Benutzer mit den meisten Antworten
Variable in einer Textbox Anzeigen

Frage
-
Hallo zusammen ,
ich habe folgendes Problem , ich möchte eine Zufallszahl generieren und diesie in einem Textbox Anzeigen .
In der Anlage sende ich euch einen Auszug meines Projektes . Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und ich wäre ich dankbar wenn ihr mir eine kurze Erklärung zu Euren Korrekturen Schreiben würdet, da ich natürlich daran interessiert bin etwas dazu lernen zu können.
für eure Mühe vielen Dank im voraus .
private void button1_Click(object sender, EventArgs e) { int ZZ = 0; string ZZA; Random ZufallsZahl = new Random(); ZZ = ZufallsZahl.Next(1, 100); ZZA = Convert.ToString(ZZ); textBox1 = ZZA;
Gruß Hilko
Gruß Hilko
Antworten
-
Hallo Hilko,
textBox1 ist ein Objekt vom Typ TextBox - da kannst Du keinen String zuweisen. Aber Du möchtest doch nur den Text der Textbox ändern, also ein
textBox1.Text = ZZA;
dürfte das sein, was Du suchst.Mit den besten Grüßen,
Konrad
Edit: Noch ein paar kleine Vorschläge: das new Random ist ja keine ZufallsZahl sondern ein ZufallsZahlenGenerator - würde ich also so umbenennen.
Und dann machen so viele lokale Variablen evtl. auch nicht so viel Sinn. Daher wäre evtl. ein textBox1.Text = ZufallsZahlenGenerator.Next(1,100).ToString();
kürzer und einfacher lesbar.- Bearbeitet Konrad Neitzel Freitag, 2. März 2012 15:41
- Als Antwort vorgeschlagen Horizon_Net Freitag, 2. März 2012 18:39
- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Dienstag, 6. März 2012 17:03
-
Hallo Hilko,
wenn dieser Fehler so in dem Code vorher nicht war, dann ist die Chance groß, dass Du textbox1 einfach falsch geschrieben hast. In Deinem ersten Posting war es "textBox1" und Du hast jetzt "textbox1" geschrieben. Die Gross-/Kleinschreibung ist wichtig, es ist somit ein Unterschied ob das b im Namen gross oder kleingeschrieben ist.
Der generische Ansatz ist aber ansonsten einfach, dass Du die Form in dem Designer öffnest, die Textbox anklickst und Dir die Properties anschaust. Dort findest Du auch den Namen - und der muss halt 1:1 verwendet werden.
Mit den besten Grüßen,
Konrad
- Als Antwort vorgeschlagen Horizon_Net Freitag, 2. März 2012 18:39
- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Dienstag, 6. März 2012 17:02
Alle Antworten
-
Hallo Hilko,
textBox1 ist ein Objekt vom Typ TextBox - da kannst Du keinen String zuweisen. Aber Du möchtest doch nur den Text der Textbox ändern, also ein
textBox1.Text = ZZA;
dürfte das sein, was Du suchst.Mit den besten Grüßen,
Konrad
Edit: Noch ein paar kleine Vorschläge: das new Random ist ja keine ZufallsZahl sondern ein ZufallsZahlenGenerator - würde ich also so umbenennen.
Und dann machen so viele lokale Variablen evtl. auch nicht so viel Sinn. Daher wäre evtl. ein textBox1.Text = ZufallsZahlenGenerator.Next(1,100).ToString();
kürzer und einfacher lesbar.- Bearbeitet Konrad Neitzel Freitag, 2. März 2012 15:41
- Als Antwort vorgeschlagen Horizon_Net Freitag, 2. März 2012 18:39
- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Dienstag, 6. März 2012 17:03
-
Hallo Konrad ,
vielen Dank für Deine Antwort , ich habe die von Dir vorgeschlagenen Änderungen vorgenommen ich bekomme aber immer noch eine Fehlermeldung sich die nachstehend zusenden .
Außerdem sende ich dir noch einmal den kompletten Quellcode meines Projektes .
Bitte sei so nett und sagen ihren was ich falsch gemacht haben bzw. Woher der Fehler kommt .
Fehler 1 Der Name "textbox1" ist im aktuellen Kontext nicht vorhanden. D:\-- Visual Studio 2010 --\Projects\C#\Random-Form\Random-Form\Form1.cs 23 13 Random-Form
namespace Random_Form { public partial class Form1 : Form { public Form1() { InitializeComponent(); } private void button1_Click(object sender, EventArgs e) { int ZZ = 0; string ZZA; Random ZufallsZahl = new Random(); textbox1.Text = ZufallsZahl.Next(1, 100).ToString(); } } }
Gruß Hilko
-
Hallo Hilko,
wenn dieser Fehler so in dem Code vorher nicht war, dann ist die Chance groß, dass Du textbox1 einfach falsch geschrieben hast. In Deinem ersten Posting war es "textBox1" und Du hast jetzt "textbox1" geschrieben. Die Gross-/Kleinschreibung ist wichtig, es ist somit ein Unterschied ob das b im Namen gross oder kleingeschrieben ist.
Der generische Ansatz ist aber ansonsten einfach, dass Du die Form in dem Designer öffnest, die Textbox anklickst und Dir die Properties anschaust. Dort findest Du auch den Namen - und der muss halt 1:1 verwendet werden.
Mit den besten Grüßen,
Konrad
- Als Antwort vorgeschlagen Horizon_Net Freitag, 2. März 2012 18:39
- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Dienstag, 6. März 2012 17:02
-
Hallo Konrad ,
danke für Deine Hilfe , nun funktioniert alles so wie es geplant haben . ich habe gesehen dass du Microsoft Partner bist meine Frage wäre wie wird man Microsoft Partner und das für Vorteile hat man durch diese Partnerschaft ich habe auch gesehen dass es verschiedene Arten der Partner gibt .
Vielleicht kannst du mir hierzu ein bisschen Informationen geben will ich würde was das Programmieren angeht auch gerne weitere Dinge dazulernen .
Gruß Hilko
Gruß Hilko
-
Hallo Hilko,
bezüglich Microsoft Partnerschaft kannst Du Dich unter https://partner.microsoft.com/germany/partner/ informieren. Es gibt dabei drei Stufen wobei sich die erste Stufe ohne irgenwelche großen Voraussetzungen erreichen lässt. Um einfacher "Microsoft Partner" zu werden, reicht eine entsprechende Registrierung aus.
Diese Partnerschaft kann sich lohnen, wenn Du im IT Bereich selbständig bist oder ein Gewerbe betreibst, da Du über diese Partnerschaft z.B. Informationen für Dein gewerbe bekommst. (Also als Beispiel: Wenn Du Lizenzen verkaufen möchstest, musst Du ja die Lizenzmodelle kennen).
Als einfacher Partner hast Du z.B. auch die Option über sogenannte Action Packs günstig an Lizenzen zu kommen.
Also wenn Du im IT Bereich selbständig bist oder ein Gewerbe betreibst, dann ist es auf jeden Fall einen Blick wert.
Wenn Du aber nur für Dich privat weitere Dinge dazulernen willst, dann ist dies erst einmal nicht wirklich hilfreich (meiner Meinung nach) - aber natürlich schadet es nie, sich einfach einmal näher zu erkundigen.
Für eine private Nutzung reichen z.B. schon die frei verfügbaren Express Editionen aus. Und bezüglich Unterstützung kann Ich Dir nur dieses Forum ans Herz legen (Und natürlich auch die anderen MSDN Foren!). Die Community hier ist extrem gut (Was evtl. auch daran liegt, dass Microsoft die Community mit unterstützt z.B. durch das MVP Programm und durch Mitarbeiter, die hier aktiv sind!). Somit hast Du schon fast alles, was Du brauchst. Was Dir evtl. noch fehlt, das kann Dir hier gezeigt werden!
Daher wäre mein Tipp: Schau Dir einmal die Partnerseite an. Und zöger nicht, bei Fragen hier aktiv zu werden! Hier sind einige Spezialisten die Dir gerne weiterhelfen! (Und jeder hat mal angefangen also keine Gedanken machen in Sache "dumme Fragen" oder so!)
Mit den besten Grüßen,
Konrad