehr. Hat Jemand ein Neues?
Mit freundlichen Grüßen aus einem sonnigem Berlin
Wolfgang Woicke
Antworten
-
Hallo Wolfgang,
Wolfgang Woicke schrieb folgendes:
Hallo,
leider ist die Access-Hilfe 2010 noch etwas sehr schwach auf der
Brust:-(Jau
Wobei mir die unvollständige Hilfe nicht zum ersten mal auffiel. Damals schob ich es noch auf die Beta-Version, die ist aber lange vorbei.
Dann wollte ich testen, ob das aufrufende Oblekt eine Accdb oder eine Accde ist? Je nach Ergebnis werden Menübänder und Objekte entweder aus- oder eingeblendet. Hier funktioniert aber mein steinaltes Muster nicht mehr. Hat Jemand ein Neues?Du kannst das Menüband ausblenden wenn Du eine Datenbank startest
(über ein Ribbon XML. Siehe:
http://www.accessribbon.de/?Access_-_Ribbons:Ribbon_XML___Controls)Das Menüband ausblenden, wenn Du Access startest geht nicht über eine
Einstellung von Access.Möglich wäre bei Datenbank Start:
http://www.accessribbon.de/index.php?FAQ:18Gruß
Gunter
Access FAQ: http://www.donkarl.com
http://www.avenius.de - http://www.AccessRibbon.de
http://www.ribboncreator.de - http://www.ribboncreator2010.de- Als Antwort markiert Wolfgang Woicke Mittwoch, 27. Oktober 2010 00:05
- Tag als Antwort aufgehoben Wolfgang Woicke Mittwoch, 27. Oktober 2010 07:39
- Als Antwort markiert Wolfgang Woicke Mittwoch, 27. Oktober 2010 09:56
-
Hallo Wolfgang,
Wolfgang Woicke schrieb folgendes:
Früher habe ich zum Test, ob mdb oder mde
If SysCmd(acSysCmdRuntime) = True Then
genutzt. Heute gibt es immer einen RC = 6, also keine Unterscheidung:-(Damit testet Du nicht auf mdb/mde! Sondern nur ob eine Runtime version
genutzt wird.Lese Dir mal folgenden Tread, das sollte Dir helfen bei Deinem
Vorhaben:
http://www.ms-news.net/f798/herausfinden-ob-vollversion-oder-runtime-umgebung-vorliegt-9102472.htmlBTW: Du kannst mehrere Antworten als "Antwort" definieren.
Gruß
Gunter
________________________________________________________
Access FAQ: http://www.donkarl.comhttp://www.avenius.de - http://www.AccessRibbon.de
http://www.ribboncreator.de - http://www.ribboncreator2010.de- Als Antwort markiert Wolfgang Woicke Mittwoch, 27. Oktober 2010 09:57
-
Hallo Wolfgang,
Wolfgang Woicke schrieb folgendes:
Die User haben alle eine Access 2010-Vollversion installiert. Eine Accde wird nur erstellt, damit die User die Tabellen nicht sehen und vielleicht manuell zugreifen. Der Entwurfsmodus wird zur Laufzeit nicht gebraucht. Es soll ein schlichtes Frontend zum Zugriff auf das Backend SQL Server werden.
Der von Henry vorgeschlagene einfache Weg funktioniert, die Gründe dafür weiß ich nicht, bei mir nicht. Bei mir kommt immer/Vollversion läuft/.
Allerdings möchte ich auch nicht mit Kanonen schließen. Woran könnte es liegen, dass der schlichte Weg nicht läuft?Nochmal die Prüfung prüft auf Vollversion/Runtime nicht auf mde/mdb! Auch die mde bzw. bei Dir accde läuft in einer "Vollversion" von
Access.
Du schreibst ja selber:Die User haben alle eine Access 2010-Vollversion installiert.
Hast Du die Lösung von "Bernd Heumann" schon getestet?
http://www.ms-news.net/f798/herausfinden-ob-vollversion-oder-runtime-umgebung-vorliegt-9102472.html#2Gruß
Gunter
________________________________________________________
Access FAQ: http://www.donkarl.comhttp://www.avenius.de - http://www.AccessRibbon.de
http://www.ribboncreator.de - http://www.ribboncreator2010.de- Als Antwort markiert Wolfgang Woicke Mittwoch, 27. Oktober 2010 09:50
-
Hallo!
Gunter Avenius [MVP] schrieb:
Nochmal die Prüfung prüft auf Vollversion/Runtime nicht auf mde/mdb! Auch die mde bzw. bei Dir accde läuft in einer "Vollversion" von
Access.
Du schreibst ja selber:Die User haben alle eine Access 2010-Vollversion installiert.
Hast Du die Lösung von "Bernd Heumann" schon getestet? http://www.ms-news.net/f798/herausfinden-ob-vollversion-oder-runtime-umgebung-vorliegt-9102472.html#2
currentdb.Properties("mde")
sollte auch funktionieren.
Aber aufpassen: in einer mdb/accdb gibt es diese Eigenschaft nicht.
=> Fehlerbehandlung nicht vergessen bzw. zuerst prüfen, ob die Eigenschaft vorhanden ist.mfg
Josef- Als Antwort markiert Gunter Avenius Mittwoch, 27. Oktober 2010 10:31
-
Hallo georg39,
georg39 schrieb folgendes:
bei mir funktioniert der Befehl DoCmd.ShowToolbar "Ribbon", acToolbarNo nicht bzw. ich habe Schwierigkeiten damit und bin wohl auf dem Holzweg.
Ich benutze Access 2010 und möchte in einem Frontend ausschließlich mein eignes Menü einblenden. Der User öffnet eine mde-Datei unter Access Runtime und soll nur mein Ribbon als Menü zur Verfügung haben.
Ich lade über die Tabelle USysRibbons mein Ribbon in die Datenbank und habe dabei nach http://www.accessribbon.de/index.php?Access_-_Ribbons:Ribbon_XML___Controls mittels ribbon startFromScratch="true" alle Ribbons ausgeblendet. Das funktioniert soweit.
Nun verbleibt aber immer noch der Reiter "Datei" oben links erhalten. Ich kann ihn zwar leeren (nach: http://www.accessribbon.de/index.php?Access_-_Ribbons:Ribbon_XML___Controls:Backstage_View), aber entfernen kann ich ihn nicht.
Eigentlich dachte ich, dass nun "DoCmd.ShowToolbar "Ribbon", acToolbarNo" weiterhelfen müsste. Aber wenn ich beim Öffnen (oder auch Laden) meines Start-Formulars DoCmd.ShowToolbar "Ribbon", acToolbarNo ausführe, zeigt dies keine Wirkung. Der Reiter "Datei" erscheint unbeeindruckt.http://www.accessribbon.de/index.php?FAQ:FAQ_Access_2010:4
Ein Beispiel zur Umsetztung findest Du unter:
http://www.accessribbon.de/index.php?Downloads:31Gruß
Gunter
__________________________________________________________
Access FAQ: http://www.donkarl.comhttp://www.avenius.de - http://www.AccessRibbon.de
http://www.ribboncreator.de - http://www.ribboncreator2010.de- Als Antwort markiert Peter DoeringMVP, Moderator Dienstag, 23. November 2010 11:57
Alle Antworten
-
Hallo Wolfgang,
Wolfgang Woicke schrieb folgendes:
Hallo,
leider ist die Access-Hilfe 2010 noch etwas sehr schwach auf der
Brust:-(Jau
Wobei mir die unvollständige Hilfe nicht zum ersten mal auffiel. Damals schob ich es noch auf die Beta-Version, die ist aber lange vorbei.
Dann wollte ich testen, ob das aufrufende Oblekt eine Accdb oder eine Accde ist? Je nach Ergebnis werden Menübänder und Objekte entweder aus- oder eingeblendet. Hier funktioniert aber mein steinaltes Muster nicht mehr. Hat Jemand ein Neues?Du kannst das Menüband ausblenden wenn Du eine Datenbank startest
(über ein Ribbon XML. Siehe:
http://www.accessribbon.de/?Access_-_Ribbons:Ribbon_XML___Controls)Das Menüband ausblenden, wenn Du Access startest geht nicht über eine
Einstellung von Access.Möglich wäre bei Datenbank Start:
http://www.accessribbon.de/index.php?FAQ:18Gruß
Gunter
Access FAQ: http://www.donkarl.com
http://www.avenius.de - http://www.AccessRibbon.de
http://www.ribboncreator.de - http://www.ribboncreator2010.de- Als Antwort markiert Wolfgang Woicke Mittwoch, 27. Oktober 2010 00:05
- Tag als Antwort aufgehoben Wolfgang Woicke Mittwoch, 27. Oktober 2010 07:39
- Als Antwort markiert Wolfgang Woicke Mittwoch, 27. Oktober 2010 09:56
-
Hallo Gunter,
vielen Dank für Deine Antwort.
Wobei
DoCmd.ShowToolbar "Ribbon", acToolbarNo
die erhoffte Antwort war:-)
In Zusammenhang mit
DoCmd.SelectObject acTable, , True
RunCommand acCmdWindowHide
wird dem User nur die von mir gewünschte Formularansicht angeboten.Wobei ich noch immer das Problem habe, wodurch (accdb oder accde) wird das Programm aufgerufen? Im Fall accdb möchte ich natürlich alles sehen, im Fall accde soll natürlich der User nix sehen.
Früher habe ich zum Test, ob mdb oder mde
If SysCmd(acSysCmdRuntime) = True Then
genutzt. Heute gibt es immer einen RC = 6, also keine Unterscheidung:-(
Irgendwie habe ich das Gefühl,ich kann meine ganzen alten Muster wegwerfen. Schließlich hatte ich auch für das Aublenden der Menübänder ein Muster, funktionierte auch nicht mehr. Da ist es natürlich um so ärgerlicher, wenn die Access-Hilfe schwächelt:-(
Dafür funktioniert die alte Newsgroup im neuen Gewand wieder:-)
Mit freundlichen Grüßen aus einem nicht mehr sonnigem Berlin
Wolfgang Woicke
-
Hallo Wolfgang,
Wolfgang Woicke schrieb folgendes:
Früher habe ich zum Test, ob mdb oder mde
If SysCmd(acSysCmdRuntime) = True Then
genutzt. Heute gibt es immer einen RC = 6, also keine Unterscheidung:-(Damit testet Du nicht auf mdb/mde! Sondern nur ob eine Runtime version
genutzt wird.Lese Dir mal folgenden Tread, das sollte Dir helfen bei Deinem
Vorhaben:
http://www.ms-news.net/f798/herausfinden-ob-vollversion-oder-runtime-umgebung-vorliegt-9102472.htmlBTW: Du kannst mehrere Antworten als "Antwort" definieren.
Gruß
Gunter
________________________________________________________
Access FAQ: http://www.donkarl.comhttp://www.avenius.de - http://www.AccessRibbon.de
http://www.ribboncreator.de - http://www.ribboncreator2010.de- Als Antwort markiert Wolfgang Woicke Mittwoch, 27. Oktober 2010 09:57
-
Hallo Gunter,
sicher kann ich mehrere Antworten als Antwort definieren. Leider hatte er damit den Thread als beantwortet gekennzeichnet:-( Was ja nur zur Hälfte stimmte.
Die User haben alle eine Access 2010-Vollversion installiert. Eine Accde wird nur erstellt, damit die User die Tabellen nicht sehen und vielleicht manuell zugreifen. Der Entwurfsmodus wird zur Laufzeit nicht gebraucht. Es soll ein schlichtes Frontend zum Zugriff auf das Backend SQL Server werden.
Der von Henry vorgeschlagene einfache Weg funktioniert, die Gründe dafür weiß ich nicht, bei mir nicht. Bei mir kommt immer Vollversion läuft.
Allerdings möchte ich auch nicht mit Kanonen schließen. Woran könnte es liegen, dass der schlichte Weg nicht läuft?
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Woicke
-
Hallo Wolfgang,
Wolfgang Woicke schrieb folgendes:
Die User haben alle eine Access 2010-Vollversion installiert. Eine Accde wird nur erstellt, damit die User die Tabellen nicht sehen und vielleicht manuell zugreifen. Der Entwurfsmodus wird zur Laufzeit nicht gebraucht. Es soll ein schlichtes Frontend zum Zugriff auf das Backend SQL Server werden.
Der von Henry vorgeschlagene einfache Weg funktioniert, die Gründe dafür weiß ich nicht, bei mir nicht. Bei mir kommt immer/Vollversion läuft/.
Allerdings möchte ich auch nicht mit Kanonen schließen. Woran könnte es liegen, dass der schlichte Weg nicht läuft?Nochmal die Prüfung prüft auf Vollversion/Runtime nicht auf mde/mdb! Auch die mde bzw. bei Dir accde läuft in einer "Vollversion" von
Access.
Du schreibst ja selber:Die User haben alle eine Access 2010-Vollversion installiert.
Hast Du die Lösung von "Bernd Heumann" schon getestet?
http://www.ms-news.net/f798/herausfinden-ob-vollversion-oder-runtime-umgebung-vorliegt-9102472.html#2Gruß
Gunter
________________________________________________________
Access FAQ: http://www.donkarl.comhttp://www.avenius.de - http://www.AccessRibbon.de
http://www.ribboncreator.de - http://www.ribboncreator2010.de- Als Antwort markiert Wolfgang Woicke Mittwoch, 27. Oktober 2010 09:50
-
Hallo!
Gunter Avenius [MVP] schrieb:
Nochmal die Prüfung prüft auf Vollversion/Runtime nicht auf mde/mdb! Auch die mde bzw. bei Dir accde läuft in einer "Vollversion" von
Access.
Du schreibst ja selber:Die User haben alle eine Access 2010-Vollversion installiert.
Hast Du die Lösung von "Bernd Heumann" schon getestet? http://www.ms-news.net/f798/herausfinden-ob-vollversion-oder-runtime-umgebung-vorliegt-9102472.html#2
currentdb.Properties("mde")
sollte auch funktionieren.
Aber aufpassen: in einer mdb/accdb gibt es diese Eigenschaft nicht.
=> Fehlerbehandlung nicht vergessen bzw. zuerst prüfen, ob die Eigenschaft vorhanden ist.mfg
Josef- Als Antwort markiert Gunter Avenius Mittwoch, 27. Oktober 2010 10:31
-
Hallo Gunter,
so ist das mit den liebgewordenen Methoden, man schaut das Neue mürrisch an.
Ich hatte nicht so genau hingesehen, die Methode von Bernd ist auch nicht aufwendiger als die alte Methode. Sie hat aber den Vorteil, sie funktioniert:-)
Vielen Dank, es wird jetzt bei der Nutzung einer Accde alles ausgeblendet.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Woicke
-
Hallo Gunter, Hallo Wolfgang,
bei mir funktioniert der Befehl DoCmd.ShowToolbar "Ribbon", acToolbarNo nicht bzw. ich habe Schwierigkeiten damit und bin wohl auf dem Holzweg.
Ich benutze Access 2010 und möchte in einem Frontend ausschließlich mein eignes Menü einblenden. Der User öffnet eine mde-Datei unter Access Runtime und soll nur mein Ribbon als Menü zur Verfügung haben.
Ich lade über die Tabelle USysRibbons mein Ribbon in die Datenbank und habe dabei nach http://www.accessribbon.de/index.php?Access_-_Ribbons:Ribbon_XML___Controls mittels ribbon startFromScratch="true" alle Ribbons ausgeblendet. Das funktioniert soweit.
Nun verbleibt aber immer noch der Reiter "Datei" oben links erhalten. Ich kann ihn zwar leeren (nach: http://www.accessribbon.de/index.php?Access_-_Ribbons:Ribbon_XML___Controls:Backstage_View), aber entfernen kann ich ihn nicht.
Eigentlich dachte ich, dass nun "DoCmd.ShowToolbar "Ribbon", acToolbarNo" weiterhelfen müsste. Aber wenn ich beim Öffnen (oder auch Laden) meines Start-Formulars DoCmd.ShowToolbar "Ribbon", acToolbarNo ausführe, zeigt dies keine Wirkung. Der Reiter "Datei" erscheint unbeeindruckt.
Danke für jegliche Hinweise oder Tipps!
Gruß
Georg
-
Hallo georg39,
georg39 schrieb folgendes:
bei mir funktioniert der Befehl DoCmd.ShowToolbar "Ribbon", acToolbarNo nicht bzw. ich habe Schwierigkeiten damit und bin wohl auf dem Holzweg.
Ich benutze Access 2010 und möchte in einem Frontend ausschließlich mein eignes Menü einblenden. Der User öffnet eine mde-Datei unter Access Runtime und soll nur mein Ribbon als Menü zur Verfügung haben.
Ich lade über die Tabelle USysRibbons mein Ribbon in die Datenbank und habe dabei nach http://www.accessribbon.de/index.php?Access_-_Ribbons:Ribbon_XML___Controls mittels ribbon startFromScratch="true" alle Ribbons ausgeblendet. Das funktioniert soweit.
Nun verbleibt aber immer noch der Reiter "Datei" oben links erhalten. Ich kann ihn zwar leeren (nach: http://www.accessribbon.de/index.php?Access_-_Ribbons:Ribbon_XML___Controls:Backstage_View), aber entfernen kann ich ihn nicht.
Eigentlich dachte ich, dass nun "DoCmd.ShowToolbar "Ribbon", acToolbarNo" weiterhelfen müsste. Aber wenn ich beim Öffnen (oder auch Laden) meines Start-Formulars DoCmd.ShowToolbar "Ribbon", acToolbarNo ausführe, zeigt dies keine Wirkung. Der Reiter "Datei" erscheint unbeeindruckt.http://www.accessribbon.de/index.php?FAQ:FAQ_Access_2010:4
Ein Beispiel zur Umsetztung findest Du unter:
http://www.accessribbon.de/index.php?Downloads:31Gruß
Gunter
__________________________________________________________
Access FAQ: http://www.donkarl.comhttp://www.avenius.de - http://www.AccessRibbon.de
http://www.ribboncreator.de - http://www.ribboncreator2010.de- Als Antwort markiert Peter DoeringMVP, Moderator Dienstag, 23. November 2010 11:57
-
Danke für den Hinweis!
Sehe ich das richtig: Entweder alles komplett weg, wie bei http://www.accessribbon.de/index.php?Downloads:31 nach dem Starten, oder aber eigenes Ribbon wie bei http://www.accessribbon.de/index.php?Downloads:31 nach Auswahl "Öffnen Beispiel Bericht mit Ribbon", dann aber auch mit dem Reiter "Datei". Eigenes Ribbon ohne "Datei" geht nicht?
Gruß
Georg
-
Hallo georg39,
georg39 schrieb folgendes:
Sehe ich das richtig: Entweder alles komplett weg, wie bei http://www.accessribbon.de/index.php?Downloads:31 nach dem Starten, oder aber eigenes Ribbon wie beihttp://www.accessribbon.de/index.php?Downloads:31 nach Auswahl "Öffnen Beispiel Bericht mit Ribbon", dann aber auch mit dem Reiter "Datei". Eigenes Ribbon ohne "Datei" geht nicht?
Nein!
Gruß
Gunter
Access FAQ: http://www.donkarl.com
http://www.avenius.de - http://www.AccessRibbon.de
http://www.ribboncreator.de - http://www.ribboncreator2010.de