locked
Alte Maske öffnen und bearbeiten ohne zu konvertieren RRS feed

  • Frage

  • Ich habe eine Fox 2.6 Maske, an der ich etwas ändern soll. Wie kann ich diese mit Fox 9 (Ich habe auch noch Fox 5) öffnen, ohne dass diese konvertiert wird.

    Das Problem ist: Fox 2.6 läuft unter Win 7 64 Bit nicht mehr oder gibt es einen Trick dieses zum laufen zu bringen.

    Müsste diese Fox 2.6 Maske abändern und dann wieder konvertieren und dann als Programm laufen lassen. Umschreiben wäre zu aufwändig.

     Danke für alle Tipps Kusti

    Dienstag, 20. September 2011 14:49

Alle Antworten

  • Hi,

    installiere Dir VirtualPC auf Deinem PC. Anschließend installierst Du Dir innerhalb von VirtualPC eine 32bit XP Version und installierst darin dann Dein FP2.*

    VirtualPC kann dabei auf eigene virtuelle Festplatten als auch auf lokale physikalische Festplatten zugreifen, so dass Du Deine Apps auch von Win64 aus im Zugriff hast.


    Gruss / Best regards -Tom 010101100100011001010000011110000101001001101111011000110110101101110011
    Mittwoch, 21. September 2011 05:50
  • Moin, moin falls du ein Windows7 Pro oder besser hast, kannst du dir gratis den "XPMode" installieren, das ist ein kostenloses XP mit Virtual PC, das sich auch in Windows7 integriert. siehe hier : http://windows.microsoft.com/de-DE/windows7/install-and-use-windows-xp-mode-in-windows-7 Eine Hardwarevirtualisierung die da noch als Vorbedingung steht, brauchst du m.E. nach mit dem letzten Patch nicht mehr. HTH Grüsse tom
    Mittwoch, 21. September 2011 07:55
  • Hi,

    ich bin mir nicht sicher welcher Art der native VirtualPC-XP Mode ist. Aber ich vermute/befürchte dass bei einem 64bit Win7 auch der XP Mode 64bit sein könnte. Da ich leider nur 32bit Windowsversionen im Zugriff habe konnte ich sowas bisher nicht testen. Hast Du da schon mal was prüfen können?


    Gruss / Best regards -Tom 010101100100011001010000011110000101001001101111011000110110101101110011
    Mittwoch, 21. September 2011 08:21
  • Danke für die Hilfe. Werde es demnächst probieren, bin zur Zeit ausser Haus. Frage: Das kann ich installieren, ohne die aktuelle Version zu gefährden?

    Hoffe nur, das das dann auch mit Win 8 geht. Denn muss ab und zu noch so eine Maske anpassen.

     

    Schaue es mir an und gebe dann Bescheid. Vielleich hat jemand noch eine andere Idee.

    Peter

    Mittwoch, 21. September 2011 12:41
  • Beim Einsatz von VirtualPC erstellst Du virtuelle Betriebssystemumgebungen die komplett losgelöst vom Basissystem Deines Rechners arbeiten, virtuell halt.

    Alles was Du innerhalb des virtuellen Systems so anstellst hat keinerlei Auswirkung auf Dein Echtsystem, vorausgesetzt, Du greifst nicht auf lokale Festplatten/Partitionen zu. Das ist jedoch eine Funktionalität, die Du erst einmal aktivieren must.

    Die virtuelle Umgebung kann auf USB-Sticks/-Platten und CD/DVD Laufwerke und ISO Dateien zugreifen, so dass Du die Möglichkeit hast, Software 'von aussen' zu installieren.

    Zum Schliessen eines virtuellen Betriebssystems kannst Du wahlweise das System ordnungsgemäß herunterfahren, ein Speicherabbild erzeugen lassen so dass beim nächsten Start alles wieder so ausschaut wie vorher (-> Ruhezustand) oder Du kannst Den virtuellen Rechner einfach ausschalten ohne irgendwelche Daten zu zerstören (ausser denen, die Du seit dem letzten aktivieren geändert hast).

    Damit dies auch funktioniert legt Virtual PC beim Start einer virtuellen Umgebung eine zusätzliche Datei an, in der sämtliche Tätigkeiten die während der Sitzung anfallen gespeichert werden.

    Fährst Du die virtuelle Umgebung nun ganz normal runter, dann übernimmt VirtualPC die Daten in dieser Datei in die ursprüngliche Datei in der Deine virtuelle Umgebung gespeichert ist.

    Schaltest Du die virtuelle Umgebung in den Ruhezustand dann bleibt die temporäre Datei für den nächsten Start erhalten und wird 1:1 in den SPeicher übernommen.

    Schaltest Du die VU einfach aus, dann wird die temporäre Datei einfach gelöscht und die Basisdatei bleibt unberührt.

    Alles in allem eine Vorgehensweise die ich bereits seit vielen Jahren zu schätzen gelernt habe um  unsere Applikationen unter anderen Betriebssystem zu testen.


    Gruss / Best regards -Tom 010101100100011001010000011110000101001001101111011000110110101101110011
    Mittwoch, 21. September 2011 13:04
  • Moin, moin bei mir läuft auf "windows 7 pro 64 Bit" im "Xp-Mode" ein 32 Bit XP, nutze ich für alte Clipper Anwendungen. HTH Grüße tom
    Donnerstag, 22. September 2011 07:46
  • Danke für die Info. Gut zu wissen ;-)
    Gruss / Best regards -Tom 010101100100011001010000011110000101001001101111011000110110101101110011
    Donnerstag, 22. September 2011 08:14
  • Hallo Tom

    Besten Dank für die Hilfe. Es funktioniert bestens. Genau was ich brauche. So kann ich das FPW26 starten, die Maske anpassen, ein PRG machen und dann mit VFP 9 kompilieren. Alles bestens! XP 32 Bit läuft bestens auf meinem WIN 7 64 Bit. Bin begeistert!

    Ich bin ehrlich froh und erleichtert, dass das alles so problemlos funktioniert. Herzlichen Dank.

    Peter

    Donnerstag, 22. September 2011 09:12