Benutzer mit den meisten Antworten
Setup mit VS 2010 erstellen

Frage
-
Moin moin,
habe bislang Setups für die eigenen Projekte immer mit externen Tools erstellt, möchte aber aktuell einmal die entsprechende Funktion in VS/VB 2010 einsetzen.
Leider habe ich so gut wie keine Anleitung gefunden, die Erstellung und Konfigurationsmöglichkeiten des VS-Setups befriedigend erklärt. Durch trial and error habe ich zwar ein im Grunde halbwegs funktionierendes Setup hinbekommen - aber total unbefriedigend.
So werden z.B. keine Programm-Updates ausgeführt, stattdessen wird das Vorhandensein einer Vorversion bemängelt und eine manuelle Deinstallation verlangt. Wie ist dies zu lösen?
Dann gelingt es mir nicht, Verknüpfungen im Startmenü bzw. auf dem Desktop zu erzeugen: Entweder bleiben diese leer oder enthalten im besten Fall einen Verweis auf den Installationsordner.
Wer kann mir mit ausführlichen Infos zur aktuellen VS 2010-Version helfen, die auch wirklich alle Einzelkomponenten erläutern? Zu früheren Versionen habe ich ja schon die ein oder andere Beschreibung gefunden...
Etwas ratlos, weshalb MS diesen Teil des VS so stiefmütterlich behandelt:
Peter
Peter R. Horak, Hamburg
Antworten
-
Hallo Peter,
Ansonsten habe ich den Eindruck, dass wohl nicht so sehr Viele über Erfahrungen mit dem Setup-Projekt in VS 2010 verfügen.
Erfahrung sicher schon. Nur meist keine gute. Für Grundaufgaben ist das Setup sicher nicht schlecht, aber sobald es speziell wird, kommt man mit dem Setupprojekt schnell an seine Grenzen.
Vielleicht sollte ich doch wieder ein externes Tool dafür einsetzen?
Wenn Du nicht viel investieren möchtest, kann ich Dir durchaus empfehlen sich mal mit Windows Installer XML, kurz WiX, zu beschäftigen. Damit hast Du eigentlich maximalen Einfluss auf das zu erstellende Setup. Damit einhergehend muss man sich aber auch näher mit dem Thema Windows Installer beschäftigen.
Windows Installer XML (WiX) toolset
http://wix.sourceforge.net/
http://wix.codeplex.com/
WiXEdit
http://wixedit.sourceforge.net/
Votive - WiX Integration für Visual Studio
http://wix.sourceforge.net/votive.html
Es war ursprünglich schon für VS 2010 geplant WiX als Nachfolger des Setup & Deployment Projekts zu integrieren.
Thorsten Dörfler
Microsoft MVP Visual Basic
vb-faq.de- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Montag, 15. November 2010 11:00
Alle Antworten
-
Hallo,
probier mal das hier:
http://www.jrsoftware.org/isdl.php
Dafür kann ich dir notfalls auch eine kleine Anleitung mailen, die ich mir selbst mal notiert habe.
Liebe Grüße Stefan ------------------------------------------------ Ich verwende Visual Basic 2008 Express -
Hallo, Stefan,
danke für Deine Antwort. Klar, Inno-Setup kenne ich.
Aber ich wollte ja gerade die interne Funktion von VS 2010 nutzen und suche daher eine umfassende Anleitung/Erläuterung für deren Features.
Gruß aus Hamburg
Peter R. Horak, Hamburg -
On Wed, 22 Sep 2010 09:34:17 +0200, <prHorak> wrote:> Hallo, Stefan,>> danke für Deine Antwort. Klar, Inno-Setup kenne ich.>> Aber ich wollte ja gerade die interne Funktion von VS 2010 nutzen und> suche> daher eine umfassende Anleitung/Erläuterung für deren Features.>> Gruß aus Hamburg>> Peter R. Horak, HamburgHallo Peter,hier hab ich Dir einen Link bezüglich Updates:
Hannes
If you have got questions about this, just ask.
Mark the thread as answered if the answer helps you. This helps others who have the same problem !
C# to VB.NET: http://www.developerfusion.com/tools/convert/csharp-to-vb/ -
Hallo, Hannes,
danke für den Link: Schaue ich mir gern mal an.
Ansonsten habe ich den Eindruck, dass wohl nicht so sehr Viele über Erfahrungen mit dem Setup-Projekt in VS 2010 verfügen. Vielleicht sollte ich doch wieder ein externes Tool dafür einsetzen? Was meint Ihr?
Peter
Peter R. Horak, Hamburg -
Hallo Peter,
Ansonsten habe ich den Eindruck, dass wohl nicht so sehr Viele über Erfahrungen mit dem Setup-Projekt in VS 2010 verfügen.
Erfahrung sicher schon. Nur meist keine gute. Für Grundaufgaben ist das Setup sicher nicht schlecht, aber sobald es speziell wird, kommt man mit dem Setupprojekt schnell an seine Grenzen.
Vielleicht sollte ich doch wieder ein externes Tool dafür einsetzen?
Wenn Du nicht viel investieren möchtest, kann ich Dir durchaus empfehlen sich mal mit Windows Installer XML, kurz WiX, zu beschäftigen. Damit hast Du eigentlich maximalen Einfluss auf das zu erstellende Setup. Damit einhergehend muss man sich aber auch näher mit dem Thema Windows Installer beschäftigen.
Windows Installer XML (WiX) toolset
http://wix.sourceforge.net/
http://wix.codeplex.com/
WiXEdit
http://wixedit.sourceforge.net/
Votive - WiX Integration für Visual Studio
http://wix.sourceforge.net/votive.html
Es war ursprünglich schon für VS 2010 geplant WiX als Nachfolger des Setup & Deployment Projekts zu integrieren.
Thorsten Dörfler
Microsoft MVP Visual Basic
vb-faq.de- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Montag, 15. November 2010 11:00
-
Hallo Peter,
das habe ich auch schon mal versucht und bin bei meinen Fragen relativ schnell zu der Erkenntnis gekommen, das das mit der Express-Version nicht effizient geht. Die Frage daher ist die nach der verwendeten Version.
Liebe Grüße Stefan ------------------------------------------------ Ich verwende Visual Basic 2008 Express -
Moin moin, Thorsten,
habe mir WiX mal angesehen, ist mir aber für den Moment zu aufwendig, mich da einzuarbeiten, da ich kurzfristig ein möglichst einfaches funktionierendes Setup benötige.
Dennoch vielen Dank; sobald ich etwas "mehr Luft" habe, werde ich mir WiX mal etwas genauer ansehen.
Gruß aus Hamburg,
Peter
Peter R. Horak, Hamburg