Hört sich ein bisschen ulkg an, ist aber leider so.
Hier kommt der Testcode:
Private Sub cbxGATyp_SelectedIndexChanged(sender As Object, e As EventArgs) Handles cbxGATyp.SelectedIndexChanged
Debug.Print("Ausgewählter Typ: Index={0}, Value={1}", Me.cbxGATyp.SelectedIndex, Me.cbxGATyp.SelectedValue)
' Dim rwKunde = DirectCast(DirectCast(kundeBindingSource.Current, DataRowView).Row, KundeRow)
Dim rwAuftraggeber = DirectCast(GATypen_BindingSource.Current, DataRowView).Row
Debug.Print(rwAuftraggeber.Item(0))
Debug.Print(rwAuftraggeber.Item(1))
Debug.Print(rwAuftraggeber.Item(2))
Debug.Print(rwAuftraggeber.Item(3))
' Debug.Print(rwAuftraggeber.Item(4))
Debug.Print("Versicherung={0}", rwAuftraggeber.Item(5))
End Sub
Das ist zunächst mal unsinniger Testcode.
Es soll nur der Zugriff auf zusätzliche Spalten der Combox (wohl eher der zugrundeliegenden Datenquelle) demonstriert werden.
Das Event scheint das Richtige zu sein, der selectedvalue ist auch korrekt.
Hingegen scheinen die durch den DirectCast abgegriffenen Werte immer den VORHERIGEN Datensatz zu repräsnetieren, nicht aber den GERADE NEU gewählten.
Wähle ich in der Comboxbox NOCXHMALS denselben Eintrag aus, stimmt's.
Was mache ich falsch ?