Benutzer mit den meisten Antworten
Getting several error codes (0xC0202009,0xC020801C,0x80004005) when trying to deploy a SSIS-Package to SSMS.

Frage
-
I have deployed my packages into Sql Server. As my Data Source is Excel and the connection manager is an OLE DB Connection Manager. In many other forums i've read that it's necessary to set the value of the Run64Runtime to "False" at the Debugging Section but I can't change the value as it's already set on False and it is fix. And is it necessary to create a configuration file?
So I am getting the following errors:
SSIS Error Code DTS_E_CANNOTACQUIRECONNECTIONFROMCONNECTIONMANAGER. The AcquireConnection method call to the connection manager "Excel OLE DB " failed with error code 0xC0202009. There may be error messages posted before this with more information on why the AcquireConnection method call failed.
component "OLE DB SOURCE" failed validation and returned error code 0xC020801C.
One or more component failed validation.
There were errors during task validation.
BOM-Import1: Error: SSIS-Error code 'DTS_E_OLEDBERROR'. OLE-DB-Error. Error Code: 0x80004005. A OLE DB-Dataset is existing. Source: '(null)' HRESULT: 0x80004005 Description : '(null)'
Antworten
-
Was mich einfach wundert ist, dass es ohne Probleme Visual Studio funktioniert aber sobald ich es versuche zu deployen, bekomme ich diese Fehlermeldungen.
Hallo Cetin,
wenn Du es in SSDT ausführst, dann läuft es unter Deinem Account mit Deinen Berechtigungen und ich vermute mal, das Du auf die Excel Datei Zugriffsrechte hast. Wenn Du es als SQL Server-Agent Job ausführen lässt, dann läuft es im Standard unter dessen Service Account mit den Berechtigung und der Account hat vielleicht keine Rechte; und für den Rest siehe meine erste Antwort von wegen Proxy.
Olaf Helper
[ Blog] [ Xing] [ MVP]- Als Antwort markiert Ce09 Dienstag, 17. Dezember 2013 11:10
Alle Antworten
-
Hello,
This is a German spoken forum, s I am going to answer in German; if this is a problem for you, please give a brief reply.
Ich nehme an, Du spielst darauf an, das es die JET Engine nur als 32 bit Variante gibt und auf 64 bit Systemen nicht verfügbar ist? Nutzt Du ein 64 Bit SQL Server / SSIS? Wäre es so, müsstest Du den besagten Run64Runtime Parameter setzen könntest.
Ich glaube aber nicht, dass es das Problem ist, dann hättest Du zusätzlich noch andere Fehlermeldungen erhalten. Wo liegt die Excel Datei und hat der SQL-Server Agent Account, der das SSIS Package ausführt, Berechtigungen die Datei zu lessen? Ich vermute eher ein Berechtigungsproblem. Du könntest einen SQL Server-Agent Proxy verwenden, der Zugriffsrechte hat und es damit ausprobieren; siehe Erstellen von SQL Server-Agent-Proxys, den Proxy kannst Du dann im Job Step angeben.
Olaf Helper
[ Blog] [ Xing] [ MVP] -
Hallo Olaf,
vielen lieben dank für die schnelle Hilfe. Ich habe gestern noch etwas anderes versucht und zwar habe ich die validierung im 32bit modus durchgeführt und einige fehlermeldung sind auch verschwunden aber dafür sind jetzt diese fehlermeldungen da:
- Excel to SQL:Fehler: Fehler beim Überprüfen von mindestens einer Komponente.
- Excel to SQL:Fehler: Fehler bei der Tasküberprüfung.
- Excel to SQL:Fehler: SSIS-Fehlercode 'DTS_E_CANNOTACQUIRECONNECTIONFROMCONNECTIONMANAGER'. Fehler beim Aufrufen der AcquireConnection-Methode über den Verbindungs-Manager 'Excel OLE DB' (Fehlercode: 0xC0209302). Möglicherweise wurden bereits Fehlermeldungen veröffentlicht, die weitere Informationen zum Fehler beim Aufrufen der AcquireConnection-Methode beinhalten.
- Excel to SQL:Fehler: Fehler beim Überprüfen von 'OLE DB Source'. Fehlercode: 0xC020801C.
- BOM-Import 1 2:Fehler: Der Microsoft.ACE.OLEDB.12.0-Anbieter ist auf dem lokalen Computer nicht registriert. Weitere Informationen finden Sie unter 'http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=219816'.
- BOM-Import 1 2:Fehler: Der angeforderte OLE DB-Anbieter 'Microsoft.ACE.OLEDB.12.0' ist nicht registriert. Wenn der 32-Bit-Treiber nicht installiert ist, führen
Sie das Paket im 64-Bit-Modus aus: Fehlercode: 0x00000000.
Ein OLE DB-Datensatz ist verfügbar. Quelle: 'Microsoft OLE DB Service Components' HRESULT: 0x80040154 Beschreibung: 'Klasse nicht registriert'.
Hoffentlich kannst du mir da weiterhelfen.
Best Regards Cetin
-
Hallo Cetin,
dann scheint da nicht alles installiert zu sein.Siehe auch:
http://social.msdn.microsoft.com/Forums/en-US/1d5c04c7-157f-4955-a14b-41d912d50a64/how-to-fix-error-the-microsoftaceoledb120-provider-is-not-registered-on-the-local-machine?forum=vstsdb
Einen schönen Tag noch,
Christoph
--
Microsoft SQL Server MVP - http://www.insidesql.org/blogs/cmu -
- BOM-Import 1 2:Fehler: Der Microsoft.ACE.OLEDB.12.0-Anbieter ist auf dem lokalen Computer nicht registriert. Weitere Informationen finden Sie unter 'http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=219816'.
- BOM-Import 1 2:Fehler: Der angeforderte OLE DB-Anbieter
'Microsoft.ACE.OLEDB.12.0' ist nicht registriert. Wenn der 32-Bit-Treiber nicht installiert ist, führen Sie das Paket im 64-Bit-Modus aus: Fehlercode: 0x00000000.
Ein OLE DB-Datensatz ist verfügbar. Quelle: 'Microsoft OLE DB Service Components' HRESULT: 0x80040154 Beschreibung: 'Klasse nicht registriert'.
Hallo Cetin,
wie ich sehe, hast Du auch schon im en-US SSIS Forum Hilfe erhalten: http://social.msdn.microsoft.com/Forums/en-US/24b86087-f290-48ab-a800-33095d53bd4a/getting-several-error-codes-0xc02020090xc020801c0x80004005-when-trying-to-deploy-a-ssispackage?forum=sqlintegrationservices
Die letzten beiden Fehler bedeuten, das der ACE Data Provider nicht auf dem Server installiert ist, wo das Package ausgeführt wird. Der ACE Provider ist als 32 Bit und als 64 Bit Variante verfügbar und kannst Du hier herunter laden: Microsoft Access Database Engine 2010 Redistributable Nach Installation sollte es dann funktionieren.
Olaf Helper
[ Blog] [ Xing] [ MVP] -
Hallo Christoph und Olaf,
ich habe schon vermutet, dass die letzten 2 Fehler irgendwas mit dem Provider zu tun haben. Nur das Problem ist bzw. meine Frage wäre es, ob es nicht möglich wäre das zu lösen ohne etwas weitere zu installieren, zumal ich das auf dem Produktionsserver installieren müsste und ich zur Zeit als Praktikant jetzt auch keinen Schaden anrichten und mein Chef hat mir auch davon abgeraten, da wir ein ähnliches SSIS Paket haben, welches ohne Probleme als Job durchgeführt werden kann ohne diese Fehlermeldungen aufzuwerfen. Ich hoffe ich konnte meine Situation etwas näher erläutern.
Über weitere Hilfe wäre ich sehr dankbar!
Best Regards Cetin
-
Hallo Cetin,
welcher Verbindungsmanager wird denn in dem ähnlichen Paket verwendet?Wenn Du nur Software verwenden kannst, die bereits auf dem Server installiert ist, solltest Du Dir einen Überblick verschaffen, welche Möglichkeiten Du auf dem Server hast und den Entwicklungsrechner entsprechend ausrüsten.
Einen schönen Tag noch,
Christoph
--
Microsoft SQL Server MVP - http://www.insidesql.org/blogs/cmu -
-
Hallo Christoph und Olaf,
ich habe das Package jetzt mal etwas angepasst und auch die Fehlermeldungen mit den Providern losbekommen aber jetzt stattdessen diese Fehlermeldungen bekommen. Was mich einfach wundert ist, dass es ohne Probleme Visual Studio funktioniert aber sobald ich es versuche zu deployen, bekomme ich diese Fehlermeldungen.
- Excel to SQL:Fehler: Fehler beim Überprüfen von 'OLE DB Source'. Fehlercode: 0xC020801C.
- Excel to SQL:Fehler: Fehler beim Überprüfen von mindestens einer Komponente.
- Excel to SQL:Fehler: Fehler bei der Tasküberprüfung.
- Excel to SQL:Fehler: SSIS-Fehlercode 'DTS_E_CANNOTACQUIRECONNECTIONFROMCONNECTIONMANAGER'. Fehler beim Aufrufen der AcquireConnection-Methode über den Verbindungs-Manager 'Excel-Datei-OleDB' (Fehlercode: 0xC0202009). Möglicherweise wurden bereits Fehlermeldungen veröffentlicht, die weitere Informationen zum Fehler beim Aufrufen der AcquireConnection-Methode beinhalten.
- BOMTEST:Fehler: SSIS-Fehlercode 'DTS_E_OLEDBERROR'. OLE DB-Fehler. Fehlercode: 0x80004005.
Ein OLE DB-Datensatz ist verfügbar. Quelle: '(null)' HRESULT: 0x80004005 Beschreibung: '(null)'.
@Christoph
In dem ähnlichen Package werden OLE DB und ADO.NET Verbindungsmanager verwendet.
Best Regards Cetin
-
Was mich einfach wundert ist, dass es ohne Probleme Visual Studio funktioniert aber sobald ich es versuche zu deployen, bekomme ich diese Fehlermeldungen.
Hallo Cetin,
wenn Du es in SSDT ausführst, dann läuft es unter Deinem Account mit Deinen Berechtigungen und ich vermute mal, das Du auf die Excel Datei Zugriffsrechte hast. Wenn Du es als SQL Server-Agent Job ausführen lässt, dann läuft es im Standard unter dessen Service Account mit den Berechtigung und der Account hat vielleicht keine Rechte; und für den Rest siehe meine erste Antwort von wegen Proxy.
Olaf Helper
[ Blog] [ Xing] [ MVP]- Als Antwort markiert Ce09 Dienstag, 17. Dezember 2013 11:10