Benutzer mit den meisten Antworten
SQL Server Lizenzen

Frage
-
Hallo liebe Mitglieder
ein Newbie fragt nach der richtigen SQL Server Lizenz, kann mir da jemand helfen, wäre schön besten Dank im voraus!
Wir sind im Begriff ein Applikation zu erstellen und zu vertreiben und suchen nun nach der richtigen SQL Server Lizenz.
Es handelt sich um eine klassische Server / Client Installation zur Erfassung von Messdaten.
Da es sich um eine relativ grosse Datenmenge handelt ist schon mal klar dass eine Standard Edition eingesetzt werden muss um die Ressourcen vom Server vollständig zu nutzen.
Was mir nicht ganz klar ist sind die CAL Lizenzen. Es ist so dass der Client mit http auf einen Webservice zugreift und dieser Webservice wieder um verwendet einen SQL User um die DB zu verbinden.
Wird hier für jeden Zugriff eines Client eine einzelne Lizenz gebraucht? Und wenn denn bereits ein SQL Server installiert auf dem Server und wir nur eine neue Instanz erstellen zusätzlich zu der alten Instanz müssen dann zusätzlich Lizenzen beschafft werden, und wenn ja welche?
Weiter gibt es eine Online Plattform auf der die Daten den Endkunden zur Verfügung gestellt wird. Welche Lizenzen braucht es in diesem Fall.
Antworten
-
Hallo,
das hier ist ein Community Forum, verbindliche Aussagen insbesondere zur Lizensierung kannst Du hier nicht bekommen. Am besten wendest Du Dich an einen Fachhandelspartner oder LMS Lizenzexperten.
Bei MS gibt es auch ein paar Informationen, insbesondere auch zu "Multiplexing", also wenn der Zugriff über eine N-Tier Architektur erfolgt, siehe
https://www.microsoft.com/en-us/Licensing/learn-more/brief-multiplexing-CALs.aspx
https://www.microsoft.com/de-de/licensing/produktlizenzierung/faq/server.aspx
Olaf Helper
[ Blog] [ Xing] [ MVP]- Als Antwort vorgeschlagen Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Freitag, 3. Juli 2015 06:54
- Als Antwort markiert Aleksander Chalabashiev Donnerstag, 9. Juli 2015 08:40
-
Hallo,
zunächste möchte mich auf Olafs aussage beziehen. Lizenzierung ist ein höchst komplexes Thema, das man wirklich mit einem Experte erörtern sollte.Nur kurz zur CAL: Du kannst eine CAL entweder für Benutzer oder für Maschinen erwerben. Wie du dabei auf den SQL Server Zugreifst ist dabei erstmal Jacke wie Hose. Primär Lizenzrelevant ist wieviel Benutzer / Maschinen greifen auf den SQL Server zu. Bitte beachte noch, dass du CALs nur für die aktuelle SQL Server Version gilt.
Eine CAL für SQL Server 2008 lizenziert nur den Zugriff auf einen SQL Server 2008 oder älter.
Eine CAL für SQL Server 2012 lizenziert nur den Zugriff auf einen SQL Server 2012 oder älter.Also, wenn du auf einen neueren SQL Server umsteigst musst du alle CALs für die alte SQL Server Version galten, neu erwerben.
Ich hoffe, das hilft dir weiter....
Viele Grüße Holger M. Rößler
- Bearbeitet Holger M. Rößler Dienstag, 30. Juni 2015 09:16
- Als Antwort vorgeschlagen Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Freitag, 3. Juli 2015 06:56
- Als Antwort markiert Aleksander Chalabashiev Donnerstag, 9. Juli 2015 08:40
Alle Antworten
-
Hallo,
das hier ist ein Community Forum, verbindliche Aussagen insbesondere zur Lizensierung kannst Du hier nicht bekommen. Am besten wendest Du Dich an einen Fachhandelspartner oder LMS Lizenzexperten.
Bei MS gibt es auch ein paar Informationen, insbesondere auch zu "Multiplexing", also wenn der Zugriff über eine N-Tier Architektur erfolgt, siehe
https://www.microsoft.com/en-us/Licensing/learn-more/brief-multiplexing-CALs.aspx
https://www.microsoft.com/de-de/licensing/produktlizenzierung/faq/server.aspx
Olaf Helper
[ Blog] [ Xing] [ MVP]- Als Antwort vorgeschlagen Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Freitag, 3. Juli 2015 06:54
- Als Antwort markiert Aleksander Chalabashiev Donnerstag, 9. Juli 2015 08:40
-
Hallo,
zunächste möchte mich auf Olafs aussage beziehen. Lizenzierung ist ein höchst komplexes Thema, das man wirklich mit einem Experte erörtern sollte.Nur kurz zur CAL: Du kannst eine CAL entweder für Benutzer oder für Maschinen erwerben. Wie du dabei auf den SQL Server Zugreifst ist dabei erstmal Jacke wie Hose. Primär Lizenzrelevant ist wieviel Benutzer / Maschinen greifen auf den SQL Server zu. Bitte beachte noch, dass du CALs nur für die aktuelle SQL Server Version gilt.
Eine CAL für SQL Server 2008 lizenziert nur den Zugriff auf einen SQL Server 2008 oder älter.
Eine CAL für SQL Server 2012 lizenziert nur den Zugriff auf einen SQL Server 2012 oder älter.Also, wenn du auf einen neueren SQL Server umsteigst musst du alle CALs für die alte SQL Server Version galten, neu erwerben.
Ich hoffe, das hilft dir weiter....
Viele Grüße Holger M. Rößler
- Bearbeitet Holger M. Rößler Dienstag, 30. Juni 2015 09:16
- Als Antwort vorgeschlagen Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Freitag, 3. Juli 2015 06:56
- Als Antwort markiert Aleksander Chalabashiev Donnerstag, 9. Juli 2015 08:40