Benutzer mit den meisten Antworten
Professionellen Webbrowser mit Visual Basic Express Edition erstellen

Frage
-
Hallo, ich möchte einen professionellen Webbrowser mit Hilfe von Visual Basic Express Edition erstellen. Allerdings bin ich nicht gerade mit der Programmierung vertraut und bräuchte dazu eine Anleitung. Es sollte sich aber auch automatisch an die Bildschirmgröße anpassen und auch Tabs haben. Und ich möchte später vielleicht auch noch gerne Add-ons oder Designs dafür erstellen. Hat da jemand eine Anleitung dafür?
Antworten
-
Hallo Alexander,
Hallo, ich möchte einen professionellen Webbrowser mit Hilfe von Visual Basic Express Edition erstellen.
warum? Du könntest auch einfach das WebBrowserControl in eine Anwendung packen. Dann hast Du die Basis bzgl. Html Rendering, Navigation, Abrufen der Elemente, ...........................................................Allerdings bin ich nicht gerade mit der Programmierung vertraut und bräuchte dazu eine Anleitung.
Das ist keine gute Voraussetzung. Ehrlich gesagt bin ich der Meinung, dass dein Vorhaben schon jetzt gescheitert ist. Eine Anleitung zur Programmierung eines Browsers gibt es nicht. Das ist ein komplexes Thema, welches dich u.U. mehrere Jahre Arbeit kosten wird.
Zuerst musst Du dich mit der Programmierung als solches befassen, dann noch die Sprache lernen und dann kannst Du dich an die Arbeit machen, einen eigenen Webbrowser zu entwickeln. Andersrum wird das nix.
Es sollte sich aber auch automatisch an die Bildschirmgröße anpassen und auch Tabs haben.
...Und ich möchte später vielleicht auch noch gerne Add-ons oder Designs dafür erstellen. Hat da jemand eine Anleitung dafür?
Nein, eine Anleitung kann es hierfür, wie oben schon geschrieben, nicht geben.
Setz das WebBrowser Control in deine Anwendung ein und programmier dann da drumherum.
http://msdn.microsoft.com/de-de/library/system.windows.forms.webbrowser.aspx
...
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community- Als Antwort markiert Robert Breitenhofer Montag, 13. Februar 2012 09:50
-
Hallo Alexander,
wie Stefan bereits geschrieben hat, bin ich auch der Meinung, dass Dein Vorhaben nicht gerade sinnvoll erscheint.
Wenn Du noch nicht mit der Programmierung vertraut bist, dann solltest Du Dich erst einmal vertraut machen. Jede "professionelle" Entwicklung setzt dann voraus, dass man sich erst einmal hinsetzt und eine genaue Analyse macht. Was willst Du überhaupt erstellen? Und wieso? Für Wen? Welche Features? Was soll Dein Browser können, was nicht der IE oder Firefox schon können? Was soll anders sein?
Nun einmal ein kleines "Brainstorming" für Deine Idee:
a) Was man oft als Anfänger Tutorial oder so sieht ist einfach nur eine kleine Applikation, welche ein WebBrowser Control verwendet. Dies mag für Anfänger Sinn haben, denn es wird gezeigt, wie ein Control in der eigenen Applikation eingebunden werden kann. Aber dies ist kann kein selbst entwickelter Webbrowser sondern es ist ein Einbetten eines vorhandenen Browsers in eine eigene Applikation. (Dies ist durchaus sinnvoll. Beispiel wäre z.B. eine Applikation in der Du auch HTML anzeigen möchtest. Eine MDI Applikation mit einem Child-Window das die Hilfe anzeigt oder so...)b) Ein professioneller, eigener Browser besteht auf vielen einzelnen Teilen: Du brauchst die Kommunikation, Du brauchst die Auswertung der gelieferten Daten, Du musst Dinge rendern. Dann ggf. PlugIn Mechaniken u.s.w. ... Jeder Punkt für sich ist sehr interessant, aber für ein Anfangs-Projekt ist es deutlich viel zu komplex. Desweiteren bezweifel ich, dass ein einzelner Entwickler ein solches Projekt halbwegs vernünftig stemmen kann!
c) Frage: ist es notwendig, etwas eigenes zu schaffen? Wieso nicht einfach eine bestehende Entwicklung unterstützen? Firefox ist z.B. eine OpenSource Applikation. Du kannst Dir diese genau ansehen. Es gibt eine Community, die hilfsbereit sein kann um Fragen zu beantworten. (Ich bezweifle, dass hier das Forum eine große Hilfe ist, wenn es darum geht, Fragen zu einee Render-Engine zu beantworten. Ich habe keine Ahnung, welche Optimierungen wie notwendig sind und wie man denn nun am besten HTML analysiert um es dann genau nach Standard zu rendern!
d) Zu den einzelnen Themen gibt es bestimmt hilfreiche Artikel. So sind Plug-In Mechanismen auf vielen Seiten beschrieben. Aber ehe Du anfängst dein Projekt zu planen, solltest Du diese schon halbwegs kennen! Denn nur wenn Du die Technologie verstanden hast kannst Du bein Objektmodell von Anfang an so schreiben, dass es eben genau diese Technologien unterstützt. Und aus Erfahrung kann ich Dir nur eines sagen:
- Projekte, in denen gewisse Dinge fehlen, landen schnell im Mülleimer. (Wenn Du ein Projekt von Grund auf Umstellen musst, dann ist Deine Lust schnell auf dem 0-Level. => Müll. Oder wenn Du grundlegende Dinge wie Unit Tests nicht hast und Du Anpassungen nicht mehr 100% überblicken kannst / Änderungen testen kannst ==> Müll.... Beides ist mir sehr gut bekannt sowohl aus dem privaten wie aus dem beruflichen Umfeld. "Clean Code" wäre hier dann ein wichtiger Puinkt (www.cleancodedeveloper.de).Ich will Dich in keiner Weise entmutigen. Ich wünsche Dir viele erfolgreiche Projekte. Aber fang klein an! So große Projekte als Anfänger sind nicht wirklich geeignet, um mit etwas anzufangen. (Ich muss immer an die Foren damals denken zur Spiele-Entwicklung. Viele Anfänger sind ins Forum gekommen und ihr erstes Projekt sollte ein MMORPG a.la. WoW sein :) ) Fang mit kleinen Projekten an, die schnell zu erledigen sind und die Dir Erfolgserlebnise geben! So bleibt der Spass bei der Entwicklung erhalten und mit Spass lernt man deutlich besser :)
Mit den besten Grüßen,
Konrad
- Als Antwort markiert Robert Breitenhofer Montag, 13. Februar 2012 09:50
Alle Antworten
-
Hallo Alexander,
Hallo, ich möchte einen professionellen Webbrowser mit Hilfe von Visual Basic Express Edition erstellen.
warum? Du könntest auch einfach das WebBrowserControl in eine Anwendung packen. Dann hast Du die Basis bzgl. Html Rendering, Navigation, Abrufen der Elemente, ...........................................................Allerdings bin ich nicht gerade mit der Programmierung vertraut und bräuchte dazu eine Anleitung.
Das ist keine gute Voraussetzung. Ehrlich gesagt bin ich der Meinung, dass dein Vorhaben schon jetzt gescheitert ist. Eine Anleitung zur Programmierung eines Browsers gibt es nicht. Das ist ein komplexes Thema, welches dich u.U. mehrere Jahre Arbeit kosten wird.
Zuerst musst Du dich mit der Programmierung als solches befassen, dann noch die Sprache lernen und dann kannst Du dich an die Arbeit machen, einen eigenen Webbrowser zu entwickeln. Andersrum wird das nix.
Es sollte sich aber auch automatisch an die Bildschirmgröße anpassen und auch Tabs haben.
...Und ich möchte später vielleicht auch noch gerne Add-ons oder Designs dafür erstellen. Hat da jemand eine Anleitung dafür?
Nein, eine Anleitung kann es hierfür, wie oben schon geschrieben, nicht geben.
Setz das WebBrowser Control in deine Anwendung ein und programmier dann da drumherum.
http://msdn.microsoft.com/de-de/library/system.windows.forms.webbrowser.aspx
...
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community- Als Antwort markiert Robert Breitenhofer Montag, 13. Februar 2012 09:50
-
Hallo Alexander,
wie Stefan bereits geschrieben hat, bin ich auch der Meinung, dass Dein Vorhaben nicht gerade sinnvoll erscheint.
Wenn Du noch nicht mit der Programmierung vertraut bist, dann solltest Du Dich erst einmal vertraut machen. Jede "professionelle" Entwicklung setzt dann voraus, dass man sich erst einmal hinsetzt und eine genaue Analyse macht. Was willst Du überhaupt erstellen? Und wieso? Für Wen? Welche Features? Was soll Dein Browser können, was nicht der IE oder Firefox schon können? Was soll anders sein?
Nun einmal ein kleines "Brainstorming" für Deine Idee:
a) Was man oft als Anfänger Tutorial oder so sieht ist einfach nur eine kleine Applikation, welche ein WebBrowser Control verwendet. Dies mag für Anfänger Sinn haben, denn es wird gezeigt, wie ein Control in der eigenen Applikation eingebunden werden kann. Aber dies ist kann kein selbst entwickelter Webbrowser sondern es ist ein Einbetten eines vorhandenen Browsers in eine eigene Applikation. (Dies ist durchaus sinnvoll. Beispiel wäre z.B. eine Applikation in der Du auch HTML anzeigen möchtest. Eine MDI Applikation mit einem Child-Window das die Hilfe anzeigt oder so...)b) Ein professioneller, eigener Browser besteht auf vielen einzelnen Teilen: Du brauchst die Kommunikation, Du brauchst die Auswertung der gelieferten Daten, Du musst Dinge rendern. Dann ggf. PlugIn Mechaniken u.s.w. ... Jeder Punkt für sich ist sehr interessant, aber für ein Anfangs-Projekt ist es deutlich viel zu komplex. Desweiteren bezweifel ich, dass ein einzelner Entwickler ein solches Projekt halbwegs vernünftig stemmen kann!
c) Frage: ist es notwendig, etwas eigenes zu schaffen? Wieso nicht einfach eine bestehende Entwicklung unterstützen? Firefox ist z.B. eine OpenSource Applikation. Du kannst Dir diese genau ansehen. Es gibt eine Community, die hilfsbereit sein kann um Fragen zu beantworten. (Ich bezweifle, dass hier das Forum eine große Hilfe ist, wenn es darum geht, Fragen zu einee Render-Engine zu beantworten. Ich habe keine Ahnung, welche Optimierungen wie notwendig sind und wie man denn nun am besten HTML analysiert um es dann genau nach Standard zu rendern!
d) Zu den einzelnen Themen gibt es bestimmt hilfreiche Artikel. So sind Plug-In Mechanismen auf vielen Seiten beschrieben. Aber ehe Du anfängst dein Projekt zu planen, solltest Du diese schon halbwegs kennen! Denn nur wenn Du die Technologie verstanden hast kannst Du bein Objektmodell von Anfang an so schreiben, dass es eben genau diese Technologien unterstützt. Und aus Erfahrung kann ich Dir nur eines sagen:
- Projekte, in denen gewisse Dinge fehlen, landen schnell im Mülleimer. (Wenn Du ein Projekt von Grund auf Umstellen musst, dann ist Deine Lust schnell auf dem 0-Level. => Müll. Oder wenn Du grundlegende Dinge wie Unit Tests nicht hast und Du Anpassungen nicht mehr 100% überblicken kannst / Änderungen testen kannst ==> Müll.... Beides ist mir sehr gut bekannt sowohl aus dem privaten wie aus dem beruflichen Umfeld. "Clean Code" wäre hier dann ein wichtiger Puinkt (www.cleancodedeveloper.de).Ich will Dich in keiner Weise entmutigen. Ich wünsche Dir viele erfolgreiche Projekte. Aber fang klein an! So große Projekte als Anfänger sind nicht wirklich geeignet, um mit etwas anzufangen. (Ich muss immer an die Foren damals denken zur Spiele-Entwicklung. Viele Anfänger sind ins Forum gekommen und ihr erstes Projekt sollte ein MMORPG a.la. WoW sein :) ) Fang mit kleinen Projekten an, die schnell zu erledigen sind und die Dir Erfolgserlebnise geben! So bleibt der Spass bei der Entwicklung erhalten und mit Spass lernt man deutlich besser :)
Mit den besten Grüßen,
Konrad
- Als Antwort markiert Robert Breitenhofer Montag, 13. Februar 2012 09:50
-
Hallo Alexander,
schau dir einfach mal das Einführungsvideo zu Visual Basic 2008 Express Edition an.
Da ist ein extrem einfaches Beispiel wie die über ein Texteingabefeld, einen Button und einm WebBrowser Control einen Start hast.
Wenn du einen Professionellen Webbrowser (Tab-Basiert etc.) programmieren möches, empfehle ich dir, dich erst mal mit den Basics vertraut zu machen.
Dann wäre so etwas wie eon Pflichtenheft (Programmieranweisung) ein vernünftiger Ansatz, damit dir ein Projekt nicht über den Kopf wächst.Wenn du im Verlauf deines Projektes an Grenzen stößt oder Fragen hast, ist dieses Forum hier sicher richtig. Aber eine Anleitung nach dem Motto "Wie programmiere ich einen Webbrowser" wirst du hier kaum finden.
Viel Erfolg.
Liebe Grüße Stefan | Cheers Stefan I'm using VB 2008 Express Be a good forum member - mark posts that contain the answers to your questions or those that are helpful c# in vb Translator: http://www.developerfusion.com/tools/convert/csharp-to-vb/ -
Hallo Alexander38,
Ich gehe davon aus, dass die Antworten Dir weitergeholfen haben.
Solltest Du noch "Rückfragen" dazu haben, so gib uns bitte Bescheid.Vielleicht noch interessant für Dich: The most complete C# Webbrowser wrapper control
Grüße,
Robert
Robert Breitenhofer, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „Entwickler helfen Entwickler“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.