Benutzer mit den meisten Antworten
Warum hat der OpenFileDialog mit .showhelp keine Favoriten

Frage
-
Hallo zusammen,
wenn ich beim Einstellen eines Openfiledialogs .showhelp=true setze, sieht der ganz anders aus. Nicht nur dass er die wie erwartet den Hilfebutton hat, aber links kommt statt der "üblichen" Ordnerliste in Win7 (mit Favoriten, Bibliotheken usw.) wieder die "alte" Ansicht mit "Zuletzt besucht, Desktop, Bibliotheken..." aber ohne Favoriten. An die habe ich mich gewöhnt, die will ich haben.
Wo kann ich da genauere Beschreibungen finden? Ich gebe zu, ich will mir das Durchsuchen von unzähligen Fundstellen ersparen, in denen ich bislang nichts gefunden habe :-)
Gruß
Thomas
vb.net 2010, Anfänger, Win7-64
Antworten
-
Wo kann ich da genauere Beschreibungen finden?
Hallo Thomas K60,
Beschreibung über was? Die Beschreibung über FileDialog.ShowHelp-Eigenschaft findest Du hier: FileDialog.ShowHelp-Eigenschaft
Wenn man OpenFileDialog1.ShowHelp = True verwendet wird das „XP Style“ des Dialogs unter Windows 7 angezeigt…ohne diese Zeile also mit der Default Einstellung in den Eigenschaften (ShowHelp=False) wird der Dialog mit Favorites, Libraries, etc. angezeigt aber auch mit einem Help Button:
Es ist immer gut wenn Du Dein Problem deutlich und völlig beschreiben kannst.
Was erwartest Du dass Dein Code machen soll?
Grüße,
Robert
Robert Breitenhofer, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „Entwickler helfen Entwickler“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.- Als Antwort markiert Thomas Keller60 Dienstag, 26. Juni 2012 13:55
Alle Antworten
-
Wo kann ich da genauere Beschreibungen finden?
Hallo Thomas K60,
Beschreibung über was? Die Beschreibung über FileDialog.ShowHelp-Eigenschaft findest Du hier: FileDialog.ShowHelp-Eigenschaft
Wenn man OpenFileDialog1.ShowHelp = True verwendet wird das „XP Style“ des Dialogs unter Windows 7 angezeigt…ohne diese Zeile also mit der Default Einstellung in den Eigenschaften (ShowHelp=False) wird der Dialog mit Favorites, Libraries, etc. angezeigt aber auch mit einem Help Button:
Es ist immer gut wenn Du Dein Problem deutlich und völlig beschreiben kannst.
Was erwartest Du dass Dein Code machen soll?
Grüße,
Robert
Robert Breitenhofer, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „Entwickler helfen Entwickler“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.- Als Antwort markiert Thomas Keller60 Dienstag, 26. Juni 2012 13:55
-
Hallo Robert
danke. Das war eigentlich genau die Information, die ich haben wollte, aber bislang nicht gefunden (oder vielleicht auch übersehen habe): mit .showhelp kann ich zwar einen eigenen helprequest-button realisieren, aber andererseits bekomme zwingend statt des schönen Windows-7 Styles dann den alten xp-Style. OK, so weit so schlecht, wie gesagt, diese Info hätte ich in der Dokumentation erwartet. Verstehe, wer will, wieso das so sein muss...
Denn irgendwie hätte ich erwartet, dass man einstellen kann, dass man Windows7-Style UND eine eigene Hilfeanbindung haben kann.
Wenn man das Hilfefragezeichen klickt, bekommt man nur allgemeine Windows-Hilfe und kann das offenbar nicht mit einer eigenen verknüpfen, wenn man also zur Auswahl der Dateien noch was eigenes beisteuern will. Oder geht das in einem Openfiledialog doch irgendwie ? Also auf F1 kontextsensitiv reagieren und eine eigene Hilfe aufrufen.
Gruß
Thomas -
Wenn man das Hilfefragezeichen klickt, bekommt man nur allgemeine Windows-Hilfe und kann das offenbar nicht mit einer eigenen verknüpfen, wenn man also zur Auswahl der Dateien noch was eigenes beisteuern will. Oder geht das in einem Openfiledialog doch irgendwie ? Also auf F1 kontextsensitiv reagieren und eine eigene Hilfe aufrufen.
Hallo Thomas K60,
Ich glaube dass muss man sich selbst „basteln“: Customizing OpenFileDialog
Grüße,
Robert
Robert Breitenhofer, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „Entwickler helfen Entwickler“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.